Wird sich Einkaufen ohne Kassen in Supermärkten durchsetzen?
Aldi Nord startet im nächsten Jahr ein Pilotprojekt, wo man mittels QR-Codes in einen Markt eincheckt, seine Waren einkauft und diese werden dann ohne jegliche Kassen über die Kunden-App abgerechnet. Klingt noch etwas futuristisch, aber nicht ganz unmöglich. Was haltet ihr denn von diesem Vorhaben? Glaubt ihr, dass sich das Shoppen nur noch über Apps und ohne Kassen auch in anderen Handelsbereichen durchsetzen wird? Wie wird denn mit Kunden verfahren, die kein Smartphone und App haben?
Warum sollte sich das ausgerechnet in Deutschland nicht durchsetzen? In den Niederlanden kann man seit Jahren seinen Einkauf selbst scannen und am Ende mit Karte zahlen. Das mit einer App und einer elektronischen Geldbörse zu verknüpfen, ist ja nun kein großer Schritt. In Großbritannien funktioniert das auch mit dem Smartphone und der passenden App. Sainsbury's bietet das zum Beispiel auf der Insel an. Futuristisch erscheint das nur in Deutschland.
In den letzten Jahren kann man den Trend beobachten, dass immer mehr Abläufe digitalisiert und automatisiert werden. Daher denke ich, dass früher oder später auch in Deutschland die Kassen automatisiert werden, also ohne Personal funktionieren.
Vermutlich werden zuerst nur einzelne Filialen automatisiert. Wenn das gut funktioniert, wird sich das wahrscheinlich flächendeckend durchsetzen. Immer mehr Menschen zahlen bereits jetzt bargeldlos, Personalkosten werden eingespart und lange Schlangen fallen weg. Rein technisch gesehen hat ein Supermarkt ohne Kassen viele Vorteile.
Trotz aller technischen Vorteile bin ich eher gegen eine Digitalisierung. Je mehr automatisiert wird, desto mehr fällt auch die Menschlichkeit weg. Ich mag die Tante-Emma-Läden am liebsten, weil hier noch Zeit für ein kleines Gespräch bleibt und weil ich diese Läden sehr gemütlich finden. Ich finde es auch schön, wenn man einen freundlichen Verkäufer Fragen zum Produkt stellen kann. Leider fehlt hier zunehmend die Zeit.
Ich glaube nicht, dass Specki damit meint, dass man die Waren selber scannt, sondern eher einen digitalen Einkaufswagen. Damit müsste man gar nichts mehr tun, sondern die Waren werden automatisch abgerechnet. Für mich klingt das nicht futuristisch. Ich denke, dass das bald die Normalität sein wird. Ich fände das gut und würde das auch nutzen, falls man zwischen normalen und digitalen Einkaufswagen wählen könnte.
Noch gibt es aber erstmal nur Einkaufswagen, wo man direkt am Wagen noch irgendetwas eintippen muss, alles nicht wie in der Bücherei alles automatisch passiert. In unserer Stadtbücherei muss ich den Stapel Bücher einfach auf eine Fläche legen und der Rest passiert automatisch. So stelle ich mir auch den Einkaufswagen vor. Einfach alles hineinlegen, was man braucht, oder wieder entnehmen, wenn man es sich anders überlegt. Es gibt dann nur noch eine Anzeige, wo Inhalt, Preise und Gewicht angezeigt werden.
Das, was du dir vorstellst, Blümchen, geht mit RFID -Chips an der Ware auch schon anderswo. Es muss sich halt nur rechnen. Und das tut es sich bei Lebensmitteln eher schlecht. Aldi plant die ersten Läden dieser Art auch nur da, wo kassenlos einkaufen schon längst üblich ist. Also wird man sich das neue System in den Niederlanden, in Großbritannien und in Irland angucken können. Hier passiert da kaum was.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1613mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1485mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1415mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1787mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2526mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen