Nur Versand, obwohl Standort direkt vor der Tür
Wie ich ja bereits mehrfach berichtet habe, bin ich, mittlerweile eher verzweifelt, auf der Suche nach einem passenden Stoff für ein Nähprojekt. Bei meiner Suche stieß ich nun eher zufällig auf einen Internetshop, der seinen Firmensitz bei mir um die Ecke hat. Der ist echt keine fünf Gehminuten entfernt.
Anfangs war ich ein wenig erstaunt, denn dort habe ich kein Geschäft erwartet, welches Stoffe verkauft. Ich konnte es mir auch nicht verkneifen, mal schauen zu gehen. Vorne ist nichts am Haus zu sehen, aber die Firma hat ein Klingelschild. Da die Hofeinfahrt eh offen stand, bin ich mal kurz rein. Im Hof scheint ein kleines Lager zu sein. Da ich aber nicht ungefragt stören wollte, bin ich wieder gegangen.
Nun würde ich Stoffe gerne vorm Kauf sehen. Und mit dem Shop, der eine sehr schöne Auswahl hat, wären meine Wünsche ja erfüllt gewesen. Noch dazu würde ich lieber ortsansässige Einzelhändler unterstützen, als den Stoff im Internet zu bestellen. Mit dem Gedanken ging ich dann auch erst mal wieder nach Hause.
Daheim schrieb ich den Online-Shop mittels einer E-Mail an. Ich schrieb, dass ich um die Ecke wohne und es mich freut, dass es dort ein Stoffgeschäft gibt. Ich fragte höflich an, ob ich den Stoff vielleicht vor Ort auswählen könnte oder zumindest abholen könnte. Online bestellen und direkt abholen wäre für mich eine weitere Option gewesen.
Ich bekam relativ schnell eine Antwort, die mich leider sehr enttäuschte. Man schrieb mir, dass man dort nur ein kleines Lager hat und das man es organisatorisch nicht schafft, Kunden zu empfangen. Wie gesagt, die Adresse ist im Impressum angegeben, sonst hätte ich wahrscheinlich auch nicht angefragt. Aber nun ja. Man verwies mich darauf, dass sie ja sehr fix versenden. Ich bin nun ein wenig enttäuscht. Ich sehe aber auch irgendwie nicht ein, Porto zu bezahlen. Wobei ich es auch für sehr aufwendig halte, die Stoffe zu versenden. Wenn man von dem Lager aus zur Post vor Ort möchte, muss man quasi bei mir vorbei. Dann wird meine Sendung sonst wohin geschickt, damit sie mir ein Paketbote bringen kann.
Habt ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht? Laut Homepage kann man die Ware zwar abholen nach Terminabsprache. Da wollte ich aber nun nicht drauf pochen. Ähnliche und gleiche Stoffe bekomme ich im Internet zum selben Preis oder billiger.
Ich habe auch schon oft gesehen, dass einige Onlineshops darauf bestehen, dass sie ausschließlich die Waren versenden und eine Abholung grundsätzlich gar nicht möglich ist. Auch ich habe mich darüber schon manchmal gewundert, habe dann aber noch einmal genau darüber nachgedacht und mittlerweile kann ich es doch gut verstehen, dass die betreffenden Shops keine Abholung anbieten. Wenn du dir die Stoffe zuerst ansehen möchtest, dann wäre das ja sogar noch einmal weitaus zeitaufwändiger, als wenn du einfach nur das fertig gepackte Paket dort abholst.
Das Problem an der ganzen Sache ist glaube ich, dass solche Onlineshops in vielen Fällen nur aus einer Person bestehen. Auch wenn dort mehrere Personen arbeiten würden, dann wäre trotzdem das ganze System darauf aufgebaut, den normalen Ablauf von einem Onlineshop abzuwickeln und die Sachen zu verschicken. Wenn nun aber in diesem strukturierten und immer gleichen Ablauf plötzlich eine Ausnahme für einzelne Kunden gemacht wird, dann wird damit das ganze System durcheinander gebracht. Am Ende könnte es also so sein, dass wegen diesem einen Kunden dann ein Mitarbeiter Überstunden machen muss, um das Arbeitspensum noch zu schaffen.
Auch denke ich, dass die Preise von Onlineshops sicherlich nicht gehalten werden könnten, wenn man die Waren auch dort abholen könnte. Das ist ja eigentlich der Vorteil der Onlineshops im Vergleich zu den normalen Ladengeschäften, dass die Preise einfach deutlich günstiger sind. Und für diese günstigen Preise muss man nun auch einmal Einschränkungen in Kauf nehmen.
Ich kenne auch Onlineshops, bei denen dass der Fall ist. Es liegt aber schon daran, dass es organisatorisch nicht anders machbar ist. Sonst hätte man ja auch einen Laden und nicht einen Onlineshop. Ich finde es aber auch in Ordnung so. Wenn ein Händler nun mal nur online verkauft, dann ist das eben so und bei anderen steht man ja auch nicht einfach im Lager und kauft von dort seine Ware, sondern lässt sich auch auf die Bedingungen ein. Oftmals ist es ja auch so, dass es nur einzelne Personen sind, die so einen Shop betreiben und da finde ich es schon in Ordnung, wenn man dann das Ganze nur online macht.
Wahrscheinlich wird es organisatorisch einfach nicht machbar sein, sich die Stoffe vorher vor Ort anzuschauen, auszusuchen und mitzunehmen, denn ansonsten wäre es ja sicherlich kein reiner Online-Shop, sondern es wäre auch ein Verkaufsladen vorhanden. Und wenn es sich um einen kleineren Online-Shop handelt, ist vielleicht immer nur ein Mitarbeiter anwesend. Natürlich mag man denken, dass es ja kein großer Aufwand ist, wenn eine einzelne Person mal vorbei kommt, aber wahrscheinlich würden das dann etliche Leute so machen wollen.
Du könntest ja noch mal explizit nachfragen, ob es möglich ist, die Stoffe online zu bestellen und dann abzuholen, um das Porto zu sparen. Immerhin scheint das ja im Internet so angegeben zu sein.
Wenn du es nun absolut nicht einsiehst, hast du eigentlich nur eine Möglichkeit: Kaufe deine Stoffe woanders. Was anderes wird dir dann nicht übrig bleiben, aber das ist deine Entscheidung.
Ich muss hier nachfragen, weil ich etwas nicht verstanden habe. Du schriebst, dass die Ware laut Homepage nach Absprache auch abgeholt werden kann. Etwas weiter oben sagtest du, dass es für dich durchaus eine Option gewesen wäre, die Ware online zu bestellen und dann selbst abzuholen. In dem Fall könntest du den Stoff zwar nicht vor dem Kauf begutachten, aber du würdest zumindest die Versandkosten sparen. In den anderen Online-Shops ist es aufgrund der weiteren Entfernung auch nicht möglich, die Ware anzuschauen. Damit sehe ich noch einen kleinen Vorteil beim Kauf in dem Shop, der sein Lager direkt in deiner Stadt hat.
Ich habe bisher noch nichts online gekauft und die Ware dann selbst abgeholt. Das war aufgrund der Entfernung auch gar nicht möglich. Würde ich aber etwas in einem Shop finden, der direkt in meiner Nähe ist, würde ich auch schauen, ob ich die Ware nicht selbst abholen kann. Das ist ja schon praktisch. Ich würde bei einem kleinen Händler aber nicht darauf hoffen, dass ich mir die Ware vor Ort auch anschauen und dann erst kaufen kann. Viele Online-Shops bestehen praktisch nur aus einem Lager und sind gar nicht darauf ausgelegt, Kundschaft zu empfangen. Das kann ich schon verstehen. Bei Stoffen bietet es sich zwar an, diese vorher anzuschauen, aber wenn das nicht möglich ist, wäre das auch in Ordnung, sofern man grundsätzlich einen Online-Kauf in Erwägung zieht.
Natürlich fragen nicht alle Kunden an, ob sie die Stoffe vorher anschauen können. Aber selbst wenn das nur gelegentlich vorkommt, bedeutet das schon einen gewissen Aufwand und in der Zeit können die Mitarbeiter sonst nicht viel machen. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade kleine Online-Shops, die mit einem Minimum an Mitarbeitern auskommen, es sich daher nicht leisten können, die Kunden hereinzubitten und vielleicht auch noch Fragen zu beantworten. Im Grunde genommen ist es ja erstrebenswert, wenn alle Kunden gleich behandelt werden, nur leider bekommen in diesem Fall dann eben alle eine Absage. Immerhin könntest du den Stoff ja trotzdem vor Ort abholen.
Da mit dem Shop ja ein gewerbliches Handeln verbunden ist, muss ein Impressum vorhanden sein. Das hat aber nichts damit zu tun, dass dieser Shop eben nur versenden mag, aber kein Kundenempfang möglich ist. Das ist die Entscheidung der Betreiber und muss eben auch akzeptiert werden, wenn man nur um die Ecke wohnt. Bei uns in der Stadt gibt es einen Großhandel, wo ich gelegentlich einkaufe. Auch dort dürfen Kunden nun nicht mehr direkt zur Ware.
Allerdings kann ich halt online bestellen und dann selbst abholen. Die Fahrtkosten sind dabei immer noch geringer, als wenn ich den Versand wählen würde. Da aber hier der Betrieb eher in einem Hinterhof abläuft, wundert es auch nicht wirklich, dass man keine Kunden dort haben will.
Ich kenne dieses Problem allzu gut und kann deinen Ärger sehr gut verstehen. Aber leider ist eine Abholung im Shop sehr selten geworden, da die Unternehmen Personalkosten einsparen wollen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Läden sehr klein sind und auch bei großen Läden wird so etwas leider immer seltener.
Aber es ist auch, sodass dies einfach ein Lager Problem ist und die Menschen dort dir manchmal auch nicht genau sagen können ob sie es da haben. Zudem kommt noch hinzu dass es ein riesen Aufwand ist die Sachen rauszusuchen und der Verkäufer bei einem Direktverkauf die Kunden nicht zu lange warten lassen will.
Einen großen Vorteil hast du auf jeden Fall durch den Versand. Denn wenn du in der Nähe wohnst oder im einen Postleitzahlenbereich bist der am Anfang die gleiche anfangs Ziffer wie du hast sind die Versender selbst bei normal Versand so schnell, dass du deine Ware am nächsten Tag bekommst.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-220263.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3394mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?