Kaufland Qualitätsversprechen ausnutzen dreist?

vom 10.05.2013, 17:53 Uhr

Ich gehe gerne im Kaufland einkaufen, da mir das Sortiment recht gut gefällt. Diese Einkaufkette hat zu gleich auch ein Qualitätsversprechen. Wenn man zum Beispiel einen abgelaufenen Artikel findet, bekommt man pro Tag und pro Person 2,50 Euro, nur damit man diesen dann an der Info abgibt.

Ich bin damals drauf aufmerksam geworden, da ich in der Babyabteilung verfallene Gläschen gefunden habe, was mich zu dem Zeitpunkt auch tierisch geärgert hatte. Bei meiner Beschwerde, habe ich dann prompt 2,50 Euro bekommen. Seitdem schaue ich eigentlich regelmäßig so nebenbei beim Einkaufen und ich finde eigentlich fast immer was. Zum Teil ganze Stiegen.

Mittlerweile gehen wir dann auch zu zweit oder zu viert vor, wenn wir dementsprechende Artikel gefunden haben. Aber der Kassiererin an der Information passt das überhaupt nicht. Sie würde am liebsten nur einmal auszahlen, aber warum? Schließlich gilt ja pro Person und Tag und wenn sie das Versprechen nicht einhalten können, warum geben sie es dann.

Findet ihr es dreist, wenn man dann nicht alleine vorgeht, sondern gleich die anderen Personen mit nimmt, die eh beim Einkauf anwesend sind? Meint ihr nicht auch, dass sie nicht so ein Versprechen geben sollten, wenn es sie dann nervt, wenn sie es nicht einhalten können und dann die entsprechenden Personen auszahlen müssen?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wenn ihr da alle 4 nacheinander andackelt, ist das halt schon irgendwie klar, dass ihr zusammen gehört. Irgendwo kann ich da auch verstehen, dass die Verkäuferin das als Ausnutzen empfindet. Im Prinzip ist der Markt aber selbst schuld. Das Personal müsste ja nur regelmäßig kontrollieren und abgelaufene Artikel aussortieren. Bei uns ist das nämlich nicht so, dass man regelmäßig abgelaufene Sachen im Regal findet. Ich habe noch nie etwas gesehen und kaufe nun schon einige Jahre lang regelmäßig bei Kaufland ein.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich habe als Studentin bei Kaufland gearbeitet und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ihr da so viele abgelaufene Artikel findet. Eigentlich sollte es nicht so oft vorkommen, weil Kaufland diese Qualitätsgarantie ja auch gibt, damit es schlechte Mitarbeiter aussortieren kann. Wenn es nämlich ständig in einer Abteilung vorkommt, können die sehr gut nachvollziehen, wer da nicht ordentlich gearbeitet hat.

Warum es die Dame an der Information stört, weiß ich nicht. Es ist ja nicht ihr Geld. Aber sie hat auch die Regelung nicht gemacht. Ich würde nicht von ihr auf das Unternehmen Kaufland schließen. Das Versprechen hat sich irgendjemand in der Firmenzentrale in Berlin ausgedacht und nicht die Frau an der Information, die genervt ist, wenn sie die Kasse vier Mal aufmachen muss.

Ob es dreist ist, zu viert vor zu gehen, kann ich nicht sagen. Die Regel ist nun mal existent. Von daher muss euch das Geld ausgezahlt werden. Nein, "dreist" ist nicht das richtige Wort. Ihr nutzt halt eine schwammige Formulierung, die Kaufland zu verschulden hat. Lasst die Frau ruhig blöd gucken.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich wusste gar nicht, dass es bei Kaufland ein sogenanntes Qualitätsversprechen überhaupt gibt. Ich kaufe allerdings auch nicht gerne bei Kaufland ein, da dort das Obst und Gemüse meistens nicht von guter Qualität ist, zumindest gilt das hier vor Ort und auch für die Kaufland-Filiale in der Nachbarstadt. Mir sind auch noch nicht so oft Waren mit einem abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum aufgefallen. So etwas kenne ich grundsätzlich aus fast jedem Laden und kann da auch nicht nur für Kaufland sprechen. Ich lasse solche Sachen dann aber stehen und kümmere mich nicht weiter darum.

Wenn ein Supermarkt anbietet, einem Kunden 2,50 Euro zu zahlen, wenn dieser abgelaufene Lebensmittel in den Regalen aufspürt, kann man das Angebot des Ladens auch annehmen. Die Läden ersparen sich damit zum Teil sicher auch ein bisschen Arbeit und vor allem kann man dadurch auch eruieren, wie gewissenhaft das eigene Personal in den einzelnen Abteilungen arbeitet.

Ich finde es auch absolut in Ordnung, wenn ihr dann mit mehreren Personen zur Information geht und die Person dort über die abgelaufenen Waren informiert. Schließlich gibt es dieses Angebot und ihr nutzt es nur. Dass die Mitarbeiterin von euch genervt ist, ist ihr Problem, zumal es nicht einmal um ihr Geld geht. Vielleicht ist sie nicht so arbeitswillig, aber damit muss sie selbst zurechtkommen. An eurer Stelle wäre mir das egal.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde es nicht dreist, das auszunutzen. Klar ist natürlich, dass die Kassiererin das durchschaut, wenn ihr alle vier hintereinander zu ihr geht. Aber es ist ja legitim, deshalb musst du dir keine Gedanken machen. Was die Kassiererin darüber denkt, kann dir egal sein.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Nein! Ich bin auf Kaufland in der Beziehung nämlich ganz übel zu sprechen, seit ich in einen vier Wochen überfälligen Schaumkuss gebissen habe, den ich gerade erst gekauft hatte. Der war schon so eingetrocknet, dass man die Masse drei Meter lang ziehen konnte. Ich habe die Packung reklamiert und auch 2,50 inclusive Kaufpreis erhalten. Was mich aber dann kolossal auf die Palme getrieben hat war, dass ich eine Woche später immer noch die gleichen alten Packungen im Regal gefunden habe. Das fand ich ziemlich dreist. Die Schlamperei ging dann eigentlich auch noch mehrere Monate weiter, bis ich mich an die Zentrale gewandt und dort beschwert hatte. In der Zeit habe ich 17,50 "verdient" - allein im Schaumkussregal und ohne wirklich oft bei Kaufland gewesen zu sein. Ich kaufe dort nämlich nur noch im Notfall.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Na ja es kommt irgendwie darauf an, wie oft man nun bei der Info steht und sein Geld fordert. Jeden Tag ist schon in Ordnung, wenn sich nichts ändert. Da sind die dann auch selber Schuld, aber in Gruppen würde ich da nicht kommen. Das wäre mir dann auch irgendwie peinlich, wenn die Leute nach mir mit derselben Sache dastehen und genau dasselbe sagen wie ich. Natürlich müssen sie dann aber auch das Geld zahlen. Immerhin gibt es ja keine weiteren Einschränkungen und dann sollte man auch nett bleiben und die 2,50 € an jeden auszahlen. Wobei es schon ein bisschen komisch ist, wenn alle da hinkommen und wollen das Geld abholen.

Man kann ja mit den 2,50 € ja auch nicht wirklich etwas verdienen und so würde ich eben nur beim Einkauf nach Dingen schauen, die man eh kaufen würde und nicht extra noch nach Artikeln suchen, die abgelaufen sind. Generell ist es aber eine gute Sache, wenn man das für die Kunden macht, weil man dann ja auch irgendwann nur noch haltbare Ware hat und sich das eigene nachsehen spart.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich finde es nur gut, wenn man ein solches Qualitätsversprechen auch ausnutzt. Klar st es schon ziemlich auffällig, wenn ihr gleich zu viert an der Information auftaucht und verfallene Artikel reklamiert. Aber ihr seid im Recht und da kann sich die Dame an der Information auf den Kopf stellen, wenn sie mag, es hilft ihr auch nichts und sie muss das Geld heruas rücken.

Ich selber habe erst ein- oder zweimal von dieser Möglichkeit "Geld zu verdienen" Gebrauch gemacht und das auch nur zufällig, wenn ich ein Produkt kaufen wollte und dieses eben bereits verfallen war, denn ich schaue grundsätzlich auf das Verfallsdatum, bevor ich einen Artikel in den Einkaufswagen lege.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^