Optimale Standorte von Pfandautomaten
In meinem Stammdiscounter steht der Leergutautomat vor dem Einkaufsbereich. Deshalb entsorgt man seine Flaschen dort vor dem Einkauf, vor allem da man den Einkaufsbereich nicht so einfach wieder verlassen kann. Ich finde diese Lösung ein wenig unpraktisch. Ich kenne auch Discounter, dort stehen die Leergutautomaten im Einkaufsbereich. So kann man, wenn gerade jemand sein Leergut entsorgt, erst mal einkaufen und entsorgt seine leeren Flaschen, wenn am Leergutautomaten wieder frei ist. Eine Lösung, die ich eindeutig bevorzugen würde.
Ich kenne auch Märkte, bei denen ist der Getränkebereich ganz getrennt und es stehen mehrere Leergutautomaten im Getränkemarkt. Allerdings auch vor dem Einkaufsbereich. Wobei die meisten dieser Märkte mit dem Bus recht gut zu erreichen sind und auch Leergutsammler dort ihr Leergut entsorgen. Welchen Standort von Leergutautomaten kennt ihr? Welche Standorte von diesen Leergutautomaten bevorzugt ihr? Warum bevorzugt ihr diese Lösung?
"Bevorzugen" kann man in der Regel keine Standorte, weil vermutlich niemand bei Verstand einen weiteren Weg in Kauf nehmen würde, nur weil der Pfandautomat "geschickter" steht. Rechnerisch wäre es da wohl sinnvoller, sein Leergut wegzuwerfen, anstatt große Umwege zu fahren und Zeit und Benzin zu verschwenden.
Natürlich ist es für den Kunden hilfreich, nicht von einem einzigen Automaten abhängig zu sein (weil der in aller Regel genau dann besetzt ist, wenn man selbst Pfandflaschen zurückgeben will). Auch ist es tatsächlich "blöd", wenn man nicht einfach mit seinen Einkäufen beginnen kann, wenn eben der Automat besetzt oder voll ist sondern die Zeit nutzlos mit "herumstehen" vertrödeln muss. Erst Einkaufen und Bezahlen ist hier auch keine wirklich gute Lösung, weil man ja dann auch wieder Gefahr läuft, warten zu müssen und außerdem man dann ja ständig den Pfand-Bon im Kopf behalten muss, um ihn wenigstens beim nächsten Einkauf einzulösen.
Mehrere Automaten im Geschäft sind sicher eine gute Lösung und für die Kunden eben am bequemsten. Ich erwarte in so einem Fall eher nicht, dass alle Geräte voll oder besetzt sind und auch, dass bei Störungen rasch Personal kommt, um die Störung zu beseitigen.
Wie es dann im konkret genutzten Laden aussieht, ist ja dann "Glückssache". Weil Unternehmen das aber nicht dem Zufall überlassen, wird es vermutlich durchaus sachliche Gründe haben, warum eben so und nicht anders die Rückgabe realisiert wurde. Und hier hat man als Kunde eben keine Einflussmöglichkeit. Eine einfache Abstimmung "mit den Füßen" und das Meiden des Ladens ist letztlich nur in der Theorie einfach möglich. Wenn aber das Aufsuchen einer Alternative "Kosten" verursacht, regelt hier der Markt eben doch nicht alles selbst.
Am sinnvollsten finde ich die Anordnung bei Aldi. Denn dort stehen die Automaten so, dass man kaum anderen Kunden im Weg steht. Bei Lidl hat man den Automaten im Eingangsbereich und muss nicht in den Einkaufsbereich. Das hat schon mal den Vorteil, dass man mit größeren Mengen nicht erst in den Markt direkt rein muss.
Aus meiner Sicht sind die Automaten dort ungünstig, wo kaum ein Kunde noch vorbei kommt, wenn noch jemand wartet, dass er endlich an den Automaten kommt. Zumal dann die Automaten oftmals an Stellen sind, wo man nicht unbedingt vorbei muss. In diesem Geschäften passiert es mir öfter, dass ich erst kurz vor der Kasse merke, dass ich ja noch ein paar Flaschen entsorgen muss.
Es gibt 2 Varianten, die ich bevorzuge, wobei man sich das ja nicht wirklich aussuchen kann, sondern meistens das nehmen muss, was da ist. Ich kenne es bei einem Supermarkt so, dass dort ein Getränkehandel vom Markt ist und die Leergutautomaten dann ein bisschen abseits vom Geschehen direkt beim Reinkommen stehen. Das macht Sinn, weil man dann gleich neue Getränke holen kann oder in den Supermarkt gehen kann, wenn man die Getränke nicht dort holen will.
Ansonsten kenne ich es aber auch, dass man den Leergutautomaten in einem extra Raum neben dem Gebäude hat und das finde ich wirklich klasse. Zwar ist es da nicht so schön, wenn er voll ist, aber man hat eben auch nicht das Problem dass man beim Einkaufen gestört wird, weil Menschen ihre Flaschen abgeben wollen.
Mir ist der Standort eigentlich gar nicht mal so wichtig, weil ich ohnehin zuerst die Pfandflaschen loswerden will, bevor ich mich dem eigentlichen Einkauf widme. Ich kaufe in zwei Discounter ein, die aber den gleichen Namen tragen. Die eine Filiale hat ihre Automaten außerhalb des Einkaufsbereiches und zwar dort, wo man herauskommt, nachdem man bezahlt hat und nun den Laden wieder verlässt. Hier kann man also vor dem Einkauf seine Flaschen loswerden und danach holt man sich einen Einkaufswagen.
In der anderen Filiale ist es so, dass nur einen Automaten gibt, der zwischen zwei Regale gepresst wurde. Das ist optisch nicht ganz so toll und es geht dort auch ein wenig eng zu. Dort kommen zwar zwei Leute aneinander vorbei, aber wenn viel los ist und dort gerade jemand seine Pfandflaschen einwirft wird es doch etwas eng. Ist aber nicht so viel los geht das auch hier sehr angenehm, weil der Automat sehr schnell und sehr präzise arbeitet, im Gegensatz zu den Automaten in der anderen Filiale.
Generell finde ich beide Standorte in Ordnung. Bei letzterem ist es aber davon abhängig ob gerade viel los ist oder nicht. Direkt bevorzugen würde ich keinen der beiden, weil sie sich mit Vor- und Nachteilen doch wieder auf die gleiche Stufe befördern.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-219087.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3394mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 967mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?