Was macht ihr mit Hosen, die euch zu lang sind?
Da ich sehr klein bin, fällt es mir immer wieder schwer, Hosen zu kaufen, da mir die meisten Hosen ganz einfach zu lang sind. Hin und wieder finde ich jedoch einige Hosen, die mir von der Länge her genau passen. Meistens jedoch, gibt es nur Hosen, die mir einfach zu lang sind.
Gerade bei extrem engen Jeans oder Leggings finde ich es jedoch nicht so schlimm, wenn diese zu lang sind. Beide Hosen sind ja wirklich sehr eng und liegen auch an den Knöcheln eng an. Von daher hält sich der überschüssige Stoff auch an den Knöcheln und rutscht nicht herunter. Auf den ersten Blick sieht man so eigentlich nicht einmal, dass die Hosen zu lang sind.
Die Hosen unten zu krempeln, gefällt mir gar nicht, weshalb ich das nie so mache. Ich finde es ehrlich gesagt schrecklich, wenn die Hose gekrempelt ist, da es somit richtig offensichtlich ist, dass einem die Hose viel zu lang ist. Das finde ich nicht schön, weshalb es für mich auch nicht in Frage käme, eine Hose zu krempeln. Entweder finde ich eine Hose, die mir von der Länge her passt oder ich kaufe so eine enge Hose, dass ich sie gar nicht krempeln muss, obwohl sie mir zu lang ist.
Wie handhabt ihr das mit zu langen Hosen? Kauft ihr euch Hosen, auch wenn sie zu lang sind oder kauft ihr nur Hosen, die euch von der Länge her genau passen? Krempelt ihr Hosen, die zu lang sind oder habt ihr andere Strategien?
Ich persönlich habe eigentlich nie das Problem, dass mir Hosen zu lang sind, eher im Gegenteil mir sind Hosen meistens zu kurz. Meine Freundinnen sind alle aber um etwas kleiner als ich und die haben ab und zu mal das Problem, dass ihnen ihre Hosen zu lang sind. Bei engen Hosen fällt es, wie du schon gesagt hast, meistens gar nicht so sehr auf. Entweder sie krempeln sie dann ungefähr auf Knöchelhöhe hoch, das sieht meiner Meinung nach vor allem bei Riemchensandalen oder Loafers sehr gut aus. Ich selbst krempel mir auch immer Hosen hoch die mir eigentlich zu kurz wären.
Oder sie bringen sie zu meiner Mama, die ist Schneiderin, und lassen die Hose kürzen. Man erkennt den Hosen danach auch nicht an, dass sie gekürzt wurden, weil man den alten Saum, der oft extra behandelt wurde um ausgewaschen und "gebraucht" auszusehen, wieder unten dran nähen kann. Bei dir in der Nähe gibt es bestimmt auch eine Änderungsschneiderei, und vor allem bei etwas weiteren Jeans oder Stoffhosen lohnt sich das schon. Es kostet dann vielleicht 5 bis 10 Euro aber dafür hat man eine passende Hose.
Ich bin eher groß geraten und deshalb habe ich eher Probleme mit zu kurzen Hosen, wobei es aber bei vielen Marken inzwischen Hosen in verschiedenen Längen gibt. Ich habe aber auch schon zu lange Hosen gekauft, wenn es eine Hose ansonsten perfekt passt sehe ich keinen Grund die Hose nicht zu kaufen. Es dauert vielleicht 15 Minuten die Hose zu kürzen und umzunähen und dafür muss man keine Schneiderin sein, das ist wirklich nicht schwer.
Hosen hoch krempeln tue ich manchmal auch, je nachdem, was für Schuhe ich anhabe, das ist ja gerade auch mal wieder sehr angesagt. Ich finde nicht, dass das aussieht als wären die Hosen zu lang, vor allem, weil die Hosen ja dann auch nicht die richtige Länge haben sondern über dem Knöchel enden.
Ich bin zwar recht groß, aber ich habe irgendwie eine Zwischengröße, sprich entweder ist die Hose mir zu kurz oder zu lang. Das ist aber für mich kein Problem. Ich kaufe die Hose trotzdem und setze mich dann halt hinter die Nähmaschine und kürze die Hose. Dabei achte ich auch ganz besonders auf den Saum, den ich mittlerweile auch wieder sauber anbringen kann. Bei klassischen schwarzen Hosen setze ich einfach nur eine Naht mit einem schwarzen Faden , das sieht man auch nicht und es sieht auch sauber aus.
Da ich jedoch momentan auch abnehme, werden meine Hosen mir irgendwann automatisch zu groß und auch zu lang. Dann trenne ich die Hosen halt auf und nähe sie etwas enger. Das kann man bei Jeans ganz gut. Ansonsten achte ich möglichst darauf, dass die Beinlänge passt. Jedoch geht das bei Jeans nicht unbedingt und hier muss ich mich oft einfach hinsetzen und die Hose doch kürzen. Man muss sich halt Zeit nehmen und benötigt etwas Übung damit man das Kürzen sauber hinbekommt. Dank meiner Schwiegermutter in Spe habe ich es recht zügig gelernt.
Zum Glück habe ich dieses Problem nicht oft und meistens passen mir meine Hosen von der Länge sehr gut, aber natürlich gibt es auch Ausnahmen. Da ich am liebsten enge Hosen wie zum Beispiel Röhrenjeans trage, fällt es kaum auf, ich mache es genauso wie Prinzessin_90. Bei diesen Hosen ist es einfach nicht schlimm, wenn die Hosenbeine zu lang sind, weil es kaum auffällt. Selbst wenn die Hosenbeine ein bisschen zu lang sind, das finde ich nicht schlimm, aber ich krempel meine Hosenbeine auch nicht um und eigentlich schneide ich den überflüssigen Stoff auch nicht ab.
Das Problem der zu langen Hosen kenne ich nur zu gut. Ich bin 1,65m und das ist wirklich eine bescheidene Körpergröße. Die Normalgrößen sind mir meist immer zu lang. Somit muss ich sie unten immer Umschlagen oder kürzen lassen. Letzteres mache ich aber nur, wenn sie wirklich viel zu lang sind. Dann gibt es ja auch noch die tolle Erfindung der Kurzgrößen. Die sind mir aber immer zwei bis drei Zentimeter zu kurz und das sieht auch bescheuert aus. Somit wähle ich meist die zu langen Hosen und kürze sie dann einfach auf die ein oder andere Weise.
Also bei mir gab es da bisher immer drei Möglichkeiten. Entweder habe ich die Hose einfach abgetrampelt, aber das sieht ja auch irgendwann wirklich sehr unschön aus. Als zweite Möglichkeit habe ich das Prinzip gewählt, dass ich die Jeans umgekrempelt habe, aber du hast Recht auch das sieht nicht so schön aus. Da komme ich mir mit der Zeit doch etwas peinlich vor. Inzwischen lasse ich mir meine Jeans eigentlich immer umnähen, wenn ich sie so schön finde, dass ich sie trotz der Überlänge haben möchte. Ansonsten gäbe es natürlich ja auch immer noch die Möglichkeit eine andere Jeans zu wählen.
Da ich recht klein bin, habe ich das Problem mit den Hosen, die mir zu lang sind, leider auch schon mal. In letzter Zeit bin ich darum vermehrt dazu übergegangen, mir die Hosen zu kaufen, bei denen die Bundweite und die Länge angegeben ist. Die gibt es zwar auch nicht oft in meiner Länge, aber so habe ich wenigstens direkt die richtige Länge und muss daran nichts ändern. Hin und wieder kommt es auch vor, dass ich mal eine Hose kaufe, die zu lang ist, wenn sie sonst perfekt sitzt. Dabei kommt es auch darauf an, was für eine Hose es ist. Bei einer Röhrenjeans mache ich meistens auch gar nichts daran, weil es kaum auffällt, dass die Hose etwas zu lang ist.
Bei einer etwas weiteren Hose kremple ich den Bund auch schon mal um, aber es stimmt schon, dass das nicht wirklich gut aussieht. Es sieht eben immer nach einer Behelfslösung aus. Bei einer Schlaghose funktioniert es mit dem Umkrempeln ja schon mal gar nicht. Darum komme ich bei den meisten längeren Hosen nicht umhin, sie bei einer Änderungsschneiderei kürzen zu lassen.
Ich bin auch ziemlich klein und obendrein habe ich auch noch eine komische Figur, weshalb ich das Hosen kaufen wirklich hasse. Das geht soweit, dass ich auch nur 2-3 Hosen habe und sonst Kleider und Röcke anziehe. Ich kaufe gerne bei Esprit Hosen, wenn man das so nennen kann, denn da gibt es diese extra kurzen Hosen für kleine Menschen, die aber eine normale Figur haben. Ich glaube Länge ist dann 30 und der Rest ist mit normalen Größen (32,34,..) beziffert.
Ansonsten krempel ich die Hosen wirklich um oder ich kombiniere sie zu Stiefeln. Da kann man die Hose ja dann einfach rein stecken und niemand sieht, dass die Hose mal zu lang war. Tja, und wenn all das keine Lösung ist, dann lasse ich sie umnähen. Das muss ich sowieso oft, weil die mir an der Hüfte dann meistens zu weit sind.
Was man mit zu langen Hosen macht ist doch klar. Der eine krempelt die Hosenbeine um, der andere tritt darauf, bis sie von alleine kürzer werden und der nächste kürzt die Hosenbeine und näht sie wieder um oder bringt sie in eine Änderungsschneiderei, was natürlich auch etwas kostet.
Da ich nicht groß bin, sind mir Hosen grundsätzlich zu lang. Ich kümmere mich selbst um das Kürzen. Die Hose wird erst anprobiert und abgesteckt, wie viel sie umgenäht werden muss. Dann wird sie umgeschlagen und abgesteckt. Je nach Hose wird sie dann mit der Nähmaschine umgenäht und der neue Saum angebügelt. Oder aber bei einer Stoffhose wird der Saum mit Hexenstich angenäht und anschließend auch angebügelt. Zumindest bei mir nimmt das doch einige Zeit in Anspruch. Ich würde das alles keinesfalls in 15 Minuten, wie hier angegeben wurde, schaffen. Aber es kommt ja auch nicht auf ein paar Minuten an. Die Hauptsache ist, es ist später ordentlich. Aber das kann man schon selbst machen und muss es nicht in die Schneiderei bringen. Im Grunde ist es eine Kleinigkeit.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222438.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?