Immer wieder versucht, Non-Food Artikel zu kaufen
Es zieht mich zwar auch zu den Angebot, aber ich kaufe da sehr selten. Außer, wenn ich gezielt von den Angeboten etwas kaufen will, dann greife ich natürlich zu. Aber ansonsten ist es bei mir das reine anschauen und das war es auch schon. Wenn ich also Lebensmittel einkaufen gehe, dann stehe ich an der Kasse auch wirklich nur mit Lebensmitteln.
Neulich war zum Beispiel Wolle bei einem Discounter im Angebot. Da bin ich dann Montag früh auch gleich hin. Die Wolle rausgesucht, welche meine Kinder wünschten, den Rest der Angebote angeschaut und das an Lebensmitteln noch zusammen gesucht, was benötigt wurde. So ein gezielter Einkauf dauert bei mir dann vielleicht 10 Minuten.
Ich kann mich da echt beherrschen und kaufe nicht, nur weil es mir in dem Moment dort gefällt. Ich kaufe nur, wenn ich es wirklich brauche und amüsiere mich dann immer über Bekannte, welche allen Kram anschaffen, der dann irgendwo einstaubt.
Nachdem ich neulich gerade eine Entrümpelungsaktion hatte und dabei ungefähr jeweils 30 CDs, DVDs, Bücher und Klamotten und mehr weg kamen und ich seit circa 2 Wochen ein Haushaltsbuch angefangen habe, wo ich jedes Teil einzeln eintrage, kann ich meinen Kaufdrang zum Glück sehr gut im Zaum halten. Meistens bin ich sogar schon zu geizig, um irgendwas zu kaufen und gehe an diesen Aufstellern meistens vorbei. Dazu kommt, dass die Sachen meistens nicht gefallen oder für mich nichts taugen. Da ich weder Kinder noch Garten noch grünen Daumen habe, nicht heim- oder handwerke und auch Kitsch-Deko nicht mehr viel abgewinnen kann, seit ich gemerkt habe, dass das alles super schnell verstaubt, gehe ich daran meistens nur mit einem schnellen Blick vorbei.
Konzentrieren auf das, was ich brauche, kann ich mich meistens nicht. Denn ich gehe nicht einkaufen, wenn ich was brauche. Ich gehe einkaufen, wenn ich Hunger habe und kaufe dann, worauf ich Lust habe und kaufe auch ohne Einkaufszettel ein. Von daher kaufe ich eh schon immer durcheinander ein und dann lasse ich solche Nonfood-Sachen lieber stehen oder überlege mir, dass ich noch mal eine Nacht darüber schlafe und meistens brauche ich es dann doch nicht wirklich und spare mir diese Ausgabe doch lieber. Allerdings muss ich sagen, dass ich, sofern es bei diesen Nonfood-Artikeln Dinge gibt, die nicht in die Kategorien Kinder / Garten / Handwerk passen, doch mal durch sehe, aber meistens dann doch vom Kauf absehe. Bei Kleidung (gerade Tschibo) denke ich einfach daran, dass es nicht 100 % meinem Geschmack entspricht (wie Kleidung eigentlich immer), nicht richtig sitzt und keine gute Qualität hat.
Ich denke, dass man dort schaut, weil man denkt, dass man dort ein Schnäppchen machen kann. Und es liegt vermutlich auch an der fehlenden Konsequenz, den Einkaufszettel strikt abzuarbeiten. Manchmal ist man auch im Supermarkt wegen vielen Kunden oder fehlender Ware frustriert und möchte sich durch einen Frustkauf etwas Gutes tun. Und man kann halt das Notwendige (Lebensmitteleinkauf) mit dem Praktischen verbinden und wenn man bei Tschibo Klamotten kauft, dann kann man sich den Gang ins Kleidungsgeschäft ersparen und viele kaufen auch einfach Kleidung nicht gerne im Kleidungsgeschäft und kaufen so einfach auf gut Glück, wenn es Angebote gibt. Da ist es dann wirklich praktisch, wenn man es im Vorbeigehen mitnehmen kann, denn in den Supermarkt muss man ja eh.
Ich bin keine klassische Non Food Käuferin. Angebotsprospekte sehe ich an sich nur nach Lebensmitteln durch. Wobei ich da eh meistens nur in das von Rewe sehe und mich die Non Food Artikel da so gar nicht interessieren. Meistens sind die mir da eh einfach zu teuer. Das Werbeprospekt von Real sehe ich auch gelegentlich durch. Aber real ist für mich kein reiner Lebensmittelladen, sondern so ein Allroundgeschäft in dem man alles bekommt. Die Non Food Artikel nehme ich im Werbeprospekt von Real aber generell weniger wahr.
Ich gehe an sich regelmäßig zu Netto und zu Lidl einkaufen. Bei Netto bleibt die Non Food Ecke mittlerweile eher links liegen. Die Artikel die dort verkauft werden, sind nicht mehr das, was sie beim Vorgänger Plus mal waren. Viele Artikel sehen schon so aus, als wenn sie kaputt sind, bevor man sie daheim hat. Ganz selten das ich da bewusst durch schaue. Da ich mehrfach die Woche zu Netto gehe, sehe ich meistens einmal in die Non Food Ecke und mein Bedarf ist dann für den Rest der Woche gedeckt. Kaufen tue ich selten was. Die Woche zufällig Geschenkpapier. Das wäre mir aber noch nicht mal aufgefallen, wenn ich nicht am Vortag über die Leute gefallen wäre, die dort eingeräumt haben.
Von Lidl nehme ich mittlerweile auch bewusst keine Werbeprospekte mehr mit. Meistens bleiben sie eh ungelesen liegen. Dort nehme ich mir aber immer die Zeit, die Non Food Artikel näher zu betrachten. Dort kaufe ich durchaus mal was. Allerdings bewusst nur Sachen die ich auch wirklich brauche. Das letzte was ich dort gekauft habe, waren ein Set Plätzchendosen. Da ich dieses Jahr Plätzchen mit der Post versenden mag und meine Dosen nicht mehr unbedingt schön sind, habe ich die Investition in Kauf genommen. Wobei 3,99 Euro für drei Dosen günstig ist.
Zu Aldi gehe ich an sich eher zufällig. Da muss dann aber auch immer eine große Runde Non Food Artikel gedreht werden. Auch hier gebe ich mir Mühe nur zu kaufen was ich auch wirklich brauche. Ganz selten gehe ich auch gezielt aufgrund von Werbeprospekten zu Aldi. Dann kaufe ich aber an Non Food Artikeln auch nur das was ich kaufen wollte.
Früher war das auch anders. Da habe ich das oder das mal mitgenommen. Klebeband kann man immer brauchen- ich wusste nicht mehr wohin damit. Wird nur ein kleiner Vorrat angelegt. Bei Klebstoffen sieht es ähnlich aus. Dekorationsmaterial war noch nie mein Ding, das blieb schon immer liegen. Größere Sachen habe ich generell sehr selten spontan gekauft. Ich glaube der Wunsch was mitzunehmen sinkt mit steigendem Alter und auch im Verhältnis zum Einkommen. Ich habe zur Zeit wenig Geld zur Verfügung und gebe mir Mühe nur zu kaufen was ich wirklich bald gebrauchen könnte.
Ich schaue mir zuvor häufig die Werbebeilagen an, damit ich weiß, was es da derzeit gibt und so interessiere ich mich dann entweder sowieso schon für etwas oder eben nicht. Während mein Freund dann die Sachen in unseren Einkaufswagen legt, die wir brauchen, statte ich dann den Non-Food Artikeln einen Besuch ab und schaue dennoch nochmal, ob nicht etwas für uns dabei ist. Allerdings spreche ich dann ja nochmal mit ihm darüber, was er denn von dem Produkt hält und so verzichte ich dann nach einer Diskussion auch schon mal auf die ein oder andere Sache, die ich vielleicht hätte haben wollen. Generell halte ich aber auch nicht mal viel von bestimmten Artikeln, die dort angeboten werden, am besten ist es eigentlich, wenn die Qualität und der Preis stimmt, und man sowieso das Produkt gekauft hat, welches man ohnehin hätte kaufen wollen in naher Zukunft. Aber ich würde da auch lange nicht alles kaufen, nur weil es vermeintlich günstig ist.
Da ich selbst in einem Discounter gearbeitet habe, weiß ich, das diese Noon-Food Tische extra so aufgebaut werden, das man einfach nicht dran vorbei gehen kann ohne einmal drüber geschaut zu haben. Meist muss man einfach an ihnen vorbei um seinen vollständigen Einkauf zu erledigen und 90% der Kunden schauen auch drüber und finden etwas und wenn es nur etwas kleines ist. Ich selbst gehe auch über die Tische der Noon-Food Artikel. Da ich jedoch jeden Sonntag Morgen die Werbung durchforste, weiß ich zum größten Teil, was sich auf den Tischen befindet und laufe nur grob drüber. Kaufen tue ich jedoch in den seltensten Fällen etwas.
Auch über die Restposten Noon-Food Artikel laufe ich gerne mal drüber, jedoch erkennt man schnell, das sich auf diesen Tischen meistens Artikel befinden, die schon etwas länger dort liegen und darunter auch leiden oder die Verpackung schon derart oft in die Hand genommen wurde und kaputt ist. Es sind eben Restposten Noon-Food Artikel, die kaum einer noch haben möchte.
Beim Lidl gehe ich nicht allzu gerne über die Noon-Food Tische, da ich weiß, das man die Artikel, falls sie einen interessieren, auch im Internet bestellen kann ohne Gedrängel und früh morgendliches Aufstehen. Ich kaufe zu 90% nur Lebensmittel und schaue sozusagen nur über die Tische des Noon-Food drüber.
Ich kann solche Angebote wunderbar ignorieren und habe auch nicht das Bedürfnis dort bei jedem meiner Einkäufe stöbern zu gehen. Allerdings schreibe ich mir vorher Zuhause auch immer einen Einkaufszettel und studiere die Werbeheftchen der verschiedenen Supermärkte. Finde ich dort ein interessantes Angebot wie vorletzte Woche im Aldi mit der Thermounterwäsche dann gehe ich auch einmal bei den Noon Food Artikeln schauen ob ich etwas in meiner Größe bekommen kann.
Manchmal passiert es dann auch, dass ich noch ein weiteres Teil mitnehme weil es mir dann gefällt und ich es auch gebrauchen kann. So habe ich nicht nur die Thermounterwäsche gekauft, sondern noch einen Fleecepulli der daneben gelegen hat aber nicht im Heftchen aufgeführt worden ist. Bei diesem Pulli weiß ich allerdings auch, dass ich diesen gebrauchen kann und regelmäßig im Winter anziehen werde. Dann ist eine solche Investition für mich auch in Ordnung aber ich kaufe nichts was ich nicht auch gebrauchen kann, deswegen wäge ich auch immer ab bevor ich mir so etwas in den Einkaufswagen stelle ob es wirklich Sinnvoll ist dafür Geld auszugeben.
Ich schaue nicht immer in der Non Food Abteilung vorbei, nur wenn ich Zeit habe beim einkaufen. Ansonsten renne ich nur schnell durch und suche mir die Sachen zusammen die ich brauche. Allerdings wenn ich Zeit habe, dann findet mich man eigentlich recht häufig in der Non Food Abteilung wieder. Zwar nicht überall, aber ich habe so meine speziellen Anlaufstationen wo ich gerne mal nach neuen Sachen schauen gehe, egal ob ich grad was brauche oder nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-173983-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?