Kater spielt den Alleinunterhalter
Einige wissen es bereits ich habe hier Kater zu Hause sitzen. Während zwei wesentlich älter sind, habe ich auch einen jungen gerade einmal zweijährigen Hüpfer. Was heißt wesentlich älter. Es handelt sich um einen zweijährigen Kater, der dazu gekommen ist nach seiner Geburt und den üblichen Wochen Eingliederung mit Mama und um zwei sechsjährige Kater. Alle drei lieben sich, als seien sie Geschwister. Besser hätte eine Zusammenführung in dem Sinne eigentlich nicht laufen können. Der Kleinste spielt natürlich sehr viel und vor allem auch mit ihnen, denn da hat er besonders Spaß dran.
Doch an dem Kleinsten fällt mir auf, dass er vom Wesen sehr anders ist, wie die zwei Älteren. Er singt und redet den ganzen Tag. Die Geräusche sind teilweise sehr seltsam und lustig. Er redet auch nachts. Er will ständig mit uns reden, antworten sind Pflicht, sonst hört er einfach nicht auf. Er redet jedoch auch den ganzen Tag mit den anderen beiden Katern und ringt förmlich nach jeder Aufmerksamkeit. Das „Reden und Singen“ wie ich es so schön nenne stört mich ja gar nicht. Doch gerade nachts, wenn wir schlafen, wird er hin und wieder sehr extrem. Er geht extra in Räumlichkeiten hinein, die besonders laut schallend sind, um uns zu wecken, damit wir nur ein oder zwei mal mit ihm reden.
Kennt ihr solche Katzen auch? Wieso ist das so und wie kann ich meinen Kater zufriedenstellend „beruhigen“?
Wir haben in der Arbeit auch mehrere Katzen und Kater und jedes der Tiere ist charakterlich gesehen komplett anders. So eine Sing- und Brabbelkatze haben wir auch. Dauernd will Mia sich unterhalten und gibt absolut keine Ruhe, bis sie der Meinung ist, dass die Unterhaltung beendet ist .
Teilweise könnte man wirklich glauben, sie versteht was man sagt. Die Patentlösung, wie man das Tier ein wenig ruhiger bekommt, habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht solltest du schauen, dass der Kater nachts draußen ist (falls das die örtlichen Gegebenheiten zulassen) oder ansonsten - so hart es auch klingt - ihn über Nacht aus bestimmten Räumen aussperren.
Ich habe keine Katze, aber ich habe schon öfter gesehen, dass man einige Katzen mit Clickertraining ganz gut erzogen bekommt. Vielleicht würde dir das ja etwas bringen. Ansonsten kann man da wohl kaum etwas machen. Man könnte die Katze nachts einsperren oder einfach nicht mehr dauernd reagieren. Man muss so ein Tier leider auch in bestimmten Situationen ignorieren lernen. Die Katze merkt ja auch, dass sie bei der Abgabe von Lauten immer Aufmerksamkeit bekommt.
Ich habe zwei Exemplare, deren Rasse als Labertaschen relativ bekannt ist. Ich habe nämlich zwei Siam-Mixe und den Kater hat es ganz schlimm erwischt. Egal was wir machen oder wo er rumrennt, es erklingt ein kräftiges Gurren, ein sanftes Maunzen oder ein energisches Brummen. Der Kater muss wirklich alles kommentieren. Beruhigen? Das funktioniert leider nicht wirklich. Deswegen haben wir mittlerweile gelernt, mit dem ständigen Gesang und Gebrabbel klarzukommen, die Tierchen sind ja trotzdem Schätzchen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218903.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3721mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1900mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen