Kaufanreiz bei Discountern durch Sammelaktionen
Wie ich der örtlichen Werbung entnehmen durfte, hat Lidl nun eine Aktion gestartet, bei der man etwas an der Kasse geschenkt bekommt, wenn man einen Einkaufswert hat. Pro 15 Euro gibt es Figuren, die man sammeln und mit denen man spielen kann. Näher habe ich mich damit nicht beschäftigt. Aber ich wundere mich an sich auch nur darüber, dass ein Discounter so etwas anbietet. Bei Penny gibt es immer mal Aktionen, aber meines Wissens nach auch nur, weil sie zur Rewe-Gruppe gehören, oder?
Sollten Discounter grundsätzlich mehr solche "Kaufanreize" anbieten oder findet Ihr so etwas nicht sonderlich reizvoll? Welche Aktionen bei Discountern würdet Ihr selbst in Anspruch nehmen, auch, wenn Ihr dort nicht einkauft? Wie kommt es, dass Sammelaktionen an sich kaum bei Discountern stattfinden, bis auf wenige Ausnahmen?
Ich denke, dass man nun eben auch überall solche Aktionen machen muss, um im Gespräch zu bleiben. Immerhin haben viele Ketten solche Sammelaktionen und da kann es sich ein Discounter eigentlich nicht leisten, nicht mitzumachen. Solche Angebote ziehen sicherlich Käufer an, aber die bisherigen Käufer sind auch zufriedener und wechseln nicht zu anderen Supermärkten. Sammelfiguren finde ich nun nicht so spannend.
Ich mag es eher, wenn man eine Prämie günstiger bekommt oder seine Punkte gegen Waren eintauschen kann.
Ich würde aber generell nicht extra irgendwo einkaufen nur wegen solchen Prämien. Da müsste es schon etwas
sehr hochwertiges geben und die Preise müssten stimmen.
Für mich sind solche Sammelaktionen eigentlich gar kein Anreiz, im entsprechenden Geschäft einkaufen zu gehen. Wir haben hier zwar eine Rewe und da gibt es ja immer durchaus nette Sammelaktionen, aber gehe dort nie hin und das liegt nicht nur daran, dass ich kein Auto habe und der Markt am anderen Ende der Stadt liegt. Auch bei Edeka gibt es Sammelaktionen, aber dort kaufe ich nur gelegentlich ein und dann auch nur kleine Mengen, sodass ich dafür nie ein Sammelobjekt bekomme.
Die aktuellen Lidl-Figuren sammelt mein Sohn nun, aber wir gehen nicht extra deswegen zu Lidl, sondern kaufen dort sowieso jede Woche ein. Ich würde mich auch freuen, wenn es dort mal eine Aktion gebe, die sich eher an Erwachsene richtet, aber wenn nicht, kaufe ich trotzdem weiterhin dort eine und renne nicht zur Konkurrenz.
Verwunderlich finde ich es im übrigen nicht weiter, dass es auch bei einem Discounter eine Sammelaktion gibt. Warum auch? Diese Figuren haben wahrscheinlich nur einen Warenwert von ein paar Cent. Wahrscheinlich nimmt Lidl mit dem Verkauf des passenden Sammelalbums sogar mehr Geld ein, als sie durch das Verschenken der Figuren ausgeben. Hauptsache, man macht sich für die Kunden interessant.
*steph* hat geschrieben:Sollten Discounter grundsätzlich mehr solche "Kaufanreize" anbieten oder findet Ihr so etwas nicht sonderlich reizvoll? Welche Aktionen bei Discountern würdet Ihr selbst in Anspruch nehmen, auch, wenn Ihr dort nicht einkauft? Wie kommt es, dass Sammelaktionen an sich kaum bei Discountern stattfinden, bis auf wenige Ausnahmen?
Mein Kaufverhalten würde sich, wegen solcher "Kaufanreize" nicht großartig verändern, denn ich würde auch weiterhin in den Geschäften, wo ich bislang einkaufe, meine Lebensmittel holen, wenn sie keine Sammelaktionen anbieten würden. Extrem reizvoll ist es für mich nicht, aber wenn so etwas angeboten wird, dann nehme ich die Dinge auch mit, denn meine Kids freuen sich darüber. Zur Zeit gibt es bei uns im Lidl auch so eine Sammelaktion, wo man ab einem bestimmten Beitrag ein kleines Tütchen mit einer Sammelfigur erhält.
Das alles sind ja Aktionen, wie sie in fast allen Geschäften vorkommen, egal ob Supermarkt oder Discounter. Für mich ist das kein Kaufanreiz. Was sollte ich auch mit einem Sammelfigürchen machen? Das würde ich dem nächsten Kind, das mir begegnet, schenken.
Wegen solcher Aktionen wechsle ich auch nicht das Geschäft, denn ein Kaufanreiz ist es nicht für mich. Ich gehe dort einkaufen, wo ich am besten hinkomme und die Mitarbeiter freundlich sind.
Lidl hatte doch letztes Jahr schon mal eine ähnliche Aktion. Bei einem Einkaufswert von über 20 Euro gab es ein Los für eine Lotterie oder so. Ich kaufe zwar mehr oder weniger regelmäßig bei Lidl, liege aber mit dem Einkaufswert immer drunter. Denn an sich kaufe ich als Single nur Kleinkram, den ich eben auch schleppen muss, da Lidl ein Stück entfernt ist.
Ich kaufe eher nicht mehr, wenn es Aktionen gibt. Gerade wenn es um sammeln von Gegenständen geht, die ich eh nicht brauchen kann. So Sammelfiguren sind für mich total uninteressant. Auch Töpfe und Handtücher, wie sie von Rewe regelmäßig als Aktion gibt, brauche ich nicht wirklich. Zumindest nicht so sehr, dass ich bereit bin, die höheren Preise bei Rewe zu bezahlen. Und die Artikel die ich bei Rewe kaufe, gibt es in der Regel nicht von Eigenmarken.
Ich finde solche Aktionen zwar auch ganz nett, aber ich kaufe jetzt garantiert nicht mehr oder nur noch in einem bestimmten Laden. Diese Sammelaktion kenne ich auch schon, da wir öfter mal bei Lidl einkaufen. So kamen wir auch schon zu 5 dieser komischen Figuren, allerdings hätten wir auch ohne diese Aktion bei Lidl eingekauft. Mein Sohn findet diese Figuren übrigens total langweilig und möchte sie auch nicht wirklich sammeln. Wir können damit nichts anfangen, aber ich kenne durchaus Leute, die diese Dinge ganz toll finden. Als es beispielsweise diese Murmeln bei Real gab, hat ein befreundetes Paar nur noch dort eingekauft. Das finde ich dann doch schon recht übertrieben, aber das muss ja jeder selbst wissen.
Diese Sammelaktion habe ich auch schon mitbekommen, als ich neulich bei LIDL eingekauft habe. Ich weiß nicht, warum Discounter seltener solche Kaufanreize bieten als andere Geschäfte, vielleicht möchten sie einfach über andere Dinge, wie z.B. günstige Preise punkten. Diese Figuren, die man dort bei einem Einkaufswert von über 15 Euro bekommt, sind aber nicht dafür geeignet, mir einen Kaufanreiz zu geben. Ich würde diese Figuren eh nur weg werfen und bemühe mich nun nicht, auf einen Einkaufswert von über 15 Euro zu kommen.
Solche Aktionen haben ja nur das Ziel mehr Kunden anzulocken und das scheint auch recht gut aufzugehen. Oftmals bekommt man, je nach Einkaufsbetrag, eine bestimmte Anzahl von Punkten oder in deinen Fall eben Figuren. Da legt man sich doch noch eine Packung Käse dazu, damit man auf die nächste Preisstufe kommt, bei der man eine weitere Figur bekommen würde. Genau das ist das Ziel und auch der Sinn hinter der Sache. Der Mensch wird nicht umsonst als Sammler bezeichnet und hier kommt dieser Drang wieder durch, so dass er von Firmen ausgenutzt wird.
Im Moment läuft ja auch bei Penny wieder eine Aktion, bei der man Aufkleber sammeln kann. Soweit ich das gesehen habe, handelt es sich dabei um Aufkleber zum Thema Deutschland. Meine Mutter sammelt diese Aufkleber, damit sie diese auf der Arbeit an die Kinder verteilen kann. Seit ich das weiß nehme ich sie immer mit, ansonsten lehne ich sie ab, weil ich bei solchen Sammelaktionen sonst nie mitmache. Da muss schon etwas ganz außergewöhnliches angeboten werden, damit man mich dafür begeistern kann. Damit kann man meinen Blick auf die Preise im Moment nicht beeinflussen.
Solche Aktionen sollte man zwar regelmäßig machen, aber auf keinen Fall zu oft oder sogar durchgängig. Irgendwo soll es ja auch etwas besonderes sein und das bleibt es nur, wenn es nicht so oft vorkommt. Es erscheint mit der Zeit einfach langweilig, wenn man permanent etwas bei einem bestimmten Discounter sammeln kann. Ich bin der Meinung, dass solche Aktionen nur richtig effektiv sind, wenn sie dezent dosiert werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216572.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3390mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1107mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?