Kater überfordert mit seinen Körperfunktionen?
Also manchmal weiß ich einfach nicht mehr, was ich von meinem kleinsten Kater halten soll. Er ist gerade einmal zwei Jahre alt, aber macht Dinge und Klamotten, die mir irgendwie noch nie bei meinen älteren Katzen aufgefallen sind. Ich würde sogar frecherweise behaupten, dass er selber gar nicht weiß, was er da tut. Sondern einfach nur mit sich und seinen Funktionen völlig überfordert ist.
Diese Überforderung macht sich alleine schon bei seinem ständigen Gequassel bemerkbar. Er redet mit mir und faucht auf einmal im gleichen Atemzug. Des Weiteren hechelt er sehr viel und faucht auch wieder gleichzeitig. Diese Funktionen sind nicht ungewöhnlich, aber man merkt ihm den kleinen Kater immer sehr schnell an, dass er am liebsten sagen wollte „das wollte ich nicht“. Dennoch passiert es immer wieder. Wenn er mit mir reden will, kommen hin und wieder kleine fauch Attacken. Wenn er nach dem Spielen am Hecheln ist, faucht er auch sehr oft.
Habt ihr das an euren Katzen auch mal bemerkt oder kennt sich einer von euch aus? In jedem Katzenbuch und Ratgeber finde ich einfach gar nichts, wieso er sich so verhält. Es ist nicht tragisch, aber mich würde es halt einfach mal interessieren.
Ganz ehrlich, eine Katze, die nach dem Spielen so hechelt, würde mir zu Denken geben. Ich habe schon Katzen gehabt und kenne einige Katzen und habe im Tierheim auch in Katzenhäusern gearbeitet. Aber hechelnde Katzen habe ich nur bei herzkranken Katzen oder Katzen gesehen, die Atemschwierigkeiten hatten. Dass mit dem Erzählen hast du ja schon in einigen Threads geschrieben und darüber möchte ich hier auch nicht näher eingehen. Wenn du aber das Gefühl hast, dass sie überfordert ist, dann lass sie untersuchen. Denn wie gesagt, Katzen hecheln normalerweise nicht so extrem wie du beschreibst. Auch nicht, wenn sie außer Atem sind, weil sie viel gespielt haben.
Ich würde bei einer hechelnden Katze auch eher mal einen Tierarzt aufsuchen. Das könnte momentan zwar auch am Wetter liegen, aber wenn die Katze das öfter hat, sollte man das schon mal abklären lassen. Ich würde da einfach auf Nummer sicher gehen, weil man da ja wirklich auch etwas mit dem Herz erwarten kann, wenn der Kater immer hechelt. Bisher habe ich das auch noch bei keiner Katze erlebt. Dass die Katze dann faucht finde ich auch normal, weil sie keine Schwäche eingestehen möchte.
Also mein Kater hechelt nach exzessivem Spielen auch und er ist kerngesund und sein Herzchen ebenfalls. Wir hecheln ja auch teilweise, wenn wir uns einen Haufen Bewegung gegönnt haben. Aber um alle Eventualitäten auszuschließen, solltest du den Tierarzt aufsuchen. Mein Kater labert mich mit seinem Gegurre zu, er faucht mich an, ist munter und wirklich sehr beweglich. Seit ich meinen Kater auf Anraten des Tierarztes etwas mehr fordere, ist auch dieses Hecheln besser geworden. Bei Unsicherheit den Tierarzt aufsuchen, wenn das Tier dann gesund und munter ist, dann ist es umso beruhigender. Unser Kater war einfach nur untrainiert.
Ich war bereits bei einem Tierarzt gewesen und dort wurde mir mitgeteilt, dass der Kleine superfit sei. Ich habe extra zwei unterschiedliche Meinungen einholen lassen, damit ich auf der sicheren Seite sein konnte. Natürlich liegt gerade im Sommer auch das Wetter daran, da wir auch noch sehr weit oben im Dachgeschoss wohnen, ist die Hitze hier oftmals auch mit Ventilatoren unerträglich. Doch im Grunde sagt mein Tierarzt, dass er kerngesund ist und sich sein oftmaliges Hecheln, Fauchen auch nur mit Überforderungen seiner eigenen Aktivitäten vorstellen kann. Wir haben es ja vor Ort vorgemacht.
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Er hechelt ja nicht ständig sofort, sondern es dauert schon seine Zeit. Wenn ich jetzt schätzen müsste, dann hat er im Winter beim Spielen ca. 20Minuten wildes Spielen gebraucht, um zu hecheln und im Sommer natürlich weniger. Gerade jetzt wo wir auch 33 Grad haben und in der Wohnung mehr.
Ich fragte mich halt ganz einfach, ob es einigen von euch auch so geht, dass ein Kater beim Spielen faucht, beim Hecheln hin und wieder faucht, beim Unterhalten auch mal faucht. Es kommt mir halt einfach vor, als habe er keinerlei Ahnung, was er da gerade eigentlich tut.
Also wie erwähnt, mein Kater macht es an sich genauso. Ich würde es vielleicht nicht einmal als Überforderung ansehen. Aber so gesehen denke ich durchaus, dass Katzen sich selbst mit ihren eigenen Aktivitäten und Körperfunktionen überfordern können. Wenn ich mir überlege, dass ich selbst manchmal Koordinationsprobleme habe, dann kann es die Katze ruhig auch haben.
Mein Kater bleibt auch manchmal im Programm hängen, sprich er wäscht sich und bleibt dann für einige Minuten mit ausgestreckter Pfote sitzen und guckt total verwirrt. Das könnte auch so ein Verhalten sein. Da meine Tiere kerngesund sind, bis auf die Autoimmunerkrankung des Katers, welche aber behandelt wird und sich nicht äußert, mache ich mir keine Sorgen. Die Tierärztin sieht die Tiere regelmäßig, sie werden untersucht und wenn was wäre, würde sie es schon merken.
Danke Wibbeldribbel das wollte ich wissen*lach. Wahrscheinlich hast du Recht. Ich weiß nicht wie Katzen erfahren du bist, aber kann es auch sein, dass ein Kater merkt, dass man an diesem bestimmten Verhalten wie das Hecheln oder Katzenspucken Spaß hat? Sodass er dies immer wieder macht, um die Aufmerksamkeit zu bekommen? Denn so entwickelt sich bei mir das Gefühl. Meine anderen beiden Kater haben noch nie gehechelt oder Katzenspucken betrieben, daher bin ich mit dem kleinsten sofort zum Tierarzt gerannt, weil ich es total unnormal fand. Die zwei ältesten gehen alle vier Monate zum Tierarzt, der kleinste geht dann direkt mit. Insgesamt also drei mal im Jahr, sodass der Tierarzt ja sofort jede Ungereimtheit wüsste und daher bin ich da auf der sicheren Seite.
Bei meiner Frau hat er kleinste Kater, um den es hier auch wie so oft geht total Spaß an dem Katzenspucken (siehe ruhig mal den anderen Thread von mir) gefunden. Jeden Abend muss er das „Spielchen“ unter der Decke mit meiner Frau spielen und auch so hin und wieder auf dem Kratzbaum. Er greift sie danach nicht, wie eigentlich in Büchern & Co steht an, sondern macht einfach nur daraus ein Spiel. Hin und wieder kommt leicht das Pfötchen und wird versucht spielerisch zu hauen, also auf keinen Fall so, dass man sich bedroht fühlen müsste.
Dieses Hecheln und Katzenspucken haben wir von Anfang an, nachdem der Tierarzt gesagt hat, dass alles Okay ist, so witzig gefunden. Wir haben uns kaputt gelacht und irgendwie viel uns auf, dass er seither besonders extrem mit dem Katzenspucken gegenüber meiner Frau angefangen hat und sonst so nach intensiven Spielen halt das Hecheln.
Ich finde es witzig oder wir, deswegen wollten wir aber halt einfach mal wissen, ob es vielleicht möglich ist, dass er das auch macht, weil er merkt, dass wir daran Spaß haben. Meine Tierärzte meinten Katzen können das nicht unterscheiden, aber sobald er ja auch keine Aufmerksamkeit bekommt, faucht er hin und wieder mal sehr gerne. Deswegen kann ich mir da halt denken, dass er dann in diesen Momenten die volle Aufmerksamkeit wünscht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-219336.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3721mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1900mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen