Online einkaufen genauso spannend wie Shoppingtour real?
Ich kaufe in letzter Zeit sehr viel online und muss sagen, dass ich es genauso spannend finde, als wenn ich beispielsweise in die Läden gehe, Preisvergleiche mache und mir die Dinge dort ansehe. Irgendwie bin ich dabei aber viel relaxter und bevorzuge daher das Einkaufen am Computer. Nur Klamotten kaufe ich selten online.
Ist für euch das Einkaufen am Computer genauso spannend wie durch die Geschäfte bummeln? Sehr ihr auch das Einkaufen am Computer als anstrengend? Eine Bekannte meint, dass die Sucherei am PC sie verrückt macht und es anstrengender ist als durch die Geschäfte zu gehen. Seht ihr es genauso?
Ich finde einkaufen jetzt nicht wirklich spannend. Durch Geschäfte zu bummeln hat natürlich seinen eigenen Reiz, aber meist auch irgendwo seinen Frust und vergleichen kann man gar nicht gut, besonders wenn man schon Sachen herum schleppt. Auf ewig lange Shoppingtouren habe ich heutzutage nur noch selten Lust und will meist nach zwei Stunden heim. Onlineshopping finde ich da schon sehr viel entspannter, das stresst mich gar nicht.
Ich finde das Einkaufen im Internet spannender und interessanter, als, wenn ich durch die Läden schlendere und dort mir die Sachen anschaue und Preisvergleiche mache. Ich finde das Einkaufen im Internet interessanter und entspannender, da ich im Internet mehr Auswahl habe und dort dann auch den billigsten Preis finden kann, wobei man im Laden nun mal nicht so viel Auswahl hat, da die Auswahl beschränkt ist und man somit nicht den billigsten Preis erzielen kann. Zu dem finde ich das Einkaufen im Internet auch besser, da man des Öfteren Gutscheine und Rabattcodes bei vielen online Shops einlösen kann und man somit noch mehr einsparen kann.
Natürlich kann die Suche nach dem billigsten Angebot im Internet noch nervig sein und lange andauern und vor allem anstrengend werden, aber, wenn man fündig wird, freut man sich umso mehr. Es ist ab und zu auch leichter einfach in einen Laden zu gehen und sich dort etwas auszusuchen, aber ich bevorzuge das Einkaufen im Internet trotzdem.
Ich kaufe entweder Lebensmittel oder Klamotten. Lebensmittel einzukaufen hat für mich nichts mit "durch die Geschäfte bummeln" zu tun. Rein in den Supermarkt, raus aus dem Supermarkt. Das habe ich online noch gar nicht ausprobiert.
Kleidung und Schuhe online einzukaufen, ist, finde ich, etwas ganz anderes als real Shoppen zu gehen. Seit wir auf dem Land leben und da wir grad eh kein Geld für Unnötiges haben, kaufe ich eigentlich nur noch online ein. Ich finde das eigentlich auch "spannend", wenn man das so nennen kann. Also ich überlege genauso hin und her, welches Paar Schuhe ich nun kaufe und stöbere hier und da. Aber ich finde es schon problematisch, dass man nur ein Foto von den Sachen hat.
Bei Schuhen finde ich z.B. den Blick von oben ganz wichtig. Immerhin werde ich sie so die meiste Zeit ihres Lebens zu sehen bekommen. Ganz oft ist aber kein Foto von oben dabei. Und bei Kleidung kann man den Stoff nicht fühlen. Das Licht eines Fotos verändert die Farbe. Die Kleider sehen an den hübschen Modells immer gut aus, aber ich weiß dann nicht, wie sie an mir aussehen würden.
Also, ich war schon des öfteren enttäuscht und hätte mir gewünscht, ich hätte eine reale Shoppingtour machen können. Auch wenn sie anstrengend ist, einem die Füße danach weh tun und man den ganzen Tag damit verbracht hat. Aber das tut ja auch ab und zu mal ganz gut. Vor allem, wenn man es mit Freundinnen macht. Dann gönnt man sich zwischendrin mal ein Eis oder was zu essen und verbringt einen schönen Tag. Das hat man vorm Computer nicht.
Ich finde Einkaufen im Internet sehr viel entspannter, als durch die verschiedenen, meist viel zu vollen Geschäfte zu laufen! Allerdings ist für mich der Hauptvorteil für das Kaufen im Internet, dass man hier doch sehr viel mehr Auswahl hat, als in den Geschäften. Fast jeder Shop hat heutzutage auch einen Online Shop und man kann viel besser vergleichen und auch Ware aus dem Ausland beziehen und nicht immer nur die lokal angebotenen Waren beziehen.
Außerdem finde ich es sehr praktisch, dass mir die Klamotten direkt nach Hause geschickt werden und das meist auch noch ohne Versandkosten. Auch Retourensendungen sind meist kostenfrei. Ich sehe also allgemein für mich persönlich eigentlich nur Vorteile.
Der einzige Nachteil, den ich natürlich zugeben muss ist, dass man die Sachen nicht anprobieren kann und nicht direkt entscheiden kann, ob etwas passt oder nicht oder der Stoff nicht so schön ist oder nicht. Jeder muss aber natürlich selbst entscheiden, ob es jetzt besser ist online einzukaufen oder direkt in einem Laden in der Nähe. Es gibt wie bei allem immer Vor- und Nachteile!
Ich weiß nicht, was an einer "Shoppingtour" spannend sein soll. Mein Freund sucht gerade nach einem Standventilator im Netz und wenn ich mir das in real vorstelle - etwa 5 Baumärkte, 5 Elektrofachgeschäfte und vielleicht noch einige Möbelhäuser abklappern - kommt bei mir so gar keine Spannung auf.
Wenn ich Kleidung kaufe und dafür viel Zeit habe und durch die Geschäfte bummeln kann und mit netten Leuten unterwegs bin ist das zwar nett, aber auch nicht das, was ich unter spannend verstehe. Ich kann so etwas auch überhaupt nicht mit einem Einkauf im Internet vergleichen, weil für mich dann nicht unbedingt der Einkauf im Vordergrund steht sondern die gemeinsame Unternehmung mit Freunden. Man hetzt ja nicht nur von Geschäft zu Geschäft sondern unterhält sich auch, trinkt zwischendurch einen Kaffee und so weiter.
Und ich verstehe auch nicht, warum jemand das Einkaufen online als anstrengend empfindet, höchstens, wenn er sich damit nicht auskennt und generell wenig im Internet macht und von der ganzen Situation überfordert ist und sich bei einer großen Auswahl nur schlecht entscheiden kann. Ich finde das recht entspannt, weil ich dafür nicht extra Zeit einplanen muss. Ich kann zehn Minuten nach etwas suchen wenn ich Pause mache und kann die Suche jederzeit fortsetzen. Und da ich meistens sehr genaue Vorstellungen von dem habe, was ich suche, ist es für mich sehr gut, dass die Auswahl online viel größer als im Einzelhandel ist.
Ich finde Shoppingtouren schon ziemlich spannend, mir macht das Stöbern nach neuen Klamotten einfach sehr viel Freude und ich hoffe, dass ich immer ein Teil finde. Shoppingtouren in der Großstadt machen mir auch viel Spaß, aber manchmal ist es eben sehr anstrengend, vor allem wenn die ganzen Umkleidekabinen besetzt sind und zu viele Menschen in einem Geschäft sind. Mir macht es auch keinen Spaß, wenn ich ewig an der Kasse stehen muss und deswegen gefallen mir Online-Shoppingtouren genauso gut, weil ich in Ruhe und ohne Stress stöbern kann und mich nicht durch enge Gänge quetschen muss.
Außerdem ist es für die Shopping-Begleitung sehr nervig, wenn man sich nicht zwischen zwei Kleidern entscheiden kann und man ewig überlegt. Im Internet speichere ich beide Kleider einfach ab und überlege es mir in Ruhe, manchmal dauert das mehrere Tage und ich entscheide mich ganz spontan. Mich nervt es auch, wenn ich in die Stadt fahre und nach Kleidung schaue und einfach nichts passendes finde. Die aktuelle Mode war mir viel zu bunt und mir haben diese bedeutungslosen Texte auf den ganzen T-Shirts gar nicht gefallen. Im Internet kann ich gezielt nach Kleidung suchen, die meinem Modegeschmack entsprechen und ich kann lästigen Trends entkommen, wenn mir diese überhaupt nicht zusagen.
Es stört mich nicht, dass ich die Klamotten aus dem Internet nicht anprobieren kann, da ich meistens die passende Größe finde und mir auf Amazon zum Beispiel die Rezensionen von anderen Käufern durchlese, denn meistens berichten die Käufer, ob ein Kleid zu klein oder zu groß ausfällt oder eben genau richtig. Natürlich kann man sich darauf nicht immer verlassen, aber es ist schon eine gute Hilfe. Manche Marken lassen sich auch googlen, also man kann erfahren ob die Marke X immer etwas größer ausfällt als andere Kleidungsstücke, aber bei unbekannten Marken findet man auch nicht immer einen Tipp.
Ich liebe es, einzukaufen. Dabei mag ich es sehr gerne, durch die Geschäfte zu schlendern, aber auch, im Internet nach neuen Sachen zu suchen. Beides macht mir sehr viel Spaß, weshalb ich oftmals Sachen im Internet bestelle, aber auch sehr oft in der Stadt bin. Dabei ist es jedoch so, dass ich es auf jeden Fall aufregender finde, durch die Geschäfte in der Stadt zu bummeln.
Obwohl ich ziemlich oft im Internet einkaufe, mag ich es lieber, in Geschäften einzukaufen. Das macht mir einfach noch größeren Spaß und ich finde es auch spannender. Immerhin kann ich so die Sachen gleich anfassen und eventuell auch anprobieren, wenn es sich dabei um Kleidung handelt. Außerdem habe ich die Sachen dann auch gleich sofort. Zudem macht es mir auch riesig viel Spaß, mit Freunden gemeinsam shoppen zu gehen. So ist man auch gleich einen ganzen Tag beschäftigt und hat gleichzeitig viel Spaß, weil man sich beim Einkauf auch noch unterhalten kann. Meistens gehe ich dann unterwegs auch was essen, was ich auch immer sehr schön finde.
Im Internet einzukaufen, finde ich etwas zu sachlich. Ich finde es zwar sehr praktisch, im Internet einzukaufen, doch meistens macht es mir nicht ganz so viel Spaß, wie in Geschäften einzukaufen. Von daher mache ich es immer so, dass ich nur im Internet einkaufe, wenn ich ganz genau weiß, was ich haben möchte. Wenn ich hingegen einfach schauen und vergleichen will, gehe ich lieber in die Geschäfte. Von daher shoppe ich meisten in Geschäften und bestelle nur dann im Internet, wenn ich beispielsweise ein ganz bestimmtes Buch für mein Studium oder ein bestimmtes Geschenk für jemanden brauche.
Ich kaufe eigentlich sogar lieber im Internet ein, als in einem Geschäft in der Stadt. Ich finde es auch viel entspannter, weil ich in meinem eigenen Tempo suchen kann und nicht in überfüllten Geschäften nach den passenden Dingen suchen muss. Ich kaufe meistens Kleidung und Bücher im Internet und dabei finde ich es toll. Bei Kleidung kann man direkt die eigene Größe eingeben und bekommt nur die Ergebnisse gezeigt, die einem im Normalfall auch passen sollten. Das finde ich viel schöner, als im Geschäft den Ständer nach meiner Größe zu durchwühlen.
Auch bei Büchern finde ich den Einkauf im Internet viel schöner. Man kann oft ganz entspannt in die ersten Seiten des Buches hinein lesen, was mir sehr gut gefällt. In einer Buchhandlung nehme ich mir die Zeit eher selten. Außerdem gefällt es mir, dass online ähnliche Bücher angezeigt werden. Dadurch habe ich schon viele neue Bücher gefunden, die ich in einer Buchhandlung so schnell sicher nicht entdeckt hätte.
Erst in der letzten Woche habe ich wieder gemerkt, dass online zu shoppen für mich viel besser funktioniert. Ich kaufe überwiegend Kleidung online und muss sagen, dass das ganze wesentlich schneller geht und ich habe am Ende des Einkaufs wirklich Sachen habe die mir gefallen.
In Kleidungsgeschäften finde ich es oft sehr anstrengend die ausgewählten Kleidungsstücke anzuprobieren. Oft wartet man eine gefühlte Ewigkeit vor den Umkleiden um dann, in meinem Fall von einer etwas unhöflichen Verkäuferin, gesagt zu bekommen ich dürfe nur sechs Teile mit in die Umkleide nehmen und müsse die restlichen Teile wieder auf die Verkaufsfläche tragen. Außerdem ist das Licht in vielen Umkleiden nicht gerade vorteilhaft und auch die Farben kommen dadurch oft nicht richtig zur Geltung.
In der Hinsicht finde ich das Shoppen online wesentlich angenehmer. Man hat genügend Zeit alle Teile zu Hause in Ruhe anzuprobieren und gegebenenfalls mit eigenen Kleidungsstücken und Accessoires zu kombinieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-221240.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3397mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?