Welches Hundegeschirr für Ausbrecher?

vom 23.05.2013, 04:00 Uhr

Mein Hund trägt bei Spaziergängen entweder ein Geschirr von Julius K9 oder ein breites Halsband. Vor einiger Zeit habe ich bei einem Spaziergang festgestellt, dass er in der Lage ist, sich das Geschirr auszuziehen. In vielen Situationen ist das theoretisch nicht so schlimm, sofern der Hund hört und nicht einfach wegläuft, auch wenn er kein Geschirr mehr trägt. Dennoch finde ich es nicht gut, wenn ich weiß, dass mein Hund das Geschirr ausziehen kann.

Welche Hundegeschirre sind wirklich ausbruchsicher? Gibt es Geschirre, aus denen sich der Hund wirklich nicht eigenmächtig befreien kann, das aber dennoch bequem für ihn zu tragen ist? Welches Geschirr könnt ihr empfehlen? Habt ihr auch einen kleinen Ausbrecher? Welches Geschirr trägt er?

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich denke, das hängt gar nicht von der Marke des Geschirrs ab. Die sind ja alle gleich aufgebaut. Um den Hals und hinter den Vorderläufen noch mal um die Brust. Das kann man ja fast nicht anders designen. Die Materialien sind auch immer ähnlich. Dehnbar sind sie jedenfalls nicht. Ich denke, dass dein Hund da rauskommt, liegt viel mehr daran, dass es ihm nicht wirklich passt. Wahrscheinlich warst du mit der Einstellung zu großzügig, um ihn nicht einzuengen. Dabei geht es dann oft schon um Millimeter, die sich auch erst mit der Bewegung während des Spaziergangs ergeben können. Das wäre vielleicht ein Punkt, wo einige Marken mehr Wert drauf legen als andere. Dass die Einstellung nicht verrutschen kann.

Ansonsten habe ich es auch oft gesehen, dass Ausreißer mit einem Halsband und einem Geschirr ausgestattet sind und die Leine an beidem festgemacht ist. So ist der Hund sicher im Halsband, aber trotzdem bleibt der Vorteil, ihn nicht zu erwürgen, weil man ihm am Geschirr führt.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Also, gerade das Julius K9 Geschirr ist so was von ausbruchsfreundlich, zumindestens wenn es ordentlich sitzt. Der Hund von meiner Schwiegermutter hat es auch schon geschafft, sich aus dem Geschirr zu winden, und meine war auch schon oft kurz davor. Ich finde einfache Führgeschirre mit am besten, z.B. von Hunter das "Ecco Sport Vario Rapid", das ist allerdings nicht unterfüttert. Ich habe so eins mal ganz günstig bei Fressnapf geschossen.

Als letztes habe ich das Trixie Premium Geschirr mit Fleece Polsterung gekauft, leider saß das bei meiner Hündin nicht so gut, da sie eine etwas eigenartige Figur hat. Meine Hündin trägt allerdings auch eigentlich Halsband, außer ich habe sie an der Flexi-Leine oder an einer Schleppleine. Bei erpaki habe ich ein besticktes Halsband mit Unterfütterung bestellt, dort gibt es auch schöne Geschirre, vielleicht magst du da mal gucken?

» xVuLnerabLe » Beiträge: 16 » Talkpoints: 7,51 »



Bienenkönigin hat geschrieben:Ich denke, das hängt gar nicht von der Marke des Geschirrs ab. Die sind ja alle gleich aufgebaut.

Das stimmt nicht. Den Aufbau, den es zum Beispiel bei Julius K9 gibt, gibt es in dieser Form auch bei Hunter. Aber es gibt auch Geschirre anderer Hersteller, die anders aufgebaut sind, unter anderem spezielle Ausbrechergeschirre. Ich habe die selbst aber noch nicht getestet und weiß nicht, welche Varianten es davon gibt und wie bequem die für den Hund sind. Ich kenne bislang nur welche, die aus dünnen Gurten hergestellt sind und einen zusätzlichen Gurt haben, der hinter den Rippen noch einmal um den Körper geht.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



@Bienenkönigin: Also beim K9 speziell hat es meiner Meinung nach überhaupt nichts mit Einstellungen zu tun, sondern mit dem Aufbau des Geschirrs. Mein Hund kam auch ohne Probleme dabei raus. Das K9 ist wirklich super und nichts zum aussetzen, wenn der Hund zieht und nach vorne geht. Sobald jedoch der Hund einen Schritt nach hinten macht, ist der Hund draußen. Das hängt damit zusammen, dass ein Gurt um den Bauch ist und ein Gurt um die Brust ist. Beide Gurte sind so zu sagen in der gleichen Richtung. Schlank gemacht, rückwärts gegangen, lang machen und weg ist der Hund.

Mein Hund ist wie gesagt auch ein Julius Ausbrecher. Also was nun meistens nicht so komfortabel ist für den Hund, sind Geschirre mit einem Mittelsteg oben wie unten. Da ist meine noch nicht raus gekommen und sie mag diese Geschirre auch nicht so sonderlich. Denke mal, aus dem Grund, da sie weiß, dass es dort nicht raus geht. Eventuell ist es nicht so angenehm an den Zitzen. Was du auf keinen Fall nehmen solltest, sind die norwegischen Geschirre, denn da kommen sie dann noch schneller raus.

Sonst kann ich nur raten, versuchen zu schauen, dass der Hund nicht in den Rückwärtsgang kommen kann, denn ich habe festgestellt, dass sie nur so aus den Geschirren raus kommen.

Benutzeravatar

» kleineliebe » Beiträge: 1817 » Talkpoints: 2,92 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^