Gebrauchtes Fahrrad kaufen und Diebesgut erhalten?

vom 16.07.2013, 12:56 Uhr

Bei uns in der Gegend werden laufend Fahrräder geklaut. Auch vor unserer Familie hat der Fahrraddiebstahl keinen Halt gemacht. Meine Schwester hat nun ein Fahrrad gebraucht gekauft. Es war auf einem Flohmarkt. Sie hat letzte Woche Besuch von zwei Polizisten bekommen, die das Fahrrad beschlagnahmt haben. Denn das Fahrrad war gestohlen. Das Fahrrad hat meine Schwester vor ihrer Haustür geparkt und dort hat es wohl jemand wieder erkannt,

Die Kleinanzeigen sind auch voll Anzeigen, wo gebrauchte Fahrräder verkauft werden. Da ich nun eigentlich, bevor das mit meiner Schwester passiert ist, für meine Kinder gebrauchte Fahrräder kaufen wollte, habe ich nun Angst, dass mir das Gleiche passiert. Sicher kann ich hingehen und mir den Ausweis zeigen lassen und auch die Nummer vom Fahrrad in den Kaufvertrag hineinschreiben lassen. Das alles nutzt aber nichts, wenn das Fahrrad wirklich gestohlen ist und bei uns gesehen wird. Dann werden wir es ohne, dass wir Ersatz bekommen wieder abgeben müssen.

Einer Bekannten aus dem Kindergarten ist es passiert, dass sie ein kleines Fahrrädchen gekauft hat. Der Verkäufer hat das Fahrrad selber gebraucht gekauft und bei meiner Bekannten wurde das Fahrrad aber wieder erkannt. Die Diebe machen sich nicht mal die Mühe die geklauten Fahrräder ein paar Kilometer weiter zu verkaufen.

Wie kann man bitte sicher sein, dass man kein Diebesgut kauft? Was muss man sich von dem Verkäufer zeigen lassen, wenn die Quittung des Neukaufs nicht mehr vorhanden ist, weil das Fahrrad vielleicht auch gebraucht gekauft wurde. Und eine Quittung wo drauf steht, dass ich ein gebrauchtes Fahrrad gekauft habe ist schnell besorgt. Sollte man generell vorsichtig sein bei Fahrrädern, die man an jeder Straßenecke "finden" kann und verkaufen kann? Kauft ihr gebrauchte Fahrräder?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Sicher kann man da wohl nie gehen. Auch ein angeblicher Kaufbeleg aus dem Laden lässt sich von Profis fälschen und wer fragt schon im örtlichen Fahrradladen nach, ob Herr oder Frau X im angegebenen Zeitraum so ein Fahrrad in diesem Laden erworben haben um wirklich sicher zu gehen? Die Alternative ist dann, für die Kinder neue Markenfahrräder zu kaufen und den Kaufbeleg aufzubewahren. Wenn man Fahrräder namhafter Hersteller wieder verkauft, erzielt man eigentlich einen recht guten Preis. Man hat zwar erst eine recht große Ausgabe, was sich dann aber später wieder amortisiert. Dann ist man absolut sicher.

Mir ist so etwas noch nicht passiert, obwohl ich schon Fahrräder gebraucht gekauft habe. Bislang habe ich Fahrräder aber nur in klassischen Second Hand Läden gekauft und das zu einem guten Preis. In dem Fall ist die Sachlage vermutlich anders. Wenn man da noch einen Kaufbeleg des Ladens hat, haftet vermutlich der Ladenbesitzer dafür, wenn er Hehler-Ware an den Mann gebracht hat. Oder weiß da jemand näheres? Vielleicht ist das ja der Grund, dass ich da noch kein Problem mit geklauten Fahrrädern hatte, obwohl ich auf dem Gebrauchtmarkt eingekauft habe?

Vielleicht hat aber im Raum Berlin die Polizei auch größere Sorgen, als Fahrraddiebstähle? Ich hatte nämlich auch schon mal die Polizei gerufen, als ich eine verdächtige Person am Bahnhof mit einem riesigen Seitenschneider ein Schloss öffnen sah. Die Polizei teilte mir dann bedauernd mit, dass gerade alle Kräfte in anderen, wichtigeren Einsätzen seien und das war es dann. Möglicherweise wohnst du einfach in einer Region, wo die Polizei noch mehr freie Kapazitäten hat, um sich um solche Kleinkriminellen zu kümmern?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Bei einem solchen Flohmarkt fällt es natürlich sehr schwer zu erkennen, ob das Fahrrad geklaut ist oder nicht. In erster Linie sollte man aber schon nach einer Rechnung oder einem Kaufvertrag fragen, den man dann dazu ausgehändigt bekommt. Bei älteren Fahrrädern sind diese natürlich nicht immer vorhanden, was das ganze eben umso schwieriger macht.

Wenn man sich mit Fahrrädern auskennt kann man den Verkäufer mit gezielten Fragen löchern, wobei das doch eher bei etwas teureren Fahrrädern klappen sollte. Bei billigen und alten Fahrrädern sieht das wieder schwierig aus. Wenn dieser dann die einfachsten Fragen nicht beantworten kann, dann sollte man einen weiten Bogen um das Fahrrad machen. Natürlich kann er jetzt auch behaupten, dass er es gekauft hat und nun mit Gewinn weiterverkaufen möchte, aber da kann man nie sicher sein.

Das gleiche gilt auch beim Kauf im Internet. Ich habe noch kein gebrauchtes Fahrrad gekauft, aber abgeneigt bin ich dem ganzen nicht. Da es ohnehin mein Hobby ist stöbere ich auch gerne mal in den Verkaufsforen oder bei Ebay herum und kenne so zumindest grob die Preise. Hier kann man schnell erkennen, wenn offenbar ein geklautes Rad angeboten wird. Denn gerade in den hohen Preiskategorien erwartet man sehr genaue und detaillierte Beschreibungen. Zur Not stellt man eine gezielte Frage, die vom Fach ist, und bei einer nicht zufriedenstellenden Antwort macht man einen Bogen um das Angebot.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich denke, dass man das nicht herausfinden kann. Man müsste schon wirklich viel Erfahrung haben um gezielte Fragen zu stellen und ein Vertrag kann ja jeder fälschen. Ich kann dir aber empfehlen, dass du gebrauchte Fahrräder im Fachladen kaufst. Beim Händler kann man auch gebrauchte Fahrräder kaufen. Bisher habe ich eigentlich nur neue Räder bei einem Freund meines Bruders gekauft, der einen Laden hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ein gebrauchtes Fahrrad von einer Privatperson kaufen, das würde ich nur machen, wenn ich die Person kenne und genau weiß, dass es sich nicht um ein gestohlenes Rad handelt. Der Fahrraddiebstahl heutzutage hat so massiv zugenommen, dass man immer damit rechnen muss, dass gerade das Fahrrad, das mir jemand anbietet, gestohlen wurde. Wenn sich die Fahrraddiebe nicht einmal mehr die Mühe geben, die Fahrräder in einer anderen Stadt zu verkaufen und nicht dort, wo sie gestohlen wurden, dann wird es wohl öfter möglich sein, dass die Bestohlenen ihr Fahrrad wiedererkennen. Dann würde ich mich doch auch an die Polizei wenden.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich wäre bei Händlern auf dem Flohmarkt oder bei Ebay-Verkäufen auch vorsichtig. Ich habe schon oft gebrauchte Fahrräder gekauft, aber die waren immer für die Kinder und stammten von Familien, die ich beim Abholen des Rades persönlich kennengelernt habe. Mein eigenes gebrauchtes Fahrrad habe ich von einem großen Fahrradhändler, der auch gebrauchte Fahrräder verkauft. Diese sind zwar etwas teurer, aber dafür sind sie generalüberholt und wahrscheinlich keine Hehlerware.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^