Braucht man heutzutage eigentlich noch ein Faxgerät?
Faxgeräte waren, oder sind es vielleicht heute noch, ja ein sehr hilfreiches Gerät um Dokumente von A nach B zu übermitteln. Ich bin derzeit noch am überlegen mir ein Faxgerät anzuschaffen, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht davon.
Braucht man denn heutzutage überhaupt noch ein Faxgerät? Was kann dieses denn, was man nicht online bewerkstelligen könnte? Habt ihr ein Faxgerät, wofür nutzt ihr dieses hauptsächlich, findet ihr es unentbehrlich oder hat dieser technische Standard schon ausgedient?
Die Technik, Dokumente und Unterlagen per Fax zu versenden, ist tatsächlich schon älter. Inzwischen kann ein Computer in Verbindung mit einem Scanner ein herkömmliches Faxgerät ersetzen, sodass dieses Gerät eigentlich überflüssig wäre. Trotzdem benutzen viele Firmen und auch Privathaushalte noch diese Technik.
Der Vorteil liegt darin, dass es möglich ist, Schriftstücke fast zustellsicher beim Empfänger ankommen zu lassen. Jedenfalls reicht vor Gericht ein Faxsendebericht, das das ordnungsgemäße Senden bestätigt, meist als Nachweis für den Versand aus. Daher benutze ich das Fax gerne, um zum Beispiel Kündigungen bei Firmen zuzustellen. Außerdem haben Faxgeräte eine Kopierfunktion, die auch sehr praktisch sein kann. Jedenfalls hat mir das Gerät schon so manche Briefmarke beziehungsweise den Gang zum Kopierladen erspart.
Ich habe ein Faxgerät, was aber selten im Gebrauch ist und was ich eigentlich auch gar nicht wirklich bräuchte. Deswegen würde ich auch sagen, dass man so ein Gerät nicht zwingend braucht, wenn man einen Computer mit Internetzugang und einen Scanner hat. Anders sieht es natürlich aus, wenn man viele Dokumente verschicken muss, wie es zeitweise bei meiner Arbeit der Fall ist. Dann geht es schon deutlich schneller, die Dinge zu faxen, als sie alle einzuscannen und per E-Mail zu übermitteln.
Außerdem weiß ich auch gar nicht, ob man diese Dokumente überhaupt per E-Mail übermitteln kann und ob die Empfänger überhaupt per E-Mail zu erreichen sind. Dann geht es schon deutlich schneller, die Blätter eben zu faxen, als sie mit der Post dem Empfänger zustellen zu lassen. Außerdem ist es auch kostengünstiger. Ich denke also, dass sich ein Faxgerät nur dann lohnt, wenn man beruflich oder privat viele Dokumente verschicken muss.
Ein Faxgerät war meiner Meinung nach eigentlich schon immer eher etwas für die geschäftliche Nutzung. Als Privatperson braucht man das eigentlich nicht. Ich habe einen 4in1-Drucker mit Fax, weil dieser gerade im Angebot und damit sogar billiger war, als der ohne. Die Faxfunktion habe ich aber nicht einmal installiert, da ich es einfach nicht brauche.
Sollte ich wirklich mal ein Dokument schnell übermitteln müssen und E-Mail nicht infrage kommen, dann würde ich das einfach im Callshop/Internetcafé machen lassen. Der Besitzer ist ein guter Bekannter von meinem Freund und würde es sogar umsonst machen. Sonst würde es aber auch nicht viel kosten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216046.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1650mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1816mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1275mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1720mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1593mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
