Kein Geld ausgeben: Wie viele Tage habt ihr es geschafft?

vom 09.11.2012, 22:32 Uhr

Es ist manchmal gar nicht so einfach kein Geld auszugeben, wenn man welches in der Geldbörse hat und unterwegs ist. Wenn man täglich an den Läden vorbei muss, weil man zur Schule oder zur Arbeit muss oder nach hause geht, dann fällt es schwer einfach vorbei zu gehen, ohne sich irgendwas zu kaufen. Zumindest geht es mir so und ich kenne viele, die wenigstens immer eine Kleinigkeit kaufen.

Ich habe mir jetzt mal vorgenommen einfach standhaft zu bleiben und kein Geld auszugeben und einfach an den Läden vorbei zu gehen. Meint ihr, dass man so was lange Zeit schaffen kann oder ist das schon eine Art Sucht, dass man einfach immer ein wenig Geld ausgeben muss, wenn es in der Geldbörse ist. Wie viele Tage habt ihr es geschafft, mal keinen Cent auszugeben?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Das höchste aller Gefühle war mal glaube ich eine Woche oder so, natürlich mit gut gefüllten Vorratsschränken und eher in einem Notfall. Ansonsten muss was Lebensmittel angeht zumindest alle 2 Tage Nachschub an frischem Obst und Gemüse sein. An sonstigen Sachen wie Kleidung und so weiter geht es oft auch mal 3 Monate, erst wenn zum Beispiel jahreszeitlich bedingt was Neues ansteht, dann wird das auch gekauft.

Leider bin ich nicht so gut im Einteilen wie das jetzt grade vielleicht anmutet, denn WENN an einem Tag schon Besorgungen anstehen, landet leider auch schon mal was Ungeplantes im Korb.

» bellevine » Beiträge: 579 » Talkpoints: 5,50 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Hat man ein gut gefülltes Portemonnaie, reizt das schon sehr dazu, Geld auszugeben. Aber wenn man hart bleibt und nur das Nötigste kauft, was zum Essen eben sein muss, kommt schon eine Reihe von Tagen oder Monaten zusammen. Ich kann mir gegenüber schon hart sein und muss nicht unbedingt für mich selbst Sachen kaufen. Manchmal sehe ich es auch nicht ein. Aber etwas zum Essen, das muss nun mal sein. Dafür gebe ich auch das Geld aus.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Wenn ich mal von einer normalen Woche ausgehe dann schaffe ich es ungefähr zwei Tage lang kein Geld auszugeben. Ich bin kein Freund von Großeinkäufen und ich kaufe lieber jeden zweiten Tag frisches Obst und Gemüse als einmal pro Woche eine größere Menge zu kaufen, von der ich dann in der Regel etwas entsorgen muss, weil ich den Bedarf für eine ganze Woche nie so ganz genau abschätzen kann.

Allerdings schaffe ich es durchaus Wochen oder gar Monate überhaupt kein Geld für Dinge auszugeben, die ich nicht wirklich dringend brauche. Also solche Sachen wie Kleidung, Bücher oder Musik zum Beispiel. Bei mir ist es nämlich nicht so, dass ich nicht an bestimmten Geschäften vorbei gehen kann und es ist auch nicht so, dass ich bestimmte Geschäfte nicht verlassen kann ohne etwas gekauft zu haben. Außerdem habe ich es mir auch abgewöhnt auf Sonderangebote und Schlussverkäufe anzuspringen.

Was meine Bilanz eher "kaputt macht" sind online Käufe, aber diese Käufe sind auch eher selten spontan und ungeplant. Meistens ist es schon so, dass ich Bücher oder Filme vor dem Erscheinen vorbestellt habe oder, dass ich etwas größeres kaufen möchte und vor dem Kauf dann Bewertung angeschaut und Preise verglichen habe.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich würde sagen, dass ich es vielleicht drei oder vier Tage schaffe, kein Geld auszugeben. Aber dabei geht es auch um Lebensmittel, die ich frisch einkaufe. So kaufe ich mir auch gerne in meiner Mittagspause einen Snack. Manchmal nehme ich mir aber auch Salate mit oder auch Gerichte, die ich nur warm machen muss. Wenn ich davon einen Vorrat habe und auch die Schränke und der Kühlschrank zu Hause gut gefüllt sind, dann schaffe ich es eben schon mal einige Tage, an den Geschäften vorbei zu fahren oder zu laufen, ohne etwas zu kaufen.

Es stimmt aber schon, dass ein gefülltes Portemonnaie schon einen Anreiz gibt, um einzukaufen. Allerdings kann ich mich auch gut in Geschäften umsehen, ohne etwas zu kaufen, wenn ich einfach nichts wirklich dringend brauche. Ich sollte dabei nur darauf achten, nicht hungrig einkaufen zu gehen. Wenn ich satt bin, kann ich sogar an dem Regal mit Schokolade vorbei gehen, ohne direkt zuzuschlagen. Bei Kleidung und anderen Dingen kann ich es noch länger aushalten, ohne einzukaufen. Dabei können auch mal Monate vergehen, bis ich mir etwas neues hole.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde, man kann die Frage nicht einfach beantworten, da man ja nicht nur in Versuchung gerät, wenn man an Läden vorbei geht- sondern auch alle paar Tage wirklich etwas braucht. Das hat dann nichts mit Beherrschung oder so zu tun, sondern damit, dass man nicht verdursten oder verhungern will oder der besten Freundin das wichtige Geburtstagsgeschenk kaufen will.

Deshalb könnt ich das jetzt hier nicht einfach mit "4 Tagen" beantworten, denn wenn ich in der Stadt bin kauf ich zwar auch gern einfach aus Langeweile, aber wenn ich total Durst hab, einkaufen gehen muss oder Geschenke besorgen muss, ist es ja was ganz anderes.

» MissCuriosity » Beiträge: 566 » Talkpoints: 25,44 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich schaffe es durchaus einige Tage kein Geld auszugeben, wenn man eben nur von dem Geld ausgeht, was man im Portemonnaie mit sich herum trägt. Ansonsten wird immer wieder etwas von meinem Konto abgebucht, was eben feste monatliche Abbuchungen sind.

Allerdings ist es auch eher keine Kunst hier kein Bargeld auszugeben. Ich wohne ländlich und muss dann schon in die Stadt fahren, wenn ich eben etwas brauche. Ansonsten haben wir hier nur einen Bäcker, zu dem ich dann auch laufen könnte. Daher schaffe ich es durchaus ein paar Tage am Stück kein Geld auszugeben, wenn ich eben nicht in die Stadt fahre. Ich sammle meistens eine Einkaufsliste zusammen, so dass sich die Fahrt dann auch lohnt. Ich denke, dass es da schon wirklich schwieriger ist, wenn man jeden Tag an Geschäften vorbei kommt und sich dann hier mal ein Brötchen und da mal eine Zeitschrift kauft. Da ist die Versuchung dann ja doch um einiges größer.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich gehe täglich einkaufen, daher würde ich es wahrscheinlich nicht einen Tag schaffen, überhaupt kein Geld auszugeben. Das wäre für mich echt schwierig, da ich täglich frisches Obst und Gemüse kaufe. Ich kaufe eben immer nur das, was auch unmittelbar verzehrt wird, weil ich einfach ungern Sachen wegwerfe. Natürlich könnte ich auch einige Tage im voraus einen kleinen Vorrat anlegen, so dass ich dann nicht direkt jeden Tag Geld ausgebe, aber das würde in meinen Augen auch nicht wirklich Sinn machen, wenn ich ehrlich bin. Ich gebe das Geld ja auch nicht unnötig aus.

Als ich noch jünger war, habe ich das Geld öfter mal sozusagen aus dem Fenster geworfen. Ich hatte eben immer Geld dabei und das wollte ich auch so schnell wie möglich ausgeben! ;) Heute kann ich auch mal in Klamottenläden und ähnliches gehen, ohne gleich Geld auszugeben. Ich schaue mich dann nur um und gehe auch wieder, wenn mir so gar nichts gefällt. Natürlich sitzt das Geld etwas lockerer, wenn die Geldbörse gut gefüllt ist, aber ich achte schon sehr darauf, was ich ausgebe. Es gibt auch Tage, an denen ich ein wenig mehr ausgebe als geplant, aber das hält sich alles im Rahmen. Ich bin aber gewiss nicht süchtig danach, Geld auszugeben, nur weil ich gerade welches bei mir habe.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich schaffe es leider nur höchstens vier Tage kein Geld auszugeben, was ich aber bereits auch viel finde. Da ich jeden Tag zur Uni muss, komme ich leider immer an den verschiedensten Geschäften, Bäckereien und anderen Sachen vorbei. Dazu kommen noch die Cafeteria und die Mensa in der Uni. Bei so vielen Gelegenheiten fällt es mir wirklich schwer, standhaft zu bleiben. Meistens kaufe ich mir dann auch eine Kleinigkeit zu essen, obwohl ich etwas dabei habe. Denn manchmal habe ich einfach Lust auf einen fischen Cappuccino und ein leckeres Gebäckstück, was ich mir dann auch gönne.

Wenn ich an Geschäften mit Kleidung vorbeigehe, kann ich meistens auch nicht widerstehen und denke mir, dass ich nur schnell reinschaue. Wenn ich gerade Zeit habe, bis der Zug oder Bus kommt, mache ich das eigentlich immer. Nur bleibt es dann leider meistens nicht beim Vorsatz, mir die Sachen nur anzuschauen. Meistens sehe ich nämlich gerade dann haufenweise schöner Sachen, wenn ich mir vorgenommen habe, nichts zu kaufen. Wenn ich dann genug Zeit habe, bis ich wieder los muss, kaufe ich mir dann auch meistens etwas von den Sachen, die mir gefallen. Würde ich das nicht tun, wäre ich total deprimiert und hätte für den Rest des Tages schlechte Laune. Außerdem müsste ich dann ständig an die Sachen denken und würde es bereuen, sie mir nicht gekauft zu haben.

Anders ist es, wenn ich Ferien habe und viel mit lernen und jobben beschäftigt bin. Meistens habe ich dann einfach so viel zu tun, dass ich gar keine Zeit dazu habe, täglich in die Stadt zu gehen. Von daher komme ich manchmal dann nur ein oder zweimal die Woche dazu, etwas zu unternehmen oder in die Stadt zu gehen. Von daher gebe ich dann auch seltener Geld aus, dafür aber auch wohl einen höheren Betrag auf einmal.

Dass ich so oft Geld ausgebe, finde ich aber gar nicht so sonderlich schlimm. Immerhin ist es ja nicht so, dass ich unüberlegte Einkäufe mache, sondern ich überlege mir eben immer, ob ich etwas wirklich kaufen möchte oder nicht. Außerdem versüßt es mir den Tag, wenn ich mir eine Kleinigkeit kaufe. Dadurch habe ich auch viel bessere Laune und es geht mir dann auch besser. Würde ich mir über längere Zeit nichts kaufen, wäre ich schnell deprimiert und schlecht gelaunt. Ich brauche es einfach, mir mehrmals die Woche etwas zu gönnen. Solange es auch mit dem Konto vereinbar ist und man nicht sein gesamtes Erspartes ausgibt, sehe ich da auch kein Problem dahinter. Immerhin hat doch jeder Mensch mit Sicherheit Freude daran, sich etwas zu gönnen. Und hin und wieder muss das einfach sein. Ich könnte es beispielsweise nie durchhalten, mir über Wochen hinweg nichts zu gönnen. Vielleicht würde ich das zwar durchhalten, dadurch aber furchtbar deprimiert werden. Von daher ist das auch gar keine Lösung für mich und ich kaufe mir gerne Sachen zwischendurch und gehe auch gerne öfters shoppen.

Da ich noch bei meinen Eltern wohne, muss ich glücklicherweise keine Lebensmittel einkaufen.Müsste ich das, würde ich sicherlich noch deutlich öfter in der Woche etwas kaufen. Ich denke, dass es aber darum hier auch gar nicht geht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Auf welche Sachen beschränkst du denn hier das "Geld ausgeben"? Nur auf die Geschäfte oder generell? Wenn ich täglich zur Arbeit gehe, dann gebe ich auch täglich Geld aus, weil ich dort ein anständiges Mittagessen zu mir nehme. Hier würde ich es also keinen Tag lang aushalten. Ich denke aber mal du meinst vielmehr die Situation, dass man auf dem Weg dahin in irgendwelche Läden geht. Nun, bei mir ist es so, dass es auf dem Weg keine Läden gibt. Selbst wenn ich zu Fuß gehen würde, was dann doch etwas unheimlich weit wäre, käme man nur an einem Discounter vorbei. Dort halte ich auch nur einmal die Woche an um einzukaufen.

Ich versuche mich mal in die beschriebene Lage zu versetzten. Ich nehme mal an, dass mein Arbeitsplatz oder meine Schule mitten in der Stadt ist und ich dahin laufen müsste. Auf dem Weg dahin gibt es jede Menge Läden und Geschäfte. Ich denke nicht, dass ich dauernd irgendwo reingehen würde und mir etwas kaufe, sofern ich nichts brauche. Dafür ist mir die Zeit zu schade und vor allem wäre ich viel zu geizig für solche Aktionen. Ich würde es also schon eine ganze Weile ohne aushalten.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^