Wie sieht ein Normalarbeitsverhältnis in der Praxis aus?
In Deutschland gibt es verschiedenste Typen von Arbeitsverhältnissen. Zu nennen sind hier exemplarisch der befristete Arbeitsvertrag und die unbefristete Stelle. Die Literatur spricht jedoch häufig von sogenannten Normalarbeitsverhältnissen. Wie aber sind solche Normalarbeitsverhältnisse charakterisiert? Wie ist deren Ausgestaltung in der Praxis?
Wie ein Normalarbeitsverhältnis aussieht, das hängt von der Definition ab, die man zugrunde legt. Die Bundesregierung sieht ein Normalarbeitsverhältnis als eine unbefristete Beschäftigung mit mindestens 20 Arbeitsstunden pro Woche an, bei der der Arbeitnehmer direkt für den Arbeitgeber arbeitet.
Das entspricht auch in etwa allen anderen Definitionen. Schließlich ist damit ein Arbeitsverhältnis gemeint, das den Arbeitnehmer in einer starke Abhängigkeit vom Arbeitgeber bringt, weil es keine weiteren Einkommensquellen gibt. Gleichzeitig bietet das Normalarbeitsverhältnis aber eine große Stabilität, das es langfristig angelegt ist und den Arbeitnehmer fest in das Unternehmen eingliedert.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3692mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1878mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen