"Wie war ihr Einkauf?" an der Kasse - nervig oder
Seit einiger Zeit fällt mir bei meinem Einkauf in unserem REWE-Supermarkt immer etwas Neues auf bei der Bedienung. Denn anscheinend hat man den Mitarbeitern gesagt, dass sie wohl jetzt mehr Wert auf den Kundenservice legen, denn man bekommt immer, wenn man etwas einkauft, nun in dieser Filiale die Frage nachgeschoben, wie denn sein Einkauf gewesen wäre. Mich persönlich stört das ja eigentlich eher weniger, aber wenn es eben schnell gehen muss, dann leiere ich doch lieber mein "Schönen Tag noch" herunter und dann ist es auch gut. Aber bei dieser Frage bin ich immer ein wenig überrascht und so muss ich dann erst einmal überlegen, was ich denn sage.
Aber ich denke auch, dass sich die Mitarbeiter auf keine andere Antwort als eine Bestätigung gefasst machen. Denn ich denke überhaupt nicht, dass sie darauf vorbereitet sind, wenn denn nun als Antwort ein "Total schlecht" oder Ähnliches kommt. Aber ich habe auch schon Kunden erlebt, die dann einfach fluchtartig den Laden mit ihren Waren verlassen und nicht auf die Frage antworten.
So ein wenig finde ich den Satz aber auch übertrieben, denn ich bin eigentlich der Meinung, dass es doch auch gut und gerne reichen würde, wenn man sich wie bisher immer einfach einen schönen Tag wünscht, oder? Braucht ihr diesen Satz unbedingt? Wie würdet ihr auf so eine Frage reagieren? Würdet ihr euch auch trauen, dem Mitarbeiter es mitzuteilen, wenn der Einkauf auf gut deutsch "beschissen" gewesen ist? Oder würdet ihr einfach immer "gut" antworten? Seht ihr dies einfach als netten, zusätzlichen Service oder geht das schon ein wenig zu weit? Gibt es bei euch in der Filiale auch nach wirklich jedem Kunden diese Frage oder ist das eine Besonderheit bei uns?
So neu ist diese Aktion nicht, bei Kaufland wird es auch so gehandhabt. Zwar komme ich dort nicht mehr so oft zum Einkaufen, aber das ist für mich auch nicht weiter tragisch. Doch diese Frage am Ende des Einkaufs, auch "Haben Sie alles gefunden?" gehört einfach dazu. Wenn man nur schnell raus aus dem Laden will, finde ich es schon nervig, wenn man aber etwas Zeit hat und man dazu weiß, dass solch eine Fragestellung kommt, dann ist es doch etwas anderes.
Ich kaufe in anderen Supermärkten und Discountern ein und weiß von dort, dass so etwas nicht gefragt wird. Manchmal bekommt man eben einen schönen Tag hinterher geworfen, was ich erwidere oder ich wünsche von mir aus noch einen schönen Tag. Das sind aber eher höfliche Kleinigkeiten, die ich schon so meine, mich aber nicht so ewig lang aufhalten.
Bei uns im Kaufland wird an der Kasse zwischen Bezahlen und Wechselgeld gefragt, ob alles in Ordnung gewesen ist. Meistens sage ich auch dann ja, weil was will man auch wirklich großartig dazu sagen? Es sei denn ich habe wirklich schlechte Laune, bin gestresst oder genervt, dann lasse ich sogar Kleinigkeiten an der Kasse raus wie „ich hab Dies und Das nicht gefunden“. Man merkt dann aber in der Tat, dass die Kassierer darauf nicht gefasst sind, denn meistens zucken die dann nur mit den Schultern und wünschen danach noch einen schönen Tag, oder lassen irgendwas Anderes Neunmalkluges vom Stapel.
Oh, wie ich Sprüche solcher Art liebe! Im Kaufland in der Nachbarstadt ist das auch schon seit einem guten Jahr Gang und Gebe. Ich mache mir da nichts draus, die Angestellten an der Kasse machen schließlich nur ihren Job und gehorchen ihren Supermarktleitern. An einem regnerischem Tag allerdings, als ich gerade an der Kasse dran kam, fragte mich die Kassiererin: "Ist alles in Ordnung?" - und ich antwortete: "Mit dem Einkauf in Ordnung, aber das Wetter könnte eindeutig besser sein." - Da musste die gute Frau auch schmunzeln
Wenn ich immer einkaufen gehe, werde ich nie gefragt wie denn mein Einkauf war. Ich glaube aber das ist je nach Filiale verschieden. Die einen, wie zum Beispiel Rewe, haben diese Art von Fragen nach dem Einkauf. Andere fragen überhaupt nichts. Ich kaufe in der Regel nie bei Rewe ein und deswegen kann ich auch nicht sagen ob denn hier auch gefragt wird, wie mein Einkauf denn war. Im Kaufland wurde ich aber auch schon mal gefragt ob ich denn alles bekommen habe was ich kaufen wollte. Diese Frage finde ich völlig in Ordnung. Hier kann man mit einem schlichten "ja" direkt antworten wenn man keine Lust auf ein "Gespräch" hat. Als störend oder nervig empfand ich diese Frage nun nicht. Es war auch ein Einzellfall. Vielleicht war es mal eine Art Testphase.
Bei Rewe herrscht sicherlich die direkte Anordnung, dass solche Fragen an die Kunden gestellt werden sollen. Wie schon genannt wurde möchte man als "Kundenfreundlich" dastehen. Das kann man ja am besten beweisen wenn man die Kunden direkt befragt. Ob dann aber die Verkäuferin sich alles genaustens notiert oder merkt wage ich zu bezweifeln. Das würde ja enorm viel Zeit einnehmen, Zeit die an einer mit Käufern gefüllten Kassenschlange nicht vorhanden ist. Wenn es die Anordnung der Geschäftsleitung ist müssen die Mitarbeiter dies selbstverständlich auch durchführen. Sie selber finden diese Fragen meistens auch überflüssig und nervig. Aber sie können ja in dem Sinne auch nichts dafür.
Ich finde es ja auch nicht wirklich schlimm, wenn man sich als Verkäufer eben gerade einmal kontaktfreudig fühlt und deswegen eben auf den Gedanken kommt, dass man mal den Kunden fragt und dann eben eine entsprechende Antwort bekommt. Solange man das dann nicht ausarten lässt, finde ich diese Frage ja im Grundsatz sogar gut und auch in Ordnung.
Aber ich finde es eben dann doch eher schlecht und auch lächerlich, wenn man das den Mitarbeitern anscheinend eintrichtert und sie das dann quasi automatisch abspulen, also gar kein wirkliches Herzblut mehr hinter dieser Frage steckt. Also dass man eigentlich nur diese Frage stellt, weil man eben den Zwang dazu verspürt und weil man es eben bei jedem Kunden machen muss. Das finde ich dann einfach nicht mehr wirklich gut und meiner Meinung nach hat dies dann auch nicht mehr wirklich etwas mit Kundenfreundlichkeit zu tun.
Hier bei uns im REWE finde ich das in Ordnung, das ist noch so ein kleiner familiärer Betrieb, da korrigiert der Chef noch Fehlbons mit Bleistift und man quatscht mit den Kassierern ein wenig herum, da wirkt das glaubhaft. Anders dagegen bei Kaufland - ich hasse den Laden - da bekommt man von Kassenpersonal, dass von dem dämlichen Getue der Registrierkassen nervlich schon am Ende ist, zwischen Parkzettel, Wechselgeld und Rausschmiss den Spruch mehr oder weniger herunter geleiert, weil sie es müssen. Und man merkt sehr deutlich, dass denen das völlig egal ist.
Ich habe bisher nur einmal erlebt, dass ich an der Kasse gefragt wurde, ob ich alles für meinen Einkauf gefunden hätte. Ich weiß auch heute nicht, in welchem Geschäft das war, da es schon einige Jahre her ist. Mich überraschte das damals sehr und ich war auch ein wenig irritiert, was ich denn nun auf diese Frage antworten sollte. Da ich alles hatte was ich brauchte und die Waren auch gut gefunden habe, sagte ich eben, dass ich alles habe.
Generell finde ich es nicht schlecht, wenn, man gefragt wird, ob man alles gefunden hat und wie zufrieden man ist. Das zeigt doch, dass die Mitarbeiter daran interessiert sind, eventuelle Defizite noch auszuräumen und in Zukunft besser zu machen. Wenn ich es eilig hätte, dann würde ich nur kurz antworten und ich denke, dass die Mitarbeiter an der Kasse auch keine ausführlichen Berichte erwarten. Allerdings würde ich schon sagen, wenn der Einkauf nicht so toll gelaufen ist, weil ich Ware XY lange suchen musste oder ähnliches. Denn bei diesen Umfragen kommt es ja schon auf die Ehrlichkeit der Kunden an, wenn der Supermarkt noch etwas verbessern möchte.
Diese, ich nenne sie mal "dumme Frage" kommt bei uns bei Kaufland. Aber da kommt es im Prinzip noch aufdringlicher. Es ist nicht nur die Frage, wie der Einkauf war, sondern auch noch : "Haben sie alles gefunden?" Waren sie zufrieden mit den Mitarbeitern im Laden?" Sind sie zufrieden gewesen, was die Qualität angeht?". Meine Antworten fallen dann immer ziemlich ehrlich aus. Bei Kaufland finde ich nicht immer alles. Das sage ich dann auch. Diese Frage finde ich aber völlig sinnlos. Denn wenn ich beispielsweise eine bestimmte Wurst im Kühlregal nicht gefunden habe und die Kassiererin erklärt mir dann wo sie ist, gehe ich bestimmt nicht in den Laden zurück.
Wenn ich keinen Mitarbeiter im Laden was gefragt habe, kann ich nicht sagen, ob ich zufrieden mit ihnen bin. Ich frage äußerst selten einen Mitarbeiter im Supermarkt, weil ich entweder keine Verkäuferin finde oder mir es einfach zu dumm ist und was die Qualität angeht, kann ich eigentlich erst was sagen, wenn ich zu hause die Sachen probiert habe.
Solche Fragen finde ich einfach ganz fürchterlich und ich mag es nicht, wenn man versucht durch solche Fragen künstliche Freundlichkeit rüberzubringen. Bei den meisten Verkäuferinnen bzw. Kassiererinnen hören sich diese Sätze sowieso so runtergeleiert an. Mir tun auch die Verkäuferinnen leid, wenn sie diese Sätze 200 mal und noch mehr am Tag sagen müssen.
Ich habe so etwas auch bis jetzt nur bei unserem Kaufland erlebt. Dort gehe ich recht selten einkaufen und war doch sehr erstaunt, als ich dort dann für meine Abifahrt sehr viel eingekauft habe und die Frau mich so nett anlächelte und fragte, ob ich denn alles gefunden hätte. Ich fand das echt klasse, da ich ziemlich viel eingekauft habe und somit etwas Smalltalk an der Kasse führen konnte. Ich stand immerhin 5 Minuten dort und hätte sonst nur ruhig die Lebensmittel und Artikel in den Wagen gelegt und geschwiegen.
Ich finde es nicht schlimm, wenn sich die Verkäufer mit einem unterhalten. Auch, wenn sie es von ihrem Chef gesagt bekommen; das kontrolliert ja kaum einer und auch nicht, ob sie dabei freundlich wirken. Wenn sie mich aber beim Smalltalk auch noch so schön anlächeln, dann denke ich mir, dass sie gerne fragt, wie der Einkauf war. Zudem finde ich es unlogisch, wenn man sagt, man hat keine Zeit für so etwas - aber wenn die Verkäuferin während des Einscannens und dem Bezahlvorgang fragt, wie der Einkauf war, dann hält mich das doch zeitlich gar nicht auf.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-167450.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?