Ist euch im Supermarkt schon mal etwas kaputt gegangen?

vom 19.07.2013, 19:09 Uhr

Im Supermarkt kann es einem Kunden ja immer mal passieren, dass etwas kaputt geht, weil es zum Beispiel herunter fällt. Mir ist es als Kind mal passiert, dass ich eine Tüte Chips bekommen durfte, aber damit so lange herum gespielt habe, bis die Tüte kaputt war und der Inhalt unten lag. Wenn so etwas passiert, muss in der Regel der Kunde auch den Schaden, bzw. die Packung bezahlen. Aber meine Mutter hatte Glück und der Supermarkt hat die Packung aus Kulanz nicht bezahlen lassen.

Ist euch im Supermarkt schon mal etwas kaputt gegangen, was ihr kaufen wolltet oder an das ihr vielleicht gestoßen seid? Wie wurde dann von Seiten des Supermarkt reagiert? Musstet ihr das Teil bezahlen oder hat der Supermarkt aus Kulanz auf die Zahlung verzichtet?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Mir sind als Kind im Supermarkt mal ein oder zwei Eier runter gefallen und kaputt gegangen. Meine Mutter war damals mit mir zusammen einkaufen. Sie hat dann eine Verkäuferin geholt, die dann die Eierpampe ausgewischt hat. Meine Mutter hatte aber vorher gesagt, dass sie das auch machen würde. Ich meine sogar, dass ich mir dann dort auf dem Lager gerade die Hände waschen durfte, weil dort auch Ei dran klebte.

Bezahlen mussten wir die kaputten Eier dann auch nicht. Ich habe bisher auch noch nicht erlebt, dass jemand erzählt hat, dass er etwas bezahlen musste, was ihm im Supermarkt kaputt gegangen ist. Vor kurzem ist mir ein Kleiderbügel zerbrochen, als ich in einem Bekleidungsgeschäft war. Ich bin dann damit zu einer Verkäuferin und habe dies eben gesagt. Es war auch gar nicht schlimm und handelte sich eh um einen nicht besonders stabilen Plastikbügel.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Der Kunde ist König. :wink: Ich habe es noch nie erlebt, dass ich einen Artikel bezahlen musste, den ich versehentlich kaputtgemacht habe. Einmal habe ich für meinen Sohn Babygläschen gekauft, wobei mir eines auf den Boden gefallen und zerbrochen ist. Ich habe mich dann natürlich etwas betreten umgeschaut, da es mir schon ziemlich unangenehm war. Eine Verkäuferin, die gerade in der Nähe stand, sagte dann aber, ich solle es einfach liegen lassen.

Ansonsten ist es mir nun ein paar mal passiert, dass die Verkäuferin an der Kasse feststellte, dass ein Joghurtbecher ein Loch im Deckel oder einen Riss an der Seite hatte. Da durfte ich mir dann immer einen neuen holen, wenn ich wollte. Den kaputten musste ich aber nicht bezahlen. In diesem Fall lässt sich aber ohnehin nicht genau sagen, ob ich das war, weil ich etwas anderes unachtsam obendrauf gelegt habe, oder ob der Becher bereits kaputt im Regal stand und ich es nicht gesehen habe.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich hatte bisher Glück, mitunter ging mal so ein Aludeckel vom Joghurt kaputt, aber den konnte man noch mit heim nehmen und sofort vertilgen. Oder eine Packung Zucker ging unterwegs auf, aber erst auf dem Heimweg halt und da krümelte halt was raus, aber auch nicht komplett alles. Den Burner hat mein Vater aber mal an der Kasse geschafft, da hatten die Sonnenblumenöl in Glasflaschen im Angebot und er hatte den Auftrag fünf oder sechs davon zu kaufen. An der Kasse hat es dann eine davon zerhauen. Wie genau weiß ich nicht mehr, aber da war richtig was los. :lol:

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mir ist schon öfters etwas kaputt gegangen, vor allen Dingen, als meine Kinder klein waren und ich immer relativ hektisch beim Einkaufen war. Einmal ist mir eine Glasflasche mit Milch heruntergefallen, was mir sehr peinlich war. Aber bezahlen musste ich nie etwas. Das wäre auch unfair. Manchmal sind die Dinge ja wirklich so aufgebaut, dass etwas vom Regal oder einem Stapel fällt, wenn man nur daran vorbeigeht. Ich erlebe immer wieder, dass den Leuten etwas kaputt geht. Das ist aber nie ein Problem. Es wird immer sofort weggewischt, wenn man es meldet.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Mir ist bisher noch nichts heruntergefallen und war kaputt. Aber ich habe schon gesehen, wie einer Kundin ein Glas mit Obst herunter fiel. Was ich da nicht ganz verstand war, dass sie keine Anstalten machte, jemandem zu sagen, was passiert war. Sie tat so, als wäre nichts geschehen und wechselte den Gang, um nicht mit dem zerbrochenen Glas in Verbindung gebracht zu werden. Das fand ich doch sehr unverschämt. Wenn so etwas passiert, kann man zumindest das melden, dass die Scherben und der Inhalt entsorgt werden. Wenn spielende Kinder durch die Gänge laufen, können sie sich schwer verletzen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Mir ist schon das nahezu legendäre Gurkenglas im Supermarkt zu Bruch gegangen. Ich habe Bescheid gegeben und damit war die Sache erledigt. Viel schlimmer empfinde ich die Kunden, die etwas herunterschmeißen und weitergehen und niemandem Bescheid geben. Ich habe wegen einer solchen Unart auch schon einmal ein paar Franzosen angebrüllt, weil sie einen Kopfsalat in den Weg geschmissen haben, mit dem Wagen drübergefahren sind und ihn einfach irgendwohin gekickt haben.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Mir ist mal eine Flasche Bier kurz vor der Kasse aus den Händen gerutscht. Das war mir echt unangenehm. Ich habe sofort an der Kasse Bescheid gesagt und damit war das ganze auch ok. Bezahlen musste ich die Flasche nicht. Ich finde es aber auch echt unmöglich, wenn man dann nicht mal Bescheid sagt und zerbrochenes Glas oder sonst etwas auf dem Fußboden einfach liegen lässt.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Mir ist bisher auch nur einmal eine Flasche kaputt gegangen und das ist nun bald schon 20 Jahre her. Die stand hinter mir auf einer Palette in der Getränkeabteilung und ich stieß halt versehentlich mit dem Fuß dran. Ich informierte auch gleich den nächsten Verkäufer und bot auch die Bezahlung an. War ja meine Schussligkeit, wenn ich nicht aufpasse, ob hinter mir was steht.

Bezahlen musste ich es nicht und die Scherben und den Flascheninhalt hat auch das Personal beseitigt. Ich denke, solange es wirklich nur ein Versehen ist, wird kein Kunde etwas bezahlen müssen. Wenn ich aber nach Absicht aussieht, wird man damit schon anders umgehen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^