Warum Größentabellen, wenn dann nichts passt?

vom 19.04.2013, 15:09 Uhr

Ich vermute, dass folgende Situation schon einigen Usern hier passiert ist. Wir waren auf der Suche nach einer Hose für meine Tochter. Es sollte eine Jeans sein und das auch noch in einer bestimmten Farbe. Bei einem recht bekannten Onlineshop haben wir dann das gewünschte Produkt endlich finden können. Also die Größenseite aufgerufen und das Kind vermessen, damit wir auch die richtige Größe bestellen.

Nach drei Tagen kam das böse Erwachen. Die Hose kam, die Farbe passte, aber war am Bund so weit, dass meine Tochter noch mal zur Hälfte da rein gepasst hätte. Da frage ich mich doch, warum es Größentabellen und Bilder gibt, wo man was messen soll, wenn es dann der totale Reinfall wird. Habt ihr solche Erfahrungen auch schon mehrfach gemacht oder habe ich einfach bei dem Shop nur Pech gehabt? Wobei ich dort schon öfter Hosen für die Mädels bestellt habe ohne dass sie dann irgendwo viel zu groß waren.

Meine Tochter war natürlich schwer enttäuscht. Wobei es nichts bringen würde, wenn wir die Hose kleiner bestellen, da sie dann zu kurz würde und auch an den Beinen zu eng sitzen täte.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ja natürlich habe ich auch schon solche Erfahrungen gemacht. Das passiert mir ständig, denn ich muss hier zugeben, dass ich eine sehr seltsame Figur habe und die Proportionen an den Beinen und Po nicht wirklich zusammenpassen. Naja auf jeden Fall ist mir auch schon oftmals das Phänomen untergekommen, dass man sich ja genauestens ausmessen soll und dann am Ende eine Hose bekommt, die leider voll und ganz unpassend ist. Ich glaube aber, dass das daran liegt, dass die Tabellen nur von solchen Standartkörperformen ausgehen. Hiermit meine ich, dass nicht berechnet wird, dass eine Frau oder ein Kind breite Hüften haben kann und dafür sehr dünne Oberschenkel und umgekehrt. Oftmals wird mit einer sehr geraden Figur gerechnet, wobei die Tabellen dann auch passende Hosen liefern würden. Leider kann man ja nichtangeben, dass man eine, nicht hundertprozentig in das allgemeine Bild passende, Figur hat.

» lifesucks » Beiträge: 160 » Talkpoints: 8,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wir haben ja die Bundweite und den Taillenumfang gemessen und danach bestellt. Wenn dann die Hosenbeine zu weit oder zu eng gewesen wären, dann würde ich das ja noch irgendwie nachvollziehen können. Aber so ist die Hose ja am Bund mehr als zu weit. Das kann man auch mit einem Gürtel nicht mehr kompensieren.

Zumal ich eben bei diesem Shop schon öfter bestellt habe und bisher immer alles gepasst hat. Selbst bei anderen Shops, wo ich in den letzten Jahren bestellt habe, sind mir solche Extreme noch nicht passiert.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



So extrem habe ich das noch nicht erlebt, aber es ist auch schon vorgekommen, dass ich bei einem online Shop extra meine Maße mit den Angaben in der Tabelle abgeglichen habe, weil ich nicht ganz sicher war, welche Größe besser passt, und dann hat sich herausgestellt, dass das Kleidungsstück trotzdem nicht recht gepasst hat.

Ich denke, dass diese Tabellen mit den Maßangaben einfach Standardwerte enthalten, die nicht zwangsläufig auf jedes Schnittmuster und Material so zutreffen müssen. Mir ist es selber auch schon passiert, dass ich ein Schnittmuster mit meinen üblichen Maßen erstellt habe und das dann noch mal ändern musste.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Meine Erfahrungen mit solchen Größentabellen sind eigentlich durchweg positiv ausgefallen. An sich sind sie schon eine nützliche Hilfe, aber am Ende ist es immer besser, wenn man die Kleidung direkt vor Ort anprobieren kann. Dies kann man natürlich schlecht machen, wenn man online kauft. Hier kommt dann die Größentabelle ins Spiel. Generell sollte man sie nur als grobe Angabe betrachten und sie nicht als 1:1 Abmessung betrachten. Das am Ende aber so eine extreme Abweichung vorkommt ist schon nicht mehr schön, denn das sollte nun auch nicht sein. Hast du im Nachhinein noch einmal die Hose in echt gemessen und diese Daten mit der Größentabelle verglichen? Es kann ja sein, dass dir hier vielleicht ein Fehler unterlaufen ist und du in der Spalte verrutscht bist.

Wie ich ja schon erwähnt habe, sind meine Erfahrungen bis jetzt sehr positiv, was solche Bestellung mit Hilfe einer Größentabelle betrifft. Ich betrachte die Angaben immer mit dem Zusatz "circa" in meinem Kopf. Zu hundert Prozent stimmen die Maße ja ohnehin nicht. Wenn ich aber doch mal so krasse Abweichungen haben sollte, wie es in deinem Fall vorkam, würde ich die Kleidung einfach zurückschicken und mir das Geld erstatten lassen, wenn eine andere Größe dann scheinbar auch nicht passen wird. Solche falschen Angaben sind schon ärgerlich und so etwas muss nicht sein.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Das mit den Größentabellen ist der größte Mumpitz überhaupt. Ich bestelle auch oft im Versandhandel und der liefert wiederum ja auch verschiedene Marken und da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, was die Größen betrifft. Ich weiß da mittlerweile schon so ungefähr, welche Marke enger oder weiter schneidet. Beispielsweise kannst du bei französischen Anbietern schon eher davon ausgehen, dass die Sachen superklein ausfallen, weil die sich an den französischen Frauen orientieren, die halt oft kleiner und schmaler sind.

Auch junge Mode fällt oft eher klein aus, während bei Mode für Frauen wieder großzügiger geschnitten wird. Ich selbst besitze und trage (!!!) Hosen von Größe 40 bis 46. Und selbst wenn du bei einer Marke zwei unterschiedlichen Modelle bestellst, kannst du davon ausgehen, dass nicht beide gleich gut oder überhaupt passen.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ja, diese Erfahrungen habe ich auch schon des Öfteren gemacht und es nervt mich fürchterlich. Egal ob es sich um Kleidung für mich oder für meine Familie handelt, das Problem hatte ich schon sehr oft. Zum Beispiel trägt meine Tochter jetzt oft Kleidung für 6-8 Jahr laut dem Etikett weil ihr alle anderen Shirts zum Beispiel viel zu kurz sind. Und dabei ist sie aber normal groß. Oder auch bei mir passen oft drei verschiedene Kleidungsgrößen. Es ist einfach alles so unterschiedlich geschnitten. Warum es dann überhaupt die Größen gibt verwundert mich auch, denn stimmen tut das Ganze nicht wirklich.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^