Worauf sollte man bei Kauf von Ebook Reader achten?
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Ebook Reader zu kaufen.Bisher habe ich mich eigentlich immer geweigert mir einen E-Reader anzusehen oder gar zu nutzen. Ich fand Bücher immer besser. Aber ich denke, dass der Ebook Reader für unterwegs durchaus praktisch sein könnte.
Da ich mich nie so richtig mit Ebook Reader beschäftigt habe, weiß ich auch gar nicht worauf ich achten sollte. Ich hätte gerne einen Reader, der nicht spiegelt und auch nicht all zu groß ist. Bisher stoße ich immer wieder auf Kindl und Tolino Modelle.
Worauf sollte man bei einem Kauf von einem Ebook Reader achten? Wie viel muss man ausgeben, damit der Ebook Reader auch wirklich hochwertig ist? Könnt ihr mir einen kleinen Ebook Reader empfehlen? Ist es wichtig, dass dieser keine Spiegelfunktion hat?
Du solltest bedenken, dass man mit dem Tolino Reader keine eBooks bei Amazon kaufen und lesen kann. Das ist praktisch unmöglich. Amazon hat ein eigenes Monopol eingerichtet und sorgt schon dafür, dass die Konkurrenz in dieser Hinsicht ausgestochen wird. Also falls du auf die Idee kommen solltest, Amazon-Gutscheine für eBooks einzusetzen, um Geld zu sparen, schmeißt du damit Geld aus dem Fenster, wenn du einen anderen eReader als von Amazon selbst verwendest.
Ich hatte mir auch mal einen eReader gekauft, habe aber nach einer Weile auf ein Tablet gewechselt. Ich habe ein Android-Tablet von Samsung, das ich auch als eReader nutzen kann. Amazon hat so eine Kindle-App, womit man eben die eBooks von Amazon auf einem Tablet oder Smartphone anzeigen und auch lesen kann.
Zusätzlich habe ich dann eine non-glare-Display-Follie gekauft für das Gerät, sodass nichts spiegelt und man damit angenehmer lesen kann. Da ich das Tablet auch manchmal einfach so nutze um im Internet zu surfen und bei Amazon beispielsweise zu stöbern, finde ich die Multifunktionalität klasse und würde nicht darauf verzichten wollen. Ich habe lieber ein Gerät, das zig Funktionen vereint als für jede Funktion ein anderes Gerät nutzen zu müssen.
Die Überlegung hatte ich auch schon, dass ein Tablet vielleicht eher in Frage kommen würde. Allerdings war ich da unsicher, ob die Qualität dann auch genauso gut ist wie bei einem Ebook Reader. Dieser hat ja oft diese Spiegelfunktion, dass man auch bei Sonnenlicht gut lesen kann und keine Probleme hat, indem man geblendet wird.
Das man für den Tolino nicht alle Ebooks verwenden kann bzw. keine bei amazon bekommen kann, wusste ich in der Tat noch nicht. Kannst du auf dem Tablet denn auch gut lesen, wenn die Sonne darauf scheint? Und kannst du dort auch ein paar Ebooks speichern?
Nelchen hat geschrieben:Kannst du auf dem Tablet denn auch gut lesen, wenn die Sonne darauf scheint? Und kannst du dort auch ein paar Ebooks speichern?
Ich habe doch von der non-glare-Displayfolie geschrieben, die ich für mein Tablet gekauft habe. Diese ist matt, sodass nichts spiegeln kann, wenn die Sonne darauf scheint. Mit der Helligkeit kann man dann selbst regulieren, wie man es beim Lesen am liebsten hat. In der Kindle App werden die eBooks automatisch gespeichert, die man jemals bei Amazon gekauft hat. Ich habe da immer noch eBooks gespeichert, die ich vor 1,5 Jahren mal gekauft habe während einer langen Reise mit dem Fernbus. Da hatte ich spontan ein eBook bei Amazon gekauft, damit ich eben unterwegs was zu lesen habe. Für unterwegs ist das wirklich sehr praktisch wegen dem Gewicht.
Stellt sich eben die Frage, was du mit einem Tablet noch so anstellen wollen würdest. Ich habe mir damals das Tab 4 von Samsung gekauft, wobei meins nur knapp 1 GB Arbeitsspeicher hat. Das empfinde ich schon als knapp und es kommt manchmal zu Abstürzen. Das hat nur Platz für sehr wenige Apps. Also wenn du da mehr Apps drauf nutzen willst, würde ich 1,5 GB Arbeitsspeicher empfehlen (egal welche Marke das Tablet hat, soll keine Schleichwerbung für Samsung sein). Mein Partner hat ein Tablet von Windows, aber da bin ich nicht sicher, wie gut der Playstore ausgebaut ist und ob man da überhaupt eine Kindle-App installieren kann.
Es wäre vor dem Kauf auf jeden Fall sinnvoll, mal in Online-Shops zu schauen, zu welchen Tablets es überhaupt diese speziellen Displayfolien gibt. So verhindert man eben einen Fehlkauf. Die Displayfolien haben bestimmte Größen und in der Regel steht eben auch dran, für welche Geräte die geeignet und passend sind.
Ich möchte auf den Reader nicht verzichten. Das Tablet ist zu schwer und das Lesen ermüdet zu sehr. Ich lese rund 140 Bücher im Jahr. Da löst der Reader das Platzproblem. Und das Display erlaubt Lesen ohne müde zu werden. Stundenlang am Tablet kleben vertrage ich viel schlechter. Und für welches System man sich entscheidet, das ist nun auch egal. Man wird immer wieder das Format der Bücher legal oder illegal anpassen müssen. Ansonsten hat man immer nur Zugriff auf einen Teil der lieferbaren Lektüre.
Cooper, welchen Reader hast du denn und wie zufrieden bist du den mit dem Modell? Das Gewicht habe ich gar nicht gedacht, gut das du das angesprochen hast. Ich wollte auch einen möglichst handlichen Ebook Reader haben, so dass er eben auch in eine kleinere Tasche passt, da meine Handtaschen nie so groß sind.
cooper75 hat geschrieben:Ich möchte auf den Reader nicht verzichten. Das Tablet ist zu schwer und das Lesen ermüdet zu sehr. Ich lese rund 140 Bücher im Jahr. Da löst der Reader das Platzproblem. Und das Display erlaubt Lesen ohne müde zu werden. Stundenlang am Tablet kleben vertrage ich viel schlechter.
Also diese Probleme habe ich so ganz und gar nicht. Ich habe sowohl einen eReader zu Hause als auch ein Tablet und ich werde vom Lesen am Tablet überhaupt nicht schneller müde. Daher ist das für mich absolut kein Unterschied. Ich denke es kommt darauf an, welche Maßnahmen man ergriffen hat (Display-Folie, Helligkeitsstufe etc.) oder ob man ohne diese Maßnahmen einfach liest.
Täubchen, wie lange liest du ohne Pause und wo nutzst du das Tablet? Ich lese meist vier bis sechs Stunden ohne Pause. Und da merkt man die Unterschiede sehr deutlich. Zumal dann auch Akkuleistung und Gewicht sehr auffallen. Mit dem Tablet wird es in der Badewanne oder auf langen Zugfahrten genauso ungemütlich wie auf der Seite liegend im Bett. Da ist dunkles Gelb auf schwarzem Grund auf dem Smartphone angenehmer, sofern das Blättern schnell genug klappt.
Nelchen, mein Reader hilft dir nicht viel weiter. Mein Kobo Glo ist schon fünf Jahre alt und nun wirklich nicht mehr Stand der Technik. Allerdings leistet er mir gute Dienste und ich hoffe, dass er noch lange hält. Und wie gesagt, egal welche Technik man wählt, man kann ohne illegale Lösungen nicht alles lesen. Man muss die Formate anpassen und da ist regelmäßig der Kopierschutz im Weg.
Danke für eure Antworten und Meinungen. Ich werde nächste Woche mal einen Ebook Reader ausgeliehen bekommen. Ein Bekannter hat einen Kindle Paperwhite, den ich dann mal testen kann. Außerdem wollte ich auch noch in ein Elektrofachgeschäft und mir dort auch mal Ebook Reader anschauen. Allerdings tendiere ich auch eher zu einem Reader, als zu einem Tablet.
Mein Partner hatte mal durch die Arbeit ein Tablet, dass ich auch nutzen konnte und ich habe es so gut wie nicht verwendet. Allerdings mag es auch daran gelegen haben, dass ich mir kein Ebook oder ähnliches darauf geladen habe und doch immer eher den Laptop oder das Smartphone fürs Internet nutze.
Du musst auch darauf achten, wo du am Ende kaufen möchtest. Nicht jeder Reader unterstützt auch jedes Format und somit bekommst du mit einem Kindle ebenfalls Probleme, wenn du nicht nur über Amazon kaufen möchtest sondern z.B. auch über den Itunes Store. Das klappt nicht ohne Umwege und beim formatieren auf das passende Format werden manche Bücher auch unleserlich. Der Thalia Reader ist genau das gleiche und unterstützt noch weniger Formate als ein Kindle.
Ich selbst habe ein Kindle Touch der 3. Generation und auch einige Jahre alt. Es hat seine Macken und seine Fehler inzwischen, da es nicht mehr geupdatet und gepflegt wird von Amazon selbst. Entsprechend vergisst es mal etwas und die Hardware ist auch nicht mehr die frischeste, entsprechend liegen dort auch erste defekte am Speicher vor. Reparieren lässt sich das von der Bauweise nicht, wie viele andere Reader auch, aber das ist dann eher für Bastler interessant die selbst Reparieren wollen und können wenn es einen defekt hat. Die breite Masse kauft sich dann einfach ein neues.
Den Paperwhite hatte ich in der ersten Generation und habe ihn direkt zurück geschickt. Da waren die Leuchtquellen an vier Punkten noch und man sah sie einfach durch, dass das Lesen unangenehm wurde mit einer grünen Schrift. Da wurde nachgebessert und die nachfolgenden Generationen haben das Problem nicht mehr.
Ein Tablet ist keine Alternative für mich. Zum einen wegen der Akkulaufzeit die deutlich geringer ist, das Gewicht und auch das Lesen darauf ermüdet um einiges schneller. Bei einer kurzen Lesedauer merkt man das nicht, ab vier Stunden und mehr durchaus auch beim halten. Folie hin oder her und auch mit den Einstellungen kannst du spielen, du hast immer den Blauton mit drinnen der beruhigt und Müde macht, ein Reader basiert auf einem Grünton der angenehmer für die Augen ist und anders auf das Gehirn wirkt und nicht so schnell ermüdet wie das Blau.
Auch musst du dir Gedanken machen was du alles willst. Willst du damit auch surfen und im Internet dich bewegen, dann gibt es auch Reader die mehr können mit Apps als die einfachen. Mein Touch kann das nicht, er ist ein einziger Reader. Klar kann ich damit auch Internet Radio hören und in Schwarz Weiß surfen, aber brauche ich nicht. Angenehmer ist es von der Suche her nach Buchtiteln mit dem Touchdisplay, daher hatte ich mich damals gegen einen mit einer integrierten Tastatur mit Knöpfen entschieden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 620mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1882mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
