Muss man die Bank des Autohändlers nehmen?

vom 06.05.2013, 15:02 Uhr

Die meisten Autohändler bieten ja für den Kauf eines Fahrzeuges gleich eine Finanzierung mit an und haben hierzu auch einen Finanzierungspartner. Aber was ist, wenn ich den nicht mag? Kann ich dann auch eine andere Bank nehmen?

Hatte jemand von euch schon mal sein Auto finanzieren lassen und eine andere Bank gewählt als die vom Autohaus vorgeschlagen? Geht das überhaupt? Wie hat das Autohaus reagiert als ihr ihm gesagt habt, dass ihr lieber eine andere Bank haben wollt?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Natürlich kannst du jede Bank nehmen. Da muss das Autohaus nicht mal was von erfahren. Du gehst einfach zur Hausbank oder der Bank deines Vertrauens und fragst nach einem Kredit und wenn du kreditwürdig bist, geht das auch ganz schnell und du kannst dann ins Autohaus gehen und sagen, dass du in Bar bezahlst. Wenn du die Bank des Autohauses nicht willst, ist das ganz alleine deine Sache. Das Autohaus will nur das Geld und dem ist es egal, wie du es bezahlst.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Wenn du das Auto über den Autohändler finanzieren möchtest, dann musst du natürlich auch dessen Bank nehmen. Alternativ kannst du auch den benötigten Betrag über jede andere Bank finanzieren und mit dem so erhaltenen Geld deinen Wagen in Bar beim Autohändler direkt kaufen. In diesem Fall hat das Autohaus mit der Finanzierung nichts zu tun und es ihnen auch egal woher das Geld dann kommt.

» Flasssh » Beiträge: 373 » Talkpoints: 9,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge



alkalie1 hat geschrieben:Hatte jemand von euch schon mal sein Auto finanzieren lassen und eine andere Bank gewählt als die vom Autohaus vorgeschlagen? Geht das überhaupt? Wie hat das Autohaus reagiert als ihr ihm gesagt habt, dass ihr lieber eine andere Bank haben wollt?

Ich habe zwar kein Auto, aber mein Motorrad über einen Händler finanzieren lassen und da hat man mir gesagt, das man dann die Bank nehmen muss, mit der der Händler zusammen arbeitet. Ich denke, das es bei Autohändlern dann genauso ablaufen wird. Jedes Autohaus hat ja eine bestimmte Bank, über die sie ihre Finanzierungen laufen lassen und ich denke, das es da Probleme geben würde, wenn man denen dann sagt, das man das über eine andere Bank laufen lassen möchte. Die einzige Möglichkeit, die mir so einfallen würde, wäre, das man zu der Bank seines Wunsches geht und dort einen Kredit beantragt. Wenn dieser genehmigt ist, kann man die Raten ja dort abzahlen, aber das Auto beim Händler bar bezahlen. Ist ja im Prinzip genau das gleiche.

Benutzeravatar

» EmskoppEL » Beiträge: 3423 » Talkpoints: 20,21 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Man muss hier unterscheiden zwischen einer Autofinanzierung und einem "normalen" Darlehen. Wenn man beim Händler finanzieren will, dann muss man natürlich dessen Bank und deren Konditionen akzeptieren. Das aber ist in aller Regel einfach, weil hier Händler und Bank ein Interesse am Verkauf haben. So sind die großen Banken die an Autohäuser angeschlossen sind, tatsächlich eher günstig und man kann den günstigen Kredit für die Autofinanzierung auch als Kaufanreiz bis hin zur Quersubvention sehen. Im Gegenzug ist es ja bei einer Finanzierung durch die Bank so, dass diese den Fahrzeugbrief behält und das Auto praktisch so als Sicherheit halten.

Geht man nun zu seiner Wunschbank und beantragt ein "normales", nicht zweckgebundenes Darlehen, dann dürften die Zinsen etwas höher sein. Dafür kann man letztlich mit dem Geld machen, was man will. Gegenüber dem Autohaus kann man hier als Barzahler auftreten und natürlich "sicherer" Handeln. Was natürlich oft auch den Zinsnachteil ausgleichen kann. Man kann natürlich bei seiner Hausbank auch ein "Autokredit" beantragen, was aber dann auch bedeutet, dass man der eigenen Bank den Fahrzeugbrief geben muss. Das bedeutet auch hier vermutlich bessere Konditionen. Aber die Bank finanziert natürlich nur den Betrag, den man letztlich auch bezahlt und der eben auf dem Kaufvertrag vermerkt ist. Das macht den Ablauf etwas komplizierter - aber natürlich machbar.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


In den meisten Fällen wird das Angebot über die Bank des Autohändlers kaum zu toppen sein. Heißt also, dass man bei der Finanzierung die geringste Rate haben wird. Allerdings kann es sich lohnen, wenn man bei einer anderen Bank einen Kredit bekommt. Immerhin kann man dann beim Autohaus als Barzahler auftreten, was wieder mehr Möglichkeiten bei der Preisverhandlung bringt.

Es kann also am Ende durch eine Fremdfinanzierung trotzdem günstiger werden, weil einfach die Kreditsumme nicht mehr so hoch ist. Was dann wieder eine kleinere Rate bedeuten kann.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^