Wie genau wird man denn eigentlich zum Homöopathen?
Darf ich als doch ziemlich Unwissende eine Frage in den Raum stellen? Ich interessiere mich seit einiger Zeit nun für Homöopathie und lese mich da aber auch erst gerade ein. Jetzt würde ich gerne mal genauer wissen, wie kommt man denn zu dem Beruf Homöopath eigentlich, was ist das für eine Ausbildung, welche man da absolvieren muss und in welchem Zeitraum? Vielleicht ist ja der oder die eine unter euch da besser schon informiert und kann mich gut aufklären?
Da ich aus Österreich komme, kann ich auch nur für österreichische Verhältnisse sprechen. Hier ist es so, dass man nur als fertig ausgebildeter Arzt/Ärztin einen Patienten als Homöopath behandeln darf. Das ist so im österreichischen Ärztegesetz geregelt. Ich denke, hier ist ein Unterschied zu Deutschland, denn bei uns in Österreich gibt es den Beruf des Heilpraktikers nicht. Das ist bei uns ein Homöopath.
Die Ausbildung zum Homöopath dürfen bei uns Ärzte, Pharmazeuten, Hebammen und Tierärzte machen. Wichtig aber zu betonen, ist definitiv dass es sich hier um eine Spezialausbildung handelt. Die kann soweit ich weiß, auch schon während des Medizinstudiums begonnen werden oder danach nachgeholt werden. Ich hoffe, das konnte deine Frage gut beantworten. ![]()
Danke, fürs erste Mal auf jeden Fall ja, ich habe auch nicht gewusst, dass dies so unterschiedliche Voraussetzungen pro Land sind, das war mir wohl nicht bewusst.
Wie lange genau dauert denn die Ausbildung noch nach oder während des Studiums und was umfasst das (mal nur sehr grob), das wäre cool wenn du das auch weißt. Darf ich daraus dann schließen, dass gerade in Österreich es auch komplementär angewendet wird, sprich sich also ergänzt zur Schulmedizin?
usedtoknow hat geschrieben:Darf ich daraus dann schließen, dass gerade in Österreich es auch komplementär angewendet wird, sprich sich also ergänzt zur Schulmedizin?
Ja richtig!
usedtoknow hat geschrieben:Wie lange genau dauert denn die Ausbildung noch nach oder während des Studiums und was umfasst das (mal nur sehr grob), das wäre cool wenn du das auch weißt.
Das ist natürlich auch sehr von der Berufsgruppe abhängig. Also ob Humanmediziner, Hebamme, Apotheker oder Tierarzt. Bei Studierenden der Humanmedizin und Veterinärmedizin können Stunden schon während des Studium angerechnet werden. Wie viele das sind, sollte man eh spätestens beim Studium erfahren.
Ansonsten könnte man ja auch online nachschauen, falls einem das Thema weiter interessiert. Blogs und Homepages wie homöopathie-verstehen.at bieten da zum Beispiel eine Auskunft über die Ausbildung - sowohl als Student als auch fertiger Mediziner. Schaue dort doch mal nach. Dort sollte auch die gesamte Ausbildung genau aufgelistet sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2436mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2064mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1463mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3129mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2313mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
