Immer wieder versucht, Non-Food Artikel zu kaufen
Ich wusste nicht, wie ich den Titel verständlicher formulieren sollte, deshalb hier kurz zur Erklärung. Gestern waren wir unseren Wochenendeinkauf tätigen und mir fällt immer wieder auf, wenn wir einkaufen sind, dass ich zu den Non-Food Artikeln gehe, obwohl ich nicht unbedingt etwas brauche. Discounter wie Aldi & Co. haben ja jede Woche so ihre Angebote aufgereiht und man kann während des Einkaufs schauen was es so gibt. Mich zieht es immer magisch dorthin, weil ich einfach sehen muss, ob es etwas interessantes für mich gibt. Ich habe keinen einzigen Einkauf in Erinnerung, bei dem ich mal nicht geschaut habe was es gibt. Oftmals finde ich natürlich auch etwas, das mir gut gefällt oder von dem ich glaube, dass ich es brauche.
So war ich einmal Samstags einen Großeinkauf machen und in dem Geschäft gab es Zimmerpflanzen zu kaufen zu dieser Zeit mit passenden Übertöpfen. Ich konnte mich nicht zurück halten und kaufte eine riesige Palme mit Topf, obwohl ich alleine war. Sie gefiel mir einfach so gut und ich dachte, dass eine Pflanze immer irgendwo einen Platz findet. Ein anderes Mal habe ich drei Orchideen gekauft, weil ich Orchideen so liebe und sie mal im Angebot waren. Wirklich gebraucht hätte ich sie nicht, aber ich musste sie haben. Diese Käufe sind zwar meistens nicht mit viel Geld verbunden, aber dennoch gebe ich immer mehr aus als ich eigentlich vorher geplant hatte.
Wie geht es euch, wenn ihr einkaufen seid? Könnt ihr euch auf das konzentrieren was ihr wirklich braucht, oder habt ihr auch den Drang, bei den sonstigen Artikeln zu schauen? Kauft ihr dann auch etwas oder könnt ihr euch zurückhalten? Was meint ihr, woran das liegt, dass man dort immer schauen möchte?
Wenn ich einkaufen gehe, zieht es mich auch immer dorthin. Warum auch immer, es ist einfach so. Auf jeden Fall finde ich, dass es dort einfach ab und zu sehr gute Angebote gibt, auf die man auch eingehen sollte. Und bevor ich auf diese Angebote zu gehe, tätige ich aber immer erst meinen "richtigen" Einkauf, damit ich erstmal alles habe, was ich brauche.
Ob ich etwas kaufe hängt auch immer ganz davon ab, ob ich es wirklich brauche. Also wenn das Angebot nützlich ist und auch billig, halte ich mich auf jeden Fall nicht zurück. Ab und zu gibt es ja ziemlich gute Angebote und das ist glaube ich auch der Grund, warum viele einfach den Drang haben bei diesen Angeboten zu schauen.
Ich kann an solchen Non-Food Produkten immer sehr gut vorbei gehen. Ich kaufe die dort angebotenen Sachen auch eher ganz selten. Dann muss mir das in der Werbung schon echt ins Auge gestochen sein. Mein Lebensgefährte ist da ganz anders gepolt. Egal ob Discounter, Kaufland, Kaisers oder Drogeriekette. Immer wieder zieht es ihn zu den Non-Food Produkten. Besonders hat es ihm die Tchibo Ecke im Kaufland und Kaisers angetan. Er kann einfach nicht vorbei gehen. Auch wenn er eher selten zu greift, aber schauen muss er immer, wenn er vorbei kommt. Die Haushaltskasse wird eigentlich nur belastet wenn unglücklicher Weise Werkzeuge (diese vorwiegend bei Norma) dort zu finden sind. Eine Eigenart meines Lebensgefährten die mich regelmäßig auf die Palme bringt.
Nunja, bei uns liegt jede Woche ein Werbeheftchen in der Zeitung und da schaut man schon einmal rein, was es die nächste Woche so alles gibt. Wir planen dann meist schon im Voraus, ob wir irgendetwas davon brauchen können oder uns etwas gefällt.
Wenn dann irgendein Produkt im Sonderangebot ist, kauft meine Mutter auch schon einmal gerne auf Vorrat. Ansonsten treibt es sie eigentlich jede Woche beim Einkaufen vor Edeka noch zum Aldi. Dort kauft sie ganz alltägliche Dinge wie Milch, Eier und Getränke, die es zwar im Edeka auch gibt, die aber bei Aldi deutlich erschwinglicher sind. Beim Edeka werden dann nurnoch Joghurts und ähnliches mitgenommen, weil man bei Aldi eine nicht so große Auswahl an verschiedenen Joghurtsorten hat.
Wenn ihr etwas aus dem Heftchen gefallen hat, schaut sie dann auch oftmals in den Wühltischen danach und kauft es, jedoch hat sie sich noch nie spontan zum Kauf von irgendwelchen Produkten entschieden, die sie eigentlich nicht braucht.
Gerade eben ging es mir wieder so. Ich habe bei Minipreis nicht an den Keramikmessern vorbeigehen können, ohne mir ein Set davon zu kaufen. Dann musste ich auch noch an den 1 Euro Artikeln vorbei und habe Deko für Weihnachtsgeschenke kaufen "müssen". Manchmal kann ich an diesen Non - Food Artikeln nicht vorbeigehen. Wenn mein Mann nicht dabei ist, dann stöber ich noch mehr, als wenn er dabei ist und dann wird auch schon mal ein wenig mehr gekauft.
Es sind dann auch nicht immer nur Artikel, die man wirklich gebrauchen kann. Aber dass man Artikel kauft, die man nicht brauchen kann wurde ja auch hier im Forum schon an anderer Stelle diskutiert.
Solche Angebote ziehen mich immer magisch an. Ich schaue dann immer ganz begeistert, habe allerdings gelernt damit um zu gehen. Ich schaue mir die Sachen an und gehe dann ganz schnell wieder da weg, um nicht in Versuchung zu kommen. Dann rede ich mir ein, dass ich dafür einfach kein Geld habe und das Teil wohl möglich nur eine Verschwendung ist. Wenn es aber um Blumen geht, dann habe ich größte Mühe, das Kaufen zu vermeiden.
Mir geht das eigentlich nur bei Lidl so, in allen anderen Geschäften kann ich da sehr gut vorbeigehen. Aber da ich bei Lidl schon öfter Dinge gefunden habe, die ich dann brauchte, schaue ich auch dort immer zuerst nach. Wobei ich sagen muss, dass ich dort wirklich nur Sachen kaufe, die ich auch brauche. Und andere Sachen, wie Bekleidung, schaue ich mir gar nicht erst an, da ich diese dort nie kaufen würde.
Dass ich an solchen Non-Food-Artikeln nicht vorbeigehen kann, kommt bei mir absolut selten vor, eigentlich so gut wie gar nicht. Normalerweise nehme ich diese Aufsteller nur als Hindernis dar, die mir den Weg zu dem verstellen, weswegen ich eigentlich im jeweiligen Laden bin und es kommt nur höchstselten vor, dass ich wirklich mal an diesen Wagen vorbeigehe und sehe, was sich darin befindet und prüfe, ob ich etwas davon brauchen könnte. Ich denke, dass ich dafür vorher schon wissen muss, dass ein Bereich aufgegriffen wird, aus dem man häufiger mal etwas braucht, vor allem bei Büromaterial ist das bei mir der Fall, wobei ich auch davon in den letzten Jahren gar nichts mehr gekauft habe. Eine Zeitlang habe ich allerdings immer im Rahmen solcher Angebote Kopierpapier gekauft, aber eben auch nur das, was ich wirklich brauchte. Dass ich etwas gekauft hätte, das ich überhaupt nicht benötige, kam im Rahmen dieser Angebote bei mir wirklich noch gar nicht vor, jedenfalls kann ich mich nicht an ein solches Erlebnis erinnern.
Wenn ich einkaufen gehe, dann weiß ich in der Regel, dass ich darauf wenig Lust habe, denn solch ein Wocheneinkauf kostet mich in erster Linie Zeit und ist nichts, was ich als sonderlich spaßig empfinde. Er stört mich zwar auch nicht so, dass ich mich jedes Mal großartig überwinden müsste, aber so richtig gerne mache ich das eben auch nicht. Wäre dann auch noch das zusätzliche Problem gegeben, dass ich in jedem Discounter, den ich während meines Wocheneinkaufs durchlaufe, die Angebote prüfen „müsste“, dann würde das Ganze sich sicherlich noch länger hinziehen und ich hätte entsprechend noch viel weniger Lust darauf, diese Tour hinter mich zu bringen. Wenn ich mich allerdings auch noch regelrecht dafür begeistern könnte, diese Angebote zu durchforsten und auch wüsste, dass ich häufiger mal dazu neige, etwas davon zu kaufen, das ich eigentlich nicht brauche, weil ich mich von den Angeboten magisch angezogen fühle, dann würde ich mir um mich selbst bzw. um meine Finanzen vermutlich irgendwann doch einmal weitere Gedanken machen, weil ich dann Angst hätte, dass ich mich finanziell durch dieses Kaufverhalten übernehme. Auch bei günstigen Preisen und kleineren Ausgaben bleibt es nun einmal ein Kauf, den ich nicht wirklich erklären kann – mir selbst in erster Linie, jemand anderem bin ich wohl kaum Rechenschaft schuldig.
Dass nicht jeder Kauf eine unbedingte Notwendigkeit voraussetzt, sehe ich allerdings auch so, und würde es nur gelegentlich, aber selten vorkommen, dass ich aufgrund irgendeiner Tageslaune einen solchen Spontankauf tätige (was bei mir übrigens auch vorkommt, aber nicht in den hier angesprochenen Discountern), dann wäre das vermutlich nichts, was ich als Problem sehen würde. Ein Problem sähe ich erst dann, wenn ich merken würde, dass ich wirklich nichts dagegen tun kann, dass mich diese Angebote immer wieder anziehen und dass ich mich dann auch zum Kauf überredet fühle, obwohl ich vielleicht sogar im betreffenden Moment weiß, dass ich das Teil, das ich kaufen will, nicht brauche. An einem solchen Verhalten würde ich für meinen Teil auf jeden Fall arbeiten, schon aus dem Grund, dass ich befürchten würde, irgendwann die halbe Wohnung mit solchen Käufen vollgestellt zu haben.
Ich kaufe ja eher wenig bei den Discountern ein, obwohl wir heute eine Ausnahme gemacht haben und zuerst beim ALDI gewesen sind, hinterher dann noch im Marktkauf, weil man auch bei einem ALDI, LIDL oder sonstigen Discountern nicht alles bekommt. Ich gucke dann schon mal durch, wenn ich auf den Werbeplakaten oder auch in der (Online-)Werbung etwas mitbekomme, was mir unter Umständen gefallen könnte. Aber meistens umgehe ich diese Dinge, wobei ich durchaus für Kochutensilien und Backformen und so weiter zu haben sind. Nur scheint es nicht allein mir so ergehen, sondern auch vielen anderen Kunden. Denn habe ich mir mal etwas ausgeschaut, kommt es nicht selten vor, dass exakt dieser Artikel bereits ausverkauft ist.
Bin ich nun zufällig mal unterwegs und brauche beispielsweise etwas aus einem Discounter beziehungsweise kaufe es dort, weil ich weiß, dass da dann auch die Qualität stimmt, schaue ich sicherlich schon einmal in der Resteabteilung oder bei diesen Wägen, in denen sich dann diese Aktionsware befindet. Aber es kommt schon darauf an, um was es sich handelt und ob ich es wirklich gebrauchen kann. Aber es ist nicht so, dass ich da zwangsläufig daran vorbeilaufe und mir alles anschaue.
Ich habe diese Woche einmal einen Fahrservice für jemanden übernommen und diese Person wollte dann auch zum Discounter. Sie ist auch eine dieser Menschen, die sich da immer mal umschauen, sich aber auch entsprechende Werbeblätter mit nach Hause nehmen und dann auch ihr Glück versuchen. So nahm diese Person nun dann auch diese Nierenwärmer mit, die es bei ALDI Nord im Angebot gegeben hat. Sie informiert sich zwar auch immer über die Angebote im Vorfeld, aber dennoch wird wohl gern mal geschaut, ob etwas dabei ist.
Bei mir ist es auch so, dass ich volle Läden ja nicht so mag und die Tage, an denen solche Angebote vorhanden sind beziehungsweise neu in die Läden kommen, meide ich prinzipiell. Man kommt wirklich schlecht mit seinem Einkauf weiter und man kann auch eher schlecht irgendwelche Leute umgehen, eben, weil es dort so eng ist. Daher nehme ich mir dann schon mal die Freiheit, durch den Laden zu schlendern, wenn ich a) die Zeit, b) Lust dazu habe und c) wenn nicht ganz so viel dort los ist. Dadurch, denke ich, kann ich auch gut die Einkäufe umgehen, die nicht dringend sein müssten, sprich über den Nahrungsmittel hinausgehen.
Ich habe heute Morgen beim Einkauf einen Weihnachtsstern adoptiert. Der hat nur 99 Cent gekostet und war zudem noch ein Weiß und nicht mit Glitter oder sonstigem Zeug dekoriert und deshalb musste ich den einfach mitnehmen. Und dann hat mein Real auch einen kompletten Tschibo Shop integriert und da es dort im Moment Wintersportkleidung gibt und da ich mit den Sachen von Tschibo gute Erfahrungen gemacht habe, musste ich dort natürlich auch vorbei schauen. Mir waren die Sachen dann zu Lila, aber ein Paar Socken habe ich doch mitgenommen, die kann man ja immer brauchen.
Es gibt aber schon Angebote, die ich sehr gut ignorieren kann oder die mich nicht verleiten etwas unnötiges zu kaufen. Diese Ständer mit den 1 Euro Artikeln werden von mir zum Beispiel nur angesteuert, wenn ich Klebeband brauche. Das gibt es dort fast immer und das ist deutlich günstiger als wenn man es regulär kauft und bei Klebeband, mit dem ich zum Beispiel einen Umschlag mit einem Buch oder ein Päckchen verklebe ist es mir nun wirklich egal, von welcher Marke es kommt, Hauptsache es klebt. Bei den Discountern schaue ich auch meistens gezielt nach den Angeboten. Ich sehe ja in den Prospekten, was angeboten wird, und wenn ich das dann haben möchte gehe ich direkt am ersten Tag einkaufen, denn am Samstag kann man nicht erwarten noch das volle Angebot von Donnerstag zu bekommen.
Warum man gerne bei den Non-Food Angeboten schaut liegt wahrscheinlich daran, dass man denkt, dass man dort ein ganz besonders tolles Schnäppchen machen kann. Zum Teil stimmt das sicherlich - die Farben sind bei Aldi zum Beispiel deutlich günstiger als im Baumarkt, das habe ich dieses Jahr überprüft - aber zum Teil bildet man sich das wahrscheinlich auch nur ein und hat keine Möglichkeit ein Angebot direkt mit einem anderen zu vergleichen. Und der Kauf an sich ist vielleicht so eine Art Belohnung. Ungefähr so, wie wenn man sich beim Einkauf die Lieblingsschokolade mit nimmt. Die steht zumindest bei mir auch nicht auf dem Einkaufszettel, landet aber trotzdem oft in meinem Einkaufswagen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-173983.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?