Gemüse nach einer Woche umtauschen?
Neulich war ich bei Netto einkaufen und habe mitbekommen, dass ein älterer Mann seine 1 Woche alten Kartoffeln umtauschen wollte, da sie nicht mehr frisch waren. Den Kassenzettel hatte er ordnungsgemäß dabei und eigentlich hat er ja auch 14 Tage Umtauschrecht wenn was nicht stimmt, aber eigentlich ist es doch irgendwo blöd wenn man solch Frischwaren umtauschen will oder nicht?
Ich persönlich hätte es nicht versucht umzutauschen, schließlich muss man ja damit rechnen, dass Kartoffeln sich nicht ewig halten werden. Meistens kaufe ich solch Sachen eh nur wenn ich sie auch gleich brauche und nicht erst nach 2 Wochen. Würdet ihr versuchen Gemüse umzutauschen, was schon ein paar Tage alt ist? Was haltet ihr davon Gemüse innerhalb von 14 Tagen zu versuchen umzutauschen?
Wenn man ein Produkt nach einem Tag zurückbringt, dann finde ich es eigentlich noch okay, aber nach einer Woche finde ich es schon komisch. Kartoffeln sind nur lange haltbar, wenn man sie richtig lagert, also dunkel und nicht direkt in der Sonne, ansonsten keimen sie doch. Ich kann mein Hackfleisch auch nicht zwei Tage in die Sonne stellen und es danach umtauschen, so ein Verhalten finde ich wirklich unfair. Kartoffeln werden eigentlich nicht so schnell schlecht.
Ich wusste gar nicht das es dieses Umtauschrecht auch für solche Lebensmittel gibt. Man muss ja wie du schon gesagt hast damit rechnen, das Gemüse und Obst nach ein paar Tagen zu faulen oder zu verwelken beginnen. Auch Kartoffeln werden, beim derzeit warmen Wetter, schnell schlecht selbst wenn man sie kühl lagert. Ich hätte die Kartoffeln, währe ich an der Stelle des Mannes nicht mehr umgetauscht, da mir das dann irgendwie schon peinlich währe.
Umtauschrecht hat er nicht für Lebensmittel, nur wenn sie nachweislich nicht in Ordnung sind. Dann aber sofort. Wenn Kartoffel nicht frisch sind, sieht man das beim Kauf sofort. Aber je nachdem, wo die Kartoffeln eine Woche lang zu Hause gelegen haben bei der Wärme, dürften sie nicht mehr frisch sein. Das ist normal und das musste der Mann doch wissen.
Natürlich würde ich kein Gemüse umtauschen, dass schon eine Woche alt ist. Ich glaube auch nicht, dass er die Kartoffeln umgetauscht bekommen hat. Das wäre nicht richtig. Mich würde wirklich mal interessieren, was die Verkaufskraft dem Manne gesagt hat, warum das nicht geht. Warum hat er sich bei der Witterung die Kartoffeln wohl schon so früh gekauft, wenn er sie erst in einer Woche brauchte?
Ich war eigentlich bisher immer der Meinung, dass man Lebensmittel so nicht zurückgeben könnte. Es ist natürlich etwas anderes, wenn man direkt nach dem Kauf feststellt, dass sie alles andere als frisch sind und es auf den ersten Blick nicht gleich gesehen hat. Das wäre eine normale Situation, bei der es auch keine Probleme bei der Rückgabe geben sollte, aber in dem Fall finde ich es schon ein wenig unpassend.
Das gewisse Lebensmittel nach einer Woche nicht mehr frisch sind dürfte ja wohl jedem klar sein. Ich will dem Mann nicht zu nah treten, aber wenn er älter war, dann hat er vielleicht in der Denkweise ein paar andere Ansichten entwickelt. Ich selbst würde kein Gemüse oder einfach Lebensmittel umtauschen wollen, wenn sie nicht mehr frisch sind, es sei denn es ist ein außergewöhnlicher Fall. Ich habe auch schon Obst oder Gemüse verkauft und mich dann etwas verschätzt, weil es dann doch schneller vergammelte, als ich angenommen habe. Das wirft man weg und kalkuliert dann beim nächsten mal etwas besser.
Kartoffeln halten sich im Normalfall schon eine Weile und mit Sicherheit länger als eine Woche. Ich esse nicht besonders häufig Kartoffeln, weil ich Reis und Nudeln bevorzuge. Aber wenn ich mal ein ganzes Netz Kartoffeln hier habe, dann bleiben davon auch immer welche übrig. Die halten sich dann schon etwas länger, was ich von Kartoffeln auch eigentlich erwarten würde. Von vielen anderen Gemüse- und auch Obstsorten würde ich eine längere Haltbarkeit allerdings nicht erwarten.
Auch wenn ich denke, dass die Kartoffeln eigentlich länger frisch sein sollten, würde ich wohl nicht versuchen, sie im Laden umzutauschen. Ich würde einfach davon ausgehen, dass ich Pech hatte und beim nächsten Mal würde ich vielleicht woanders kaufen oder vermehrt darauf achten, dass die Qualität stimmt. Grundsätzlich kaufe ich Gemüse und Obst aber nicht auf Vorrat, sondern immer dann, wenn ich es auch verarbeiten will. Ansonsten hätte ich auch Angst, dass es schneller schlecht wird als ich es verbrauchen kann.
Ich würde ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee kommen, das 14-tägige Umtauschrecht auf Lebensmittel zu beziehen. In den Supermärkten wird heutzutage alles mögliche verkauft, selbst Kleidung. Auf solche Artikel würde ich diese zweiwöchige Umtauschfrist beziehen, aber sicher nicht auf Kartoffeln. An Stelle des Mannes würde ich mir ziemlich blöd vorkommen, mit diesem Anliegen in den Laden zu gehen.
Ich bezweifle doch mal stark, dass es ein 14-tägiges Umtauschrecht im Bereich der frischen Lebensmittel gibt. Das würde doch überhaupt keinen Sinn machen. Ich würde zwar schon sagen, dass man Kartoffeln bei richtiger Lagerung länger als eine Woche lagern und dann auch noch problemlos essen kann, aber die Voraussetzung ist eben die richtige Lagerung. Niemals würde ich auf den Gedanken kommen, frische Lebensmittel nach mehreren Tagen umzutauschen, weil sie nicht mehr frisch sind. Es ist doch klar, dass sie nach der Zeit nicht mehr frisch sein können.
Mich würde auch mal interessieren, was dem Mann gesagt wurde und hoffe eigentlich, dass er die Kartoffeln nicht aus Kulanz umtauschen durfte. Sicher wäre dann in dem Moment Ruhe gewesen, aber beim nächsten Gemüse stünde so jemand wieder im Rahmen und würde erneut den Umtausch probieren.
Ich bin wirklich sehr verwundert, dass jemand überhaupt auf die Idee kommt, Kartoffeln nach einer Woche umzutauschen. Es ist doch klar, dass man gerade bei so frischem Gemüse damit rechnen muss, dass es nicht ewig hält. Ich kann es gar nicht verstehen, dass jemand das anders sieht und dann wirklich die vergammelten Kartoffeln wieder in den Laden zurück trägt.
Auch wenn ein Geschäft es freiwillig anbietet, dass man bereits gekaufte Lebensmittel bei eventuellen Problemen wieder zurückbringen kann, so sollte man dieses freundliche Entgegenkommen doch nun wirklich nicht ausnutzen. Ich finde einfach, dass dieses Verhalten wirklich ein Ausnutzen ist und finde das auch vollkommen unakzeptabel. Abgesehen davon, dass ich mir total blöd vorkommen würde, wenn ich mit den Kartoffeln wieder in das Geschäft gehen würde, wäre mir auch der Aufwand viel zu groß und ich denke, dass man diesen nicht auf sich nehmen sollte.
Ich bin auch der Meinung, dass es kein vierzehntägiges Rückgaberecht für tiefgefrorene Lebensmittel und frische Lebensmittel gibt. Zu dem kann ich mir auch wirklich nur schlecht vorstellen, dass die Kartoffeln nach einer Woche schon vergammelt waren, wenn die Kartoffeln beim Kauf im Laden noch völlig in Ordnung waren. Also ich denke zumindest, dass die Kartoffeln beim Kauf im Laden noch völlig in Ordnung waren, ansonsten hätte der Mann die Kartoffeln nicht gekauft oder sofort nach dem Kauf die Kartoffeln reklamiert.
Natürlich weiß man nicht, wie der Mann die Kartoffeln gelagert hat zu Hause, weshalb bei den derzeitigen Wetterverhältnissen es schon durchaus vorkommen kann, dass die Kartoffeln nicht mehr ganz in Ordnung waren, weshalb es trotzdem keinen Grund gibt, dass der Mann nach der Zeit versucht die Kartoffeln zu reklamieren. Irgendwie ist es schon frech, wenn man nach einer Woche die Kartoffeln zurückbringt. Wenn der Mann die Kartoffeln am selben Tag oder am nächsten Tag zurück zum Laden gebracht hätte, wäre es sicherlich nicht so schlimm, aber nach einer Woche geht meiner Meinung gar nicht. Zu dem denke ich auch, dass der Laden die Kartoffeln nicht zurückgenommen hat und mich hätte auch interessiert, was die Verkäufer zu dem Mann gesagt haben.
Ich kann es mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen, dass man auch Lebensmittel wie Obst und Gemüse umtauschen kann. Immerhin könnte man sich somit ja auch einfach einige Bananen kaufen. Wenn man diese aber nicht aufessen würde, solange sie noch frisch sind, könnte man sie ja auch einfach gegen frische Bananen umtauschen. Somit hätte man ja immer gratis frisches Obst zu Hause. Und das finde ich irgendwie nicht logisch, auch wenn sich Kartoffeln nun um einiges länger halten als Bananen. Zudem werden auch Kartoffeln durch Lagerung in der Sonne schnell schlecht.
Ich würde niemals auf die Idee kommen, Obst oder Gemüse zurück zu bringen. Auch wenn ich am gleichen Tag des Kaufes feststellen würde, dass beispielsweise die Äpfel oder Gurken, die ich gekauft hätte, schlecht wären, würde ich sie nicht wieder ins Geschäft bringen. Immerhin hat man im Geschäft ja die Möglichkeit, Obst und Gemüse ausgiebig zu begutachten. Von daher wäre es ja meine eigene Schuld, wenn ich mir schlechtes Gemüse kaufen würde. Und wenn mein Obst oder Gemüse aus irgendeinem Grund bereits nach kurzer Zeit schlecht werden würden, wäre ebenfalls der Supermarkt nicht schuld. Immerhin liegt das dann eher an der schlechten Lagerung durch mich.
Ich finde es einfach unverschämt, wie dreist manche Menschen sein können. Es scheint doch tatsächlich Leute zu geben, die auch wirklich alles umtauschen wollen, auch wenn sie ein Lebensmittel fast komplett aufgegessen haben oder auch wenn der Kauf eine halbe Ewigkeit zurück liegt. Das finde ich einfach unverschämt und so etwas ärgert mich einfach. Immerhin bezahle ich meine Lebensmittel alle immer auf ehrliche Weise, während es Leute gibt, die versuchen, so viel gratis zu bekommen, wie es nur geht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222275.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?