Frisches Fleisch weicher als aufgetautes Fleisch?
Mir ist heute eigentlich zum ersten Mal bewusst aufgefallen, dass mein Fleisch, was ich für Geschnetzeltes verwendet habe, sehr zart und weich war. Ich habe es kurz zuvor im Supermarkt gekauft und direkt danach zum Kochen verwendet. Sonst verwende ich oftmals auch Fleisch, was ich eingefroren habe, da ich nicht immer jeden Tag einkaufen fahren kann und will. Da denke ich dann oftmals beim Essen, dass das Fleisch auch zarter hätte sein können.
Ist es tatsächlich so, dass frisches Fleisch zarter nach dem Kochen ist als eingefrorenes oder ist das nur mein Eindruck? Woran könnte es liegen, wenn es tatsächlich so wäre?
Schnetzelst du das Fleisch für dein Geschnetzeltes bevor du es einfrierst oder frierst du das Fleisch am Stück ein?
Generell verliert Fleisch beim Auftauen immer ziemlich viel Flüssigkeit. Das ist mit Sicherheit ein Grund, warum gefrorenes Fleisch fester im Biss wird. Außerdem bilden sich beim Einfrieren ja auch Eiskristalle, die dann die Fleischfasern zerstören, was ein weiterer Grund sein kann, dass gefrorenes Fleisch fester im Biss wird.
Wenn du dein Fleisch vor dem Einfrieren bereits schnetzelst, verliert es beim Auftauen mehr Flüssigkeit, wie wenn du dein Fleischstück im Ganzen einfrierst. Deshalb würde ich dir raten, friere das Fleischstück lieber im Ganzen ein und schnetzel es erst vor der Zubereitung. Wobei sich leicht angefrorenes Fleisch leichter schnetzeln lässt. Was wiederum eine Zeitersparnis bringen kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-208498.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3722mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1901mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen