Hundesteuer - ab wann wird sie fällig?

vom 16.05.2013, 21:38 Uhr

Nehmen wir mal an, dass A sich einen Hund bei einem Züchter kauft. Es ist ein Welpe und dieser ist die erste Zeit nur im Garten des Besitzers. Der Züchter, aus einem anderen Bundesland, meint, dass man ein halbes Jahr Zeit hat den Welpen beim Finanzamt zu melden um Hundesteuer zu zahlen. Da A aber nun nachzahlen muss und auch noch eine Strafe bekommen hat, fragt A sich nun, ob das nicht bundeseinheitlich geregelt ist. A wohnt in Nordrhein Westfalen und der Züchter in Rheinland Pfalz. Hat der Züchter sich da geirrt oder ist das Finanzamt in Nordrhein Westfalen zu spießig was das betrifft?

Wann ist die Hundesteuer fällig? Muss man einen Hund sofort anmelden? Wie viel Zeit bleibt einem um den Hund anzumelden. Wenn man die ersten Wochen keine Zeit findet, wie schlimm ist es? Hat man eine Frist einen Hund anzumelden?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Die Hundesteuer ist eine kommunale Steuer. Deshalb hat bezüglich der Hundesteuer jede Gemeinde ihre eigenen Vorschriften und auch die Höhe der Hundesteuer variiert, z.T. nicht unerheblich. Die Modalitäten zur Hundesteuer sind also nicht nur nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern sie variieren auch innerhalb der einzelnen Bundesländer von Kommune zu Kommune.

In manchen Kommunen ist die Hundesteuer zu Beginn des Jahres komplett fällig (z.B. München), in anderen zahlt man jedes Vierteljahr einen Teilbetrag (z.B. Berlin). Auch die Frist, innerhalb derer ein Hund angemeldet werden muss, wird von jeder Gemeinde festgelegt. In München muss man z.B. einen Hund innerhalb von zwei Wochen, nachdem man ihn aufgenommen hat oder er das 'besteuerbare Alter' von vier Monaten erreicht hat, anmelden, in Dresden innerhalb von zwei Wochen, nachdem er aufgenommen wurde oder, bei Welpen, nachdem er das 'besteuerbare Alter' von drei Monaten erreicht hat. In Berlin gilt, dass ein Hund generell innerhalb eines Monats, nachdem er aufgenommen wurde, beim Stadtsteueramt angemeldet werden muss.

Ich habe mir nur drei Städte als Beispiele herausgesucht und du siehst, dass jede unterschiedliche Bestimmungen hat. Auch das Procedere, wie der Hund anzumelden ist, variiert. Deshalb ist es dringend anzuraten, dass der Hundehalter in spe sich bei seiner Gemeinde bezüglich der Hundesteuer informiert. Ansonsten kann es auch, was die Höhe der Hundesteuer für bestimmte Rassen (sog. 'Listenhunde', die in den einzelnen Bundesländern nicht einheitlich stets bestimmten Rassen angehören), zu unliebsamen Überraschungen kommen.

Benutzeravatar

» Vega » Beiträge: 207 » Talkpoints: 137,19 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Das Finanzamt hat mit Hundesteuer nichts zu tun. Diese Steuer musst du an die Stadt zahlen. Oft ist die Hundesteuer in einzelnen Kommunen enorm hoch, was ich nicht richtig finde. Wenn du deinen Hund nicht selbst anmelden solltest, dauert es nicht lange, bis du eine Aufforderung zur Anmeldung und Zahlung bekommst. Die sind oft sehr pingelig. Aber ehrlich gesagt, kann mir niemand erzählen, dass jemand keine Zeit hatte, den Hund innerhalb eines halben Jahres anzumelden. Das ist schon eine sehr lange Zeit.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Man weiß ja eigentlich, dass man für einen Hund auch Hundesteuer zahlen muss und deswegen hätte ich einfach mal nachgefragt. So ein Züchter kann ja auch immer viel sagen. Die Kommunen regeln das außerdem und nicht das Finanzamt, weswegen man auch mit einer Nachfrage schnell eine Antwort bekommen hätte. Die Höhe und auch ab wann man es zahlen muss ist von Ort zu Ort unterschiedlich und wird von der Kommune bestimmt. Man sollte sich also immer vorher informieren und dann ist man auf der sicheren Seite.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Sherlock-Holmes hat geschrieben:Wann ist die Hundesteuer fällig? Muss man einen Hund sofort anmelden? Wie viel Zeit bleibt einem um den Hund anzumelden. Wenn man die ersten Wochen keine Zeit findet, wie schlimm ist es? Hat man eine Frist einen Hund anzumelden?

Bei uns in der Region ist es so üblich, das jeder Hund, der älter als drei Monate ist, steuerpflichtig ist und jeder Besitzer seinen Hund in einer Frist von 14 Tagen anmelden muss. Zu zahlen sind die Steuern entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich bei uns. Aber in der Regel versuchen sie es am liebsten halbjährlich oder jährlich einzuziehen. Die Fristen sind aber von Region zu Region unterschiedlich und normalerweise kann man die auch bei der Stadtverwaltung oder online unter der jeweiligen Gemeinde bzw. Stadt einsehen.

Benutzeravatar

» EmskoppEL » Beiträge: 3423 » Talkpoints: 20,21 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^