Woran bemisst sich die Hartz4-Erhöhung?
Im nächsten Jahr erhöhen sich die Hartz4-Bezüge um 3 Euro und manche meinen nun, das wäre genug und andere wiederum bezeichnen diese Erhöhung als einen Witz. Aber die politisch handelnden Personen machen das bestimmt nicht nach ihrem Gutdünken, sondern dafür sollte es doch eine Bemessungsgrundlage geben. Wisst ihr denn, woran sich die aktuelle Hartz4-Erhöhung bemisst oder wie diese berechnet wird?
Man nehme bei Alleinstehenden die ärmsten 15 Prozent und bei Familien die ärmsten 20 Prozent der Bevölkerung. Dann ermittelt man deren Einkommen und fragt stichprobenartig, wofür die so ihr Geld ausgeben. Dazu kommt die Entwicklung der Verbraucherpreise und schon hat man den Regelsatz, beziehungsweise man weiß, wie viel man erhöhen muss.
Das ist ganz toll! Denn man fragt nicht nur Empfänger von Arbeitslosengeld 2 und Geringverdiener. Dabei sind auch Armutsrentner mit Anspruch auf Sozialgeld und Arbeitnehmer, die aufstocken dürften, weil sie zu wenig verdienen. Also fließt das Konsumverhalten von Leistungsempfängern und von Menschen mit noch weniger Geld in die Berechnungen ein. Und das Ergebnis wird gekürzt, weil ein Abstand zu Arbeitnehmern bestehen muss. Dabei kommt ein zu niedriges Existenzminimum raus, aber das stört keinen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen? 688mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: blümchen · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Essen & Trinken
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen?
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2324mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1781mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel