Sind Händler zur Rücknahme der Umverpackung verpflichtet?

vom 24.06.2013, 21:38 Uhr

Ich war heute einkaufen und bei in unserem Einkaufszentrum sind auch einige Lebensmittelläden. Eine Frau hat die gekauften Pizzen alle ausgepackt und nur in der Folie dann in die Tasche gepackt. Auch Cornflakes und andere Sachen hat sie ausgepackt und die Verpackung dann liegen lassen. Ich habe das auch schon oft in verschiedenen Läden gesehen, dass extra Müllbehälter für die Verpackungen dort sind. Anscheinend ist es aber nicht überall so. In diesem Laden war es nicht der Fall und der Filialleiter hat sich dann sehr aufgeregt, dass sie die Berge Verpackungsmaterial einfach liegen gelassen hat. Denn Behälter gab es nicht.

Sind denn Händler nicht zur Rücknahme der Umverpackungen verpflichtet? Ich meine, dass es doch mal irgendwo gesetzlich geregelt wurde. Es ist doch sogar so, dass man die Umverpackungen wieder in den Laden bringen kann. Auch Lieferanten sind ja verpflichtet die Umverpackungen von Großgeräten oder Möbeln wieder mit zu nehmen, oder? Lasst ihr die Umverpackung in den Läden oder gebt ihr Umverpackungen den Lieferanten wieder mit, wenn ihr was per Spedition bestellt?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Meiner Meinung nach sind Händler seit einiger Zeit zur Rücknahme der Umverpackungen verpflichtet. Ich packe Pizzen auch immer aus und lasse die Kartons in dem Behälter dafür da. Ich muss sie zu Hause eh auspacken, bevor ich sie ins Gefrierfach tue, weil der Platz sonst nicht reicht. Cornflakes habe ich noch nie ausgepackt, weil ich die Kartons praktischer finde, als wenn ich nur den Beutel als Verpackung habe.

Ich lasse die Pizzakartons mit Absicht dort, weil ich mir denke, dass Verpackungsmaterial eingespart wird, wenn die Rücknahme für die Geschäfte zu teuer wird.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^