Wie und womit wird die Nierenfuntkion überprüft?
Ich habe gelesen, dass die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie regelmäßige Routineuntersuchungen beim Hausarzt empfiehlt. So soll eben verhindert werden, dass sich allmählich und über Jahre oder Jahrzehnte eine chronische Niereninsuffizienz entwickelt ohne dass der Betroffene etwas davon merkt oder überhaupt eingreifen kann.
Ich habe noch nie meine Nieren in dem Sinne untersuchen lassen, daher würde mich mal interessieren, wie umfangreich so ein Test ist. Wie und womit wird die Nierenfunktion überprüft? Schließt das auch so etwas wie Ultraschall, Röntgen und dergleichen ein oder ist das eine simple Urinuntersuchung? Wie kann man eine beginnende Niereninsuffizienz zuverlässig diagnostizieren und wie lange dauert so eine Routineuntersuchung?
Meistens sieht man so etwas an den Blutwerten. Die Nierenwerte sind dann erhöht. Aber man kann auch Ultraschall machen und so auch schauen, ob irgendwelche Auffälligkeiten bei den Nieren zu sehen sind. Durch Nieren röntgen kann man eventuelle Steine und ähnliches sehen und auch, ob die Nieren eben gut funktionieren.
Zumindest war es bei mir so, als man die Nieren mal untersucht hat. Ich habe dann auch ein Kontrastmittel gespritzt bekommen. Soweit ich weiß, kann man am Urin auch teils noch sehen, wie gut die Nieren funktionieren und ob eben Blut oder ähnliches darin enthalten ist. Aber wirklich ausreichend ist eine alleinige Urinuntersuchung da nicht.
Die Nierenfunktion macht der Hausarzt bei mir einmal jährlich als Routine, mein Endokrinologe schaut sogar alle drei Monate nach, obwohl das eigentlich nicht nötig ist. Es gehört bei ihm zum Praxisprofil. Genauso ist es bei meinem Hämatologen, allerdings nervt der nur einmal jährlich. Sollten also jemals die Nieren auch nur zucken, fällt es sofort auf. Ich bin da eher zu eng kontrolliert.
Hier wird immer im Blut nach dem Kreatinin in geschaut. Kreatinin ist das Abbauprodukt von Kreatin. Das sollte die Niere gut ausfiltern können. Ist der Wert im Blut hoch und im Urin niedrig, stimmt etwas nicht. Dann kommt der Harnstoff dran. Auch der ist ein Abbauprodukt des Protein-Stoffwechsels. Hohe Werte zeigen Probleme mit den Nieren.
Diese beiden Werte reichen für einen Routine-Check aus. Bei einer bestehenden Erkrankung schaut man genauer. Dazu kommt dann der Teststreifen für Urin, der zeigt zu viel Eiweiß, Blut und gleich noch Zucker, falls Diabetes besteht. Außerdem reagiert er auf Nitrit und weist damit auf Bakterien hin und auf Bilirubin, was bei Lebererkrankungen erhöht ist. Ich kann mich nicht beschweren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2415mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1433mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3078mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2254mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 712mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von eselchen
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
