Sind Online-Ankaufsdienste grundsätzlich nicht lukrativ?
Wirklich lukrativ sind diese Portale vielleicht nicht, wenn man es mit einzelnen Verkäufen bei Ebay oder so vergleicht. Aber trotzdem verkaufe ich sehr gerne meine ausrangierten Dinge über solche Ankaufportale. Sicher bekomme ich dann weniger Geld, weil ich die Dinge ja nicht an einen Endverbraucher verkaufe, sondern das Portal damit auch noch etwas verdienen möchte. Dafür habe ich aber Verständnis. Meistens verkaufe ich Bücher und CD´s über diese Portale, aber auch Elektrogeräte habe ich darüber schon verkauft.
Ich sehe den Vorteil dieser Ankaufportale einfach darin, dass man mehrere Dinge auf einmal los wird. So braucht man sich nicht um viele Auktionen zu kümmern, die vielleicht sowieso keinen Erfolg bringen. Bei den Ankaufportalen sieht man direkt den Preis, den man bekommt und kann dann ja entscheiden, ob man verkaufen möchte oder nicht.
Allein dass bei solchen Anbietern lediglich der grobe Zustand bzw. das grobe Alter deines Gerätes erfragt wird, finde ich schon etwas komisch. Eigentlich spricht das für sich und deutet darauf hin, dass du dort keinen fairen Preis für dein altes Gerät bekommen kannst. Denn aus Sicht des Anbieters ist es eine große Ungewissheit nicht genau zu wissen, in welchem Zustand sich das Gerät exakt befindet. So wird der Anbieter Risikoabschläge einplanen, die immer zulasten deines Auszahlungsbetrages gehen. Zudem muss ja auch noch eine Gewinnmarge übrig bleiben.
Schon rein aus logischen Gründen ist es besser, ein solches Gerät freihändig und selbstständig zu verkaufen - zum Beispiel auf eBay. Auch die damit zusammenhängenden Kosten sollten das nicht ändern. Denn kannst du dein Gerät direkt an jemanden verkaufen, der es haben will, dann verdient keine Plattform dazwischen mit. Der gesamte Erlös abzüglich Verkaufsgebühr ist deiner.
Meiner Meinung nach macht die Nutzung solche Anbieter nur dann Sinn, wenn es sich um Geräte handelt, die man freihändig nicht mehr verkaufen kann. Ein komplett defektes Gerät beispielsweise will oftmals niemand haben. Ein Anbieter würde dies aber eventuell generalüberholen können und dann verkaufen. Für solche Geräte erhält man aber natürlich nicht mehr wirklich viel Geld.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222063-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1880mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1636mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
