"Wie war ihr Einkauf?" an der Kasse - nervig oder

vom 04.08.2011, 15:16 Uhr

Ich habe so etwas bisher noch nicht erlebt und ich wüsste auch wahrscheinlich erst einmal gar nicht, was ich denn darauf sagen würde. Ich finde aber schon, dass es irgendwie "nett" klingt, wenn man eben fragt wie der Einkauf war und es eben auch Interesse vermitteln soll. Aber trotzdem ist es für mich eben eine Standardfloskel wie "Schönen Tag noch" oder ähnliches. Irgendwann wird es zur Gewohnheit und ich fühle mich dadurch auch nicht mehr sonderlich beachtet, daher kann ich auf so etwas wirklich gut verzichten.

Anders wäre es natürlich jetzt, wenn man wirklich intensiv danach gefragt wird, so als Meinungsforschung quasi. Dann könnte man ja eben denken, dass der Laden sich noch weiter optimieren will und deshalb die Meinung der Kunden wissen will. Dafür reicht eine solche einfache Frage an der Kasse aber meiner Meinung nach nicht aus und daher kann ich auf so etwas auch verzichten.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich finde es immer wieder amüsant, dass man sich in Deutschland regelmäßig darüber beschwert, wie schlecht der Service doch sei und wie unfreundlich die Mitarbeiter doch wären und so weiter. Dann denkt sich ein Supermarkt, dass man dagegen was machen sollte, trägt also den Leuten an der Kasse auf den Kunden freundlich zu fragen, wie der Einkauf war - und dann ist es auch wieder nicht recht und der Deutsche beschwert sich wieder.

Ich bin aus anderen Ländern wesentlich mehr Freundlichkeit vom Personal gewöhnt und die ist sicher auch nicht immer echt, von daher fällt mir so eine Frage hier nicht weiter auf. Ich finde die Idee auch nicht schlecht, dass man den Kunden direkt fragt, denn man kann seinen Service doch nur verbessern, wenn man eine Rückmeldung bekommt. Wenn jetzt zum Beispiel 20 Kunden sagen, dass die Auswahl beim Joghurt zu gering ist, wird vielleicht mehr bestellt und davon profitiert man dann doch auch.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich kenne das hier nur vom Kaufland, wo immer gefragt, wird, ob ich alles bekommen habe. ich sage grundsätzlich "Ja", weil ich keine Lust habe groß zu erklären, was ich alles gesucht und nicht gefunden habe. Kommt aber allerdings auch wirklich nicht häufig vor. Mein Papa ist ein Kandidat, der wirklich immer sagt, was er nicht bekommen hat.

An der Kasse wird es dann notiert und in der nächsten Woche ist es dann immernoch nicht da. Dann wird er an der Kasse ja wieder gefragt und fängt dann an zu erzählen, dass er ja schon letzte Woche gesagt hätte, was im Sortiment gerade fehle. Auf sowas habe ich persönlich keine Lust. Generell nervig finde ich die Fragerei aber nicht.

Benutzeravatar

» 00Kate » Beiträge: 461 » Talkpoints: 8,54 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also ich finde das stark übertrieben, denn man muss als Kassierer schließlich auch beachten, dass es sehr gesprächige Kunden gibt und welche wieder, die einfach nur ihren Einkauf erledigen und gehen wollen. Und außerdem steht da noch eine ganze Schlange voller Menschen. Mit diesem Satz kann man meiner Ansicht nach Small Talk beginnen und das ist einfach nicht Sinn der Sache, denn wenn der Kassierer sich dann festquatscht oder an einen Kunden kommt, der seinerseits nicht gehen möchte nach dem Bezahlen, dann ist das auch wiederum unangenehm für alle anderen Kunden die dann warten müssen und sich das anhören müssen.

Abgesehen davon spürt jeder Kunde mehr oder weniger, dass es die Kassierer einen Müll interessiert, ob man gut eingekauft hat oder eben nicht. Das interessiert sie nicht und sie fragen es, weil sie müssen oder weil der Chef gerade irgendwo in der Nähe ist und reagieren dann oftmals vielleicht auch gar nicht auf die Antwort, schieben irgendwas belangloses hinterher und so weiter. Ich sehe das eigentlich so, ein Kassierer ist ein Kassierer, er soll meine Einkäufe kassieren und das war es, ich möchte kein großartiges Gespräch mit ihm anfangen und ihm auch nicht von meinen Einkäufen erzählen, weil man sich nicht kennt und ich auch keine Zeit und Lust für sowas habe.

Deswegen nervt mich das meistens ungeheuerlich. Oftmals nerven mich aber auch übertriebene Abschiedsgrüße und Freundlichkeit, am liebsten hätte ich einfach ein neutrales Hallo und Tschüss wenn ich meine Einkäufe erledige und was war es! Mehr muss da nicht sein, wirklich nicht! Abgesehen davon wird in den Supermärkten in meiner Nähe aber auch niemals nachgefragt, wie man den Einkauf fand.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kenne diese Frage an der Kasse eigentlich nur von Kaufland. Da werde ich auch immer von der Kassiererin oder dem Kassierer gefragt, wie mein Einkauf gewesen sei und ob ich alles gefunden hätte. Ich beeile mich an der Kasse eigentlich immer, damit die Kunden hinter mir schnell dran sind, so war ich, als ich diese Frage zum ersten Mal hörte auch sehr erstaunt und wusste erst mal gar nicht, wie ich reagieren sollte.

Ich schätze auch mal, dass die Kassierer gar nicht damit rechnen, dass jemand ehrlich zu ihnen sagt, wenn er etwas nicht gefunden oder der Einkauf ihm nicht gefallen hat. Diese Frage soll wohl einfach noch mal die Freundlichkeit der Kassierer unterstreichen und signalisieren, dass die Bedürfnisse des Kunden in diesem Geschäft wichtig sind und ernst genommen werden.

Bis jetzt habe ich auf diese Frage immer geantwortet, dass alles in Ordnung war, so war es aber auch. Wenn aber mal etwas nicht OK sein sollte, so hätte ich keine Scheu, das bei der Kassiererin auch anzusprechen. Auf die Reaktion wäre ich dann mal gespannt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich war am Samstag im Rewe einkaufen und musste feststellen das alle Kassierer genervt waren. Das ist im Rewe kein Einzelfall mir ist das schon öfters passiert. Auch die Qualität in der Obst-/ Gemüseabteilung lässt zu wünschen übrig. Rewe ist ja nicht gerade der billigste Einkaufsmarkt deswegen wäre ein bisschen mehr Service wünschenswert.

» franzimai » Beiträge: 12 » Talkpoints: 2,30 »


Ich finde diese Frage eigentlich ganz okay und würde immer mit "Gut, vielen Dank" antworten, weil ich keine Lust auf Diskussionen hätte. Was kann denn beim Einkaufen passieren, dass man mir diese Frage stellen muss und was macht einen Einkauf denn schlecht? Einkaufen wird nur nervig, wenn zu viele Menschen in dem Geschäft sind, aber dafür kann kein Mitarbeiter etwas und wegen mir kann man auch nicht irgendwelche Kunden aus dem Laden werfen. Die Frage stört mich nicht, weil man sie einfach kurz und knapp beantworten kann.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Diese Frage habe ich noch nie gehört, wenn ich einkaufen gegangen bin. Aber ich finde es an sich auch nicht schlimm, wenn Kassierer beziehungsweise Kassiererinnen das fragen. Natürlich ist das so eine Standard-Floskel und die Leute, die das fragen interessieren sich vermutlich nicht wirklich dafür, wie der Einkauf nun war. Man gewöhnt sich wohl auch an diese Floskel - genauso wie "Schönen Tag noch" oder sonstiges.

Ich kann mir vorstellen, dass es nervig für die Kassierer ist, jeden, der bei ihnen einkauft zu fragen, aber wenn ihnen von oben auferlegt worden ist, sowas zu fragen, dann werden sie dies wohl anfangs auch tun, bis sie dessen müde werden.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde die Frage, ob der Einkauf in Ordnung war, schon etwas übertrieben. Vor allem da wenn man etwas zum sich beschweren hat, dass auch schon bei einem Angestellten tun würde und nicht erst an der Kasse. Außerdem finde ich kommt das auch ein bisschen scheinheilig runter, da beide wissen (sowohl Käufer als auch Verkäufer), dass es den jeweils anderen eigentlich gar nicht interessiert. Ich leiere auf die Frage dann auch immer nur ein einfaches „Ja“ runter, da ich nicht wirklich weiß, was ich sonst dazu sagen soll.

Was ich allerdings als höflich ansehe ist das man sich noch einen schönen Tag wünscht. Ich finde das gehört einfach dazu und ich würde es schon ziemlich unhöflich finden, wenn eine Verkäuferin ohne ein Wort zu einem einfach ihre Arbeit verrichtet. Vielleicht ist das auch einfach schon Gewohnheit, aber ich wünsche der Bedienung an der Kasse immer einen schönen Tag und erwarte eigentlich schon fast, dass sie einem auch einen wünschen.

» Überfliegerpilot » Beiträge: 178 » Talkpoints: 3,29 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^