Süßwarenfreie Kasse wirklich sinnvoll?
Nicht in allen, aber in den meisten Geschäften, findet man eine Süßwarenfreie Kasse. Diese ist Süßwarenfrei, um anscheinend Eltern etwas zu entlasten, damit die Kinder nicht ständig nach etwas Süßem fragen. Bei manchen Kindern ist dies ja extrem, sobald sie an einer Kasse stehen.
Ich persönlich halte nichts davon, solange nicht alle Kassen Süßwarenfrei sind. Was bringt den das, wenn nur eine Kasse keine Süßigkeiten hat? Kinder wissen schon im Vorfeld, das man vorne an den Kassen Süßigkeiten bekommt und wenn sie an der einen nichts sehen, dann gehen sie halt zu der anderen Kasse.
Meine Kinder zum Beispiel sehen schon aus 10 Meter Entfernung die Tic Tacs und außerdem steht man meistens solange in der Schlange, dass Kinder sich automatisch langweilen und sich umschauen, oder wie seht ihr das? Meint ihr solch Kassen bringen was?
Mir ist das bis eben noch gar nicht so aufgefallen, aber wo ich jetzt so überlege, hast du recht. An den Kassen, an denen keine Süßigkeiten stehen, stehen im Gang der Kasse ja meistens Zigaretten, die man sich dann stattdessen kaufen kann.
Ich finde das komplett doof, denn auch als ich noch Kind war, bin ich zu der Kasse gegangen, an der es etwas zu naschen gab. Wenn ich mit meinem Vater an einer stand, an der es keine Süßigkeiten gab, dann habe ich trotzdem gefragt und bin in der Zeit, in der ich gewartet habe, eben zu der gegangen, an der es Süßigkeiten gab. Außerdem findet man innerhalb des Ladens ja auch Süßigkeiten, bei denen die Kinder ja auch schon anfangen zu quengeln (zumindest war das bei mir damals so).
Ich finde es auch als Erwachsene nicht sinnvoll, dass es süßigkeitenfreie Kassen gibt, weil ich mir manchmal an der Kasse eine kleine Süßigkeit kaufen möchte, dann aber immer an der falschen Kasse stehe.
Ich glaube da nicht wirklich dran. Zumal diese Kassen ja auch nicht für Eltern mit Kinder freigehalten werden und ich einfach glaube, dass man sich eh lieber an die kürzeste Schlange anstellt und nicht an die Kasse die voll aber vielleicht süßwarenfrei ist. Außerdem sind ja auch nicht immer alle Kassen besetzt. Ich halte das eher für ein Alibi-Lösung.
Ich denke, dass Kinder ganz genau wissen, wo es die Süßigkeiten gibt und dann eben auch bei den anderen Kassen nachsehen werden und dann eben mit dem Finger auch dahin zeigen. Beobachtet habe ich es noch nicht, dass es solche Kassen gibt, aber ich finde es schon sinnfrei, weil man ja die Kasse wählt, wo die wenigsten Menschen stehen und nicht wo es keine Süßigkeiten gibt. Vielleicht möchte man auch einfach nur die Zigaretten besser verkaufen, die dann an solchen Kassen sicherlich vermehrt zu finden sind.
Ich glaube kaum, dass die Kassen ohne Süßigkeiten nur zum Ruhighalten der Kinder ihr Dasein fristen. Gerade der Markt verdient doch an den Süßigkeiten vorne an den Kassen enorm, da diese ja von allen Süßigkeiten am teuersten sind! Möglicherweise gibt es diese Kassen, um auch anderen Kunden etwas bieten zu können, in dem Fall Zigaretten, DVDs oder sonstige elektronischen Dinge, welche ich in letzter Zeit öfter an den Kassen sehe als Zigaretten. Vermutlich stehe ich ebenfalls einfach nur an der falschen Kasse!
Ich kann da gar nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Meine Kinder laden den Einkaufswagen bereits im Vorfeld voll mit Süßigkeiten, da besteht an der Kasse kein Bedarf mehr. Außerdem ist mir noch nie eine solche Kasse aufgefallen, wenn ich ehrlich bin. Gibt es da bestimmte Supermärkte, die man aufsuchen muss, um solche Kassen zu entdecken?
Beim Einkaufen sehe ich es allerdings oft, dass vor allem kleinere Kinder herumnörgeln, bis sie das gewünschte Süße erhalten, sei es das Duplo oder das Überraschungsei. Die Eltern sind mit der Situation dann oft überfordert, denn die Sprösslinge setzen alles daran, um zu bekommen, was sie wollen. Die Eltern wollen dann oft nicht das Theater an der Kasse riskieren, wollen nicht von den anderen Einkaufenden dumm angesehen werden, wenn die Kinder plötzlich das Heulen anfangen. Da kaufen die Eltern lieber die Süßigkeiten, et voilà, die Kinder und das eigene Gewissen sind ruhig gestellt.
Wie du bereits sagtest, bringt es nichts, wenn in einem Supermarkt nur eine süßigkeitenfreie Schlange existiert. Die Kinder sind nicht dumm, die werden sich die aussuchen, an der sie bekommen können, was ihr Herz begehrt. Deswegen kann ein spürbarer Effekt nur dann erzielt werden, wenn von allen Schlangen die Süßigkeiten verbannt werden.
Schlimmer wird die Situation, gemäß meinen Beobachtungen, je länger die Warterei dauert. Die Nachkommenschaft wird ungeduldig, und damit wächst das Risiko, dass die Kinder die Süßigkeiten erspähen. Und dann geht der Zirkus los...
Man sollte als Eltern nicht auf die Supermärkte vertrauen, dass diese die Süßigkeiten an der Warteschlange abschaffen, schließlich wissen sie genau, dass damit noch ein größerer Umsatz zu erzielen ist, eben bei Kindern. Man ist als Elternteil gefordert, seine Kinder entsprechend zu erziehen. Oder man macht es wie ich: Man lässt die Kinder ruhig den Einkaufswagen vollladen; daheim bekommen sie nur so viel, wie angemessen ist. Mehr gibt es nicht. Und meine Beobachtung ist, dass meine Kinder immer wenige Süßigkeiten in den Einkaufswagen geben.
Mein Sohn hat den Süßigkeiten an der Kasse eigentlich noch nie große Beachtung geschenkt. Er weiß, wo im Süßigkeiten-Regal er was findet, und darf sich dort auch meistens einen Artikel aussuchen. Aber selbst wenn er mal nichts bekommen hat, fragt er an der Kasse nicht nach weiteren Süßigkeiten. Wahrscheinlich kommt er gar nicht dazu, da er immer fleißig dabei hilft, die Sachen aufs Band zu legen. Allzu lange müssen wir normalerweise auch nicht warten. Wenn nicht gerade ein Feiertag bevorsteht, ist in unseren Supermärkten nicht sehr viel los, zu den Zeiten, zu denen wir einkaufen.
Davon abgesehen denke ich aber auch nicht, dass eine süßwarenfreie Kasse sehr viel bringt. Höchstens bei den ganz kleinen, die noch nicht gesehen haben, dass es an den anderen Kassen Süßes gibt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216225.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3389mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 959mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1106mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?