Kein Geld ausgeben: Wie viele Tage habt ihr es geschafft?
Ich glaube es ist gar nicht möglich lange Zeit kein Geld auszugeben, jedenfalls nicht bei uns. Die längste Zeit über die ich kein Geld ausgegeben habe, war eine Woche. Aber man muss ja leider auf öfter mal Einkaufen, Benzin und andere Dinge zähle ich gar nicht erst auf.
Natürlich kann man versuchen einfach an Läden vorbeizugehen, und nichts zu kaufen. Das ist vielleicht sogar eine ganz gute Idee, den man könnte nur das Notwendigste kaufen, und sich dann hin und wieder dafür etwas besonderes gönnen. Ich habe noch einen Tipp: Man muss ja oft einkaufen, bei jedem Artikel den man kauft und dann in den Einkaufwagen legt muss man sich zuerst fragen ob man den wirklich braucht. Sonst legt man ihn wieder zurück.
Außer dem Essen, was ich manchmal auf der Arbeit hole (entweder Brotzeit oder Mittagessen, je nach Schicht) und dem Kaffee gebe ich normalerweise unter der Woche kein Geld aus. Zwar komme ich an einigen Geschäften vorbei, aber eben nur dann, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin und keine Zeit habe, bzw. nichts benötige. Eingekauft wird bei mir am Wochenende und dann auch wieder Lebensmittel, die ich eben benötige.
Ich vermute, was du mit dem Geld ausgeben meinst, sind eben kleine Luxusgüter, die man nicht benötigt aber einfach im Vorbeigehen kauft, weil man sie gerade sieht. So etwas habe ich noch nie gemacht und mache es immer noch nicht. Für mich ist es Kaufen immer mit Stress verbunden, da ich ein absoluter Einkaufsmuffel bin. Selbst das wöchentliche Lebensmittel Einkaufen nervt mich und am Liebsten würde ich das alles ausfallen lassen.
Dass ich mal bummeln gehe kommt äußerst selten vor. Meist liegt dann tatsächlich etwas an, weswegen ich in die Stadt gehe oder in ein Einkaufszentrum fahre. Nur mal so zum gucken mache ich das nicht, daher gebe ich auch nicht so nebenbei mal Geld aus. Früher als Schülerin hatte ich kein Geld, um es mal eben so auszugeben, heute bin ich fast zu geizig, wenn es um meine eigenen Bedürfnisse geht, für andere gebe ich jedoch sehr gerne Geld aus.
Warum sollte man bitte eine Zeit lang versuchen kein Geld auszugeben? Das ist ein riesengroßer Schwachsinn. Ich kaufe ein, wenn ich etwas brauche, das ich nicht habe. Sei es Essen oder Trinken oder anderer Kleinkram, den man eben so braucht, wie Kosmetik- oder Badezimmerartikel und vieles mehr. Warum sollte ich mir sagen "Nein, du kaufst dir zwei Wochen lang nichts". Vollkommener Schwachsinn.
Wenn ich etwas brauche, dann brauch ich das in dem Moment und es macht keinen Sinn, darauf zu verzichten, nur um Geld zu sparen. Wer so ein Verhalten nötig hat, geht nicht gut genug mit seinem Geld um oder kann einfach nicht damit planen. Nur, weil man Geld im Portemonnaie hat, bedeutet es nicht, dass man es zwangsweise ausgeben muss. Ich weiß, dass viele Menschen am Anfang des Monats mehr Geld ausgeben und am Ende des Monats knappsen - ich kann das nicht nachvollziehen und teile mir Geld so ein, dass ich immer genug habe und gleichzeitig noch etwas sparen kann. Ich mache das daher nicht so, dass ich überhaupt einen Zeitraum lang kein Geld ausgebe, es macht schlicht und ergreifend keinen Sinn.
Ich kaufe eigentlich nur Sachen ein, wenn ich das Geld dafür wirklich habe und es mir leisten kann. Ich habe mir daher kein Verbot zum Einkaufen gesetzt. Auch, weil ich ja meinen eigenen Haushalt habe und daher immer Ausgaben habe. Ich muss also immer Rechnungen bezahlen und auch Lebensmittel und Getränke kaufen. Zusätzliche Ausgaben überlege ich mir vorher eigentlich immer gut, und wenn ich das Geld nicht habe, dann kann ich es auch durchhalten es nicht zu kaufen. Auch wenn ich mir Geld zusammensparen will, klappt das immer gut und ich kann dann einfach so auf andere Sachen verzichten, ohne damit ein Problem zu haben.
Ich denke mal ich liege auch bei so 3 bis 4 Tagen. Es kommt immer mit darauf an, was so am Tag oder über die Woche passiert. Wenn ich zum Beispiel mein Auto vollgetankt habe und auch vorher einen großen Einkauf gemacht habe, ist es durchaus möglich mal ein paar Tage nichts zu kaufen und kein Geld auszugeben. Ansonsten liegen eigentlich immer irgendwelche Kleinigkeiten an, die man dann doch besorgen muss. Brot zum Beispiel, oder wenn die Kinder was in der Schule brauchen.
Als Familie würde ich das nicht Geldausgeben wohl eher schwierig einschätzen, als wenn man praktisch Single ist und nur sich selbst versorgen muss. Da muss man nicht an so vieles denken und kann dann was vergessen. Ansonsten wenn es jetzt nicht unbedingt um Grundnahrungsmittel geht, sondern irgendwelche Kleinigkeiten die man für sich selbst holt, dann halt ich doch schon mal 2 Wochen durch.
Puh kein Geld ausgeben, heißt: Am gesellschaftlichen Leben nicht teilnehmen. Keinen Cocktail trinken, keine Kinobesuche, keine Kultur. Selbst Museen verlangen Eintritt. Mit der Beschränkung auf Fernseher und kostenlose Angebote schaffe ich es maximal 7 Tage. Das aber auch nur bei genug Vorräten.
Für solche Dinge, die ich eigentlich nicht benötige, kann ich tatsächlich längere Zeit kein Geld ausgeben, allerdings gibt es aber, wenn man alleine wohnt und somit einen eigenen Hausstand führt, tatsächlich immer wieder irgendwelche Anschaffungen, die man machen muss, sodass ich mich doch immer wieder dabei erlebe, wie ich Zahlungen leiste. Mal sind es die Einkäufe, die aufgestockt werden müssen, weil Besuch kommt oder irgendetwas aus anderen Gründen nicht ausreicht, ein anderes Mal muss man irgendwelche Neuanschaffungen machen, weil etwas kaputt ging oder eben generell dringend benötigt wird und zuvor nicht vorhanden war. Auch kann es beispielsweise in meinem Fall vorkommen, dass irgendein Artikel, den ich ohnehin anschaffen wollte, weil ich ihn für meine noch relativ neue Wohnung benötige, gerade stark reduziert ist, dieses Angebot aber nur zeitlich begrenzt verfügbar ist, sodass ich entsprechend früher zuschlagen muss als das eigentlich von mir geplant war. Auch Geburtstage und dergleichen sind immer wieder Geldfresser.
Wenn es um mich geht, also um solche Anschaffungen, die wirklich nicht notwendig sind oder an denen irgendein Bedarf besteht, so kann ich wohl sagen, dass ich äußerst selten Geld ausgebe. Auch eine Shopping-Tour habe ich schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr gemacht, und ich meine, dass das letzte Mal, dass ich etwas für mich gekauft habe, ohne, dass es notwendig war, um meinen Geburtstag im Sommer herum war, allerdings hatte ich da einen Gutschein von meiner Schwester bekommen, den ich auf den Kopf gehauen habe und kein eigenes Geld ausgegeben. Insofern kann man wohl sagen, dass ich wirklich lange auskomme, ohne Geld auszugeben, wenn man mal von den üblichen Notwendigkeiten absieht, die sich doch irgendwie beinahe jeden Tag bieten – und sei es auch nur das Benzin, das bezahlt werden muss, um zur Arbeit kommen zu können.
Durch eine finanzielle Notlage, musste ich schon zwangsweise ein halbes Jahr auskommen, ohne etwas zu kaufen. Auch wenn sich das unmöglich anhört- es funktioniert. Man muss sich einfach beherrschen und wenn man dann einmal überlegt, ob man das alles braucht, dann kommt man meist darauf, dass man nur wieder von der eigenen Kaufsucht überführt wurde. Diese Sucht dauernd etwas zu kaufen betrifft wohl heutzutage alle Leute. Uns wird eingeredet, zu jeder Saison neue Kleidung zu brauchen, das neuste Telefon und noch soviel mehr. Wenn man jedoch wirklich darauf angewiesen ist, nichts Neues zu kaufen, dann sieht man erst, dass auch ein Leben möglich ist, wenn man seine Schuhe so lange trägt bis sie kaputt sind und man nicht gleich eine neue Hose braucht, weil eine Naht geplatzt ist, sondern man sich dann selbst die Fähigkeit etwas zu nähen aneignet. Das macht nicht nur umweltbewusster, sondern auch selbstständiger. Man merkt, das man nicht nur auf den Geldbeutel angewiesen ist.
Auch mit Geburtstagsgeschenken ist das so. Im Grunde braucht das ja niemand. Meine Bekannten waren wirklich froh, als ich vorschlug, einfach nichts mehr zu schenken, denn auch sie haben Stress empfunden dauernd etwas kaufen zu müssen. Wenn man Anderen eine Freude machen will, ist es meist viel persönlicher einfach mal ein Glas selbst gekochte Marmelade zu verschenken, als sich stundenlang beim Shoppen den Kopf zu zerbrechen, nur um dann festzustellen, das dieses Geschenk nicht auf sonderlichen Anklang stößt.
Wer sich ohne Geld vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen fühlt, sollte vielleicht auch mal prüfen, welche Freundschaften er pflegt. Mein gesellschaftliches Leben kommt jedenfalls auch ohne Geld nicht zu kurz. Es gibt auch genug Aktivitäten ohne Geld. Ohne Geld klar zu kommen, kann man lernen und ich fühle mich auch viel besser, wenn ich unnötige Sachen vermeide und feststelle, dass das Meiste einfach Gewohnheit oder reine Sucht ist.
Abgesehen von wichtigen Dingen wie Lebensmitteln kann ich das unbeschränkte Zeit über durchhalten, denke ich. Ich bin da sehr geizig muss ich ehrlich zugeben und ich kaufe mir nur sehr selten etwas, das ich nicht unbedingt brauche. Ich überlege auch drei Mal, bevor ich mir etwas zu essen kaufe, denn ich kann ja auch einfach warten bis ich wieder daheim bin und mir dann dort etwas zu essen machen. Aber wenn ich an einem Geschäft vorbei gehe oder mich auch drinnen umsehe, weil ich auf etwas warten muss, dann reizt mich eigentlich nichts daran, etwas zukaufen. Ich bewundere vielleicht das eine oder andere Produkt und denke mir, dass ich es auch ganz gerne hätte, aber ich muss es mir nicht kaufen. Nicht einmal, wenn ich das nötige Geld dazu bei mir trage.
Für mich ist es also absolut keine Sucht, mir Dinge kaufen zu wollen. Gut, es kann mal vorkommen, dass ich mir etwas kaufe, was ich nicht unbedingt benötige. Das habe ich erst dieses Jahr wieder gemacht, als ich mir für ein Reitturnier neue weiße Reithandschuhe gekauft habe und mir dann spontan in den Kopf kam, dass ich mir ja auch eine Haarschleife dazu kaufen könnte. Normalerweise hätte ich das als unnötige Ausgabe erachtet und deswegen nicht getan, aber in diesem Moment hatte ich genug Geld in der Tasche, ich hatte mir das gesamte Jahr über keine anderen unnötigen Anschaffungen erlaubt und ich habe dann im Endeffekt nicht einmal mehr auf den preis der Schleifen geachtet, als ich mir eine ausgesucht habe. Am Tag darauf habe ich die Investition zwar bereut, aber ich habe die Schleife behalten und es kamen danach keine weiteren Spontankäufe vor. Das war wirklich mein einziger "Ausrutscher" in diesem Jahr.
Mir fällt es ehrlich gesagt nicht schwer, kein Geld auszugeben, das liegt aber meistens auch daran, dass ich selten welches besitze. Das liegt aber nicht daran, dass ich ständig welches ausgebe, sondern lediglich keins verdiene. Ich kaufe mir aber selbst dann selten Sachen und vor allem nicht, wenn ich sie auch nicht zwingend oder dringend benötige.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-201044-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3706mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1888mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen