Wie Puffreis gelingsicher selbst herstellen?

vom 03.03.2023, 01:19 Uhr

Wenn wir zuhause mal Lust auf eine Knabberei zu Filmen habe, habe ich meist eine Packung Popcorn-Mais im Schrank. Der Mais lässt sich ja recht einfach in einem Topf mit etwas Öl aufpuffen.

In einem Familien-Blog habe ich nun gelesen, dass eine Mutter statt Popcorn für ihre Tochter Puffreis selbst "produziert" hat. Anscheinend geht das allerdings nicht ganz so schnell wie Popcorn, da man den Reis vorher erst kochen und im Anschluss im Backofen wieder vollständig trocknen muss, bevor man diesen aufpuffen kann.

Grundsätzlich finde ich gepufften Reis echt lecker, mag aber z.B. die gefärbte Variante nicht wirklich gerne. Ich würde mich also schon mal an einer Selbstherstellung versuchen wollen. Ich könnte mir das z.B. nämlich auch gut in der Naturvariante als Zugabe in meinem Müsli vorstellen.

Habt ihr Puffreis schon einmal selbst hergestellt? Welchen Reis verwendet man am besten für die Herstellung von Puffreis? Darf/muss der Reis al dente sein nach dem Kochen? Wie lange muss dieser im Ofen trocknen, dass das Aufpuffen funktioniert?

» EngelmitHerz » Beiträge: 3943 » Talkpoints: 17,00 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Das Ganze ist total simpel und erfordert kein großartiges Rezept. Es dauert nur elendig lange und das Endergebnis ist recht fettig. Selbst in Asien kaufen die Menschen lieber extrudierten Industriepuffreis, um Salate oder Süßigkeiten zu machen, weil es einfach langwierig und energieintensiv ist.

Du nimmst einfach eine Reissorte, die du magst. Sehr dünne lange Sorten trocknen schneller, dafür wird der Puffreis kleiner. Rundkorn braucht länger, dafür werden die aufgepufften Körner größer. Du wäscht einfach gründlich die zusätzliche Stärke aus dem Reis und kochst ihn wie gewohnt mit etwa der doppelten Menge Wasser und etwas Salz. Wie viel Wasser du tatsächlich benötigst, hängt wie immer von der Sorte und der Charge ab. Er muss halt richtig gar sein.

Dann verteilst du die Körner möglichst einzeln und trocknest sie. Das geht um Backofen bei etwas über 100 Grad mit einem Holzkochlöffel in der Tür, damit die Feuchtigkeit abziehen kann, oder im Dörrautomaten. Wie viele Stunden das dauert, hängt von Gerät und der Reismenge ab. Rechne mit zwei bis vier Stunden. Damit das Aufpuffen gelingt, muss der Reis wieder knochentrocken sein.

Jetzt gibst du einige Zentimeter hoch Frittieröl in einen Topf und erhitzt das. Die Temperatur stimmt, wenn an einem Holzlöffel Bläschen aufsteigen. Dann frittierst du den Reis in kleinen Portionen und nimmst ihn aus dem Fett, wenn er aufgeplöppt ist. Dann lässt du ihn auf Küchenkrepp abtropfen, fertig. Das Zeug bleibt in einer luftdichten Dose etwa fünf Tage lecker.

» cooper75 » Beiträge: 13340 » Talkpoints: 501,48 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich habe das vor Jahren einmal ausprobiert weil ich einfach wissen wollte ob das klappt. Funktioniert hat das tatsächlich wie schon beschrieben, aber ich fand schon damals - mit niedrigeren Energiepreisen - dass der Aufwand in keinem guten Verhältnis zum Ergebnis steht.

Puffreis gibt es übrigens zu kaufen. Ich hatte schon welchen aus der Drogerie (von Alnatura glaube ich) und ich hatte auch schon welchen aus einem Biogeschäft, in dem man die ganzen Müsli-Komponenten einzeln kaufen kann. Im asiatischen Supermarkt habe ich auch schon welchen gesehen, aber da bin ich mir nicht sicher, ob der wirklich naturbelassen war oder mit Gewürzen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe tatsächlich schon mal selbst Puffreis hergestellt und kann dir gerne von meinen Erfahrungen berichten.

Für die Herstellung von Puffreis verwendet man am besten Rundkornreis, da dieser aufgrund seiner Eigenschaften besser aufpufft als Langkornreis. Man kann aber auch Vollkorn- oder Basmatireis verwenden. Wichtig ist nur, dass der Reis ungewürzt und unbehandelt ist.

Der Reis sollte vor dem Aufpuffen nicht al dente sein, sondern weich gekocht werden. Dafür kannst du den Reis in reichlich Wasser für ca. 20 Minuten köcheln lassen und danach abgießen und abtropfen lassen.

Anschließend musst du den Reis komplett trocknen lassen, da Feuchtigkeit das Aufpuffen verhindern würde. Dafür kannst du den Reis am besten auf einem Backblech ausbreiten und für ca. 2-3 Stunden bei niedriger Temperatur im Backofen trocknen lassen. Achte darauf, dass der Reis dabei nicht zu braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.

Wenn der Reis komplett getrocknet ist, kannst du ihn in einem Topf mit heißem Öl aufpuffen. Dafür gibst du den Reis in das heiße Öl und rührst dabei ständig um, bis der Reis aufgepufft ist. Der Puffreis kann dann auf einem Küchenpapier abtropfen und anschließend nach Belieben gewürzt werden.

Der selbst hergestellte Puffreis schmeckt super lecker und ist eine tolle Alternative zu Chips oder Popcorn. Du kannst ihn natürlich auch ohne Gewürze als Zutat für Müsli oder als Snack zwischendurch verwenden. Das mache ich zwischendurch auch mal ganz gerne.

» Aguti » Beiträge: 3109 » Talkpoints: 27,91 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^