Nutzt ihr die Schalterstellung für Kaltluft an einem Föhn?
Ich persönlich nutze ja eigentlich sehr selten einen Föhn. Doch wenn ich es nutze, bleibt die Kaltluft-Funktion eher unbenutzt. Ich brauche diese Funktion irgendwie nicht, und frage mich auch, wozu er da ist. Wie der Name schon sagt, bläst der Föhn dann keine heiße Luft mehr, sondern kalte. Wo liegt der Sinn dieser Funktion? Nutzt ihr diese?
Ich muss sagen, dass ich diese Funktion schon sehr gerne nutze. Also mein Föhn hat drei Stufen, sehr heiß, angenehm warm und "kalt". Da ich mal gehört habe, dass die "sehr heiße"-Stufe die Haare schädigt habe ich mir angewöhnt, die Haare mit Kaltluft zu föhnen und im Winter mit der zweiten, also der "warmen" Stufe. Ich finde es irgendwie auch angenehmer, wenn mir kalte Luft in die Haare bläst, als warme. Aber ich muss dazu auch sagen, dass ich meine Haare sehr selten föhne, ich lasse sie lieber lufttrocknen.
Ich benutze diese Funktion oft, da ich das Gefühl habe, dass mein Haare nach dem Trocknen dann schöner fallen. Die Heißluft benutze ich nur, wenn ich es eilig habe. Im Sommer, wenn mir eh immer viel zu warm ist, benutze ich eigentlich nur die Kaltluft und lasse meine Haare manchmal auch nur an der Luft ohne Föhn trocknen.
Ich habe mal gelesen, dass es für die Haare besser ist, möglichst kalt zu föhnen und sich dann auch weniger Kalk aus dem Wasser auf den Haaren ablagert, weshalb sie auch mehr glänzen. Ich selbst habe es versucht und wirklich festgestellt, dass meine Haare sich nach einem Föhngang mit kalter Luft voller anfühlen und viel besser liegen. Nun kommt aber das große Aber, denn das dauert halt auch viel länger, die Haare trocken zu bekommen, weshalb ich das eigentlich nur mache, wenn etwas besonderes anliegt.
Ich habe die Kaltluft noch nie angemacht, da sie für mich eigentlich keinen Sinn ergibt. Wenn ich die Haare halt trockne, dann dauert es um einiges länger und in dieser Zeit sind sie wahrscheinlich schon fast luftgetrocknet. Natürlich ist die heiße Luft schädlich für die Haare, aber deshalb kalte zu verwenden finde ich übertrieben.
Ich benutze den Föhn meistens auf der mittleren Stufe, da ich relativ kurze Haare habe und gemerkt habe, dass meine Kopfhaut anfängt zu brennen, wenn ich den Föhn auf ganz heiß stelle. Die kalte Stufe verwende ich äußerst selten, weil das Haare föhnen damit um einiges länger dauert.
Früher, als ich noch längere Haare hattee, habe ich sie mir im Sommer meistens zur Abkühlung kalt geföhnt, was ziemlich angenehm war. Inzwischen lasse ich sie an heißen Sommertagen aber einfach an der Luft trocknen und benutze die kalte Stufe daher fast gar nicht.
Ich benutze auch sehr selten einen Föhn. Aber wenn ich ihn doch einmal brauche, nutze ich entweder die warme Stufe, oder die Kaltluft. Ich finde jetzt nicht, dass man dadurch länger braucht, um die Haare trocken zu bekommen, es fühlt sich wohl nur so an, weil man meint, dass die aufgewärmten Haare sich trockener anfühlen. Ich schädige meine Haare mit meiner dauerhaften Färberei schon genug, da brauche ich sie nicht noch zusätzlich mit heißer Föhnluft zu zusetzen.
Ich nutze die Funktion der Kaltluft an einem Föhn auch eher selten. Aber sinnvoll finde ich sie schon. Da ich mir meine Haare nur alle zwei Tage wasche, habe ich am zweiten Tag manchmal Schwierigkeiten, die Haare in Form zu bekommen. Dazu nutze ich dann gerne mal die Kaltluft- Stufe und eine Rundbürste. Ich brauche ja dann hauptsächlich noch das Gebläse, aber keine warme Luft mehr, weil ich die Haare ja nicht trocknen muss. Das ist sicher besser, als wenn ich die Haare jeden Tag mit warmer oder heißer Luft behandele.
Da ich ein Mensch bin, dem an sich ständig warm ist, föhne ich meine Haare an sich immer in diesem Kaltluftmodus. Außer ich habe es eilig, dann nutze ich die erste oder zweite Stufe des Föhns. Nutze ich die oberste Stufe, dann wird es mir zu heiß. Da ich mittlerweile kurze Haare trage, braucht die Kaltluftfunktion bei mir an sich auch nicht sonderlich lange, bis die Haare getrocknet sind.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215137.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1703mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2053mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3874mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3747mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?