Wie Beileid am besten aussprechen?
Von einer Bekannten von mir, mit der ich auch 6 Jahre in einer Klasse war, ist vor etwas über einer Woche der Großonkel gestorben und die Mutter hat meiner Bekannten eine ziemliche Standpauke gehalten, weil diese ihrer Oma also der Schwester des Verstorbenen nicht ihr herzliches Beileid ausgesprochen hat.
Das erinnerte mich an eine Diskussion, die ich mal mit einer Freundin hatte. Ich sage nämlich auch immer "herzliches Beileid", weil das in meiner Gegend in der ich aufgewachsen bin so üblich ist. Man meint nicht damit, dass man sich eben freuen würde, dass jemand verstorben ist, sondern man drückt damit einfach aus, dass das Mitgefühl und das Beileid von Herzen kommt und man es aufrichtig meint.
Als meine Freundin mich das vor einigen Jahren jedoch sagen hörte, war sie ziemlich geschockt und verständnislos. Denn das "herzlich" klingt für sich wie ein Anlass zur Freude wie bei "Herzlichen Glückwunsch". Offenbar war ihr nicht bewusst, dass sich dieser Ausdruck in manchen Gegenden etabliert hat und durchaus gebräuchlich ist.
Wie ist das bei euch? Wie drückt ihr euer Beileid aus? Findet ihr den Ausdruck "herzliches Beileid" unpassend?
In unserer Gegend ist es unüblich, "Herzliches Beileid" zu sagen. Man sagt hier einfach nur "Mein Beileid". Das reicht schon. In meinen Ohren klingt das auch nach Fröhlichkeit, obwohl das absolut Quatsch ist.
In meiner Gegend besucht man die Familie des Verstorbenen und bringt Blumen oder sonst ein Geschenk mit, das die Familie trösten soll.
Als mein Opa vor Jahren verstarb, hatten Freunde auch den Kranz bezahlt und eine Rede gehalten, um so ihre Anteilnahme auszudrücken.
Je nachdem, wie nahe ich der toten Person bzw. derjenigen, der ich mein Beileid ausspreche gestanden habe bzw. stehe und wie groß der Kloß in meinem Hals ist, bringe ich entweder ein "herzliches" oder ein "einfaches" Beileid heraus. Manchmal wird es nur eine herzliche, tröstende Umarmung, da Worte in diesem Fall nur schwer vermitteln können.
Es ist nachvollziehbar, dass viele Leute den Begriff "herzlich" nur in fröhlichem Zusammenhang mit Gratulationen vereinen, da dies ihnen häufiger über den Weg gelaufen ist. Prinzipiell ist die grundlegende Bedeutung dieses Wortes, dass die damit verknüpfte Aussage von Herzen kommt. Dies kann es sowohl bei freudigen Ereignissen, aber erst Recht bei angewandten Trost.
Von daher sollten die Kritiker vielleicht ein wenig darauf Acht geben, bevor sie die Beileidsbekundung als unangebracht abwerten. Immerhin klingt "mein Beileid" manchmal etwas plump und abgedroschen und eher pro Forma daher gesagt, als dass es tatsächlich "von Herzen" käme.
Ich finde den Begriff "herzlich" in dem Zusammenhang nicht weiter schlimm. Eigentlich merkt man auch an dem Wort, dass es für einen wichtig ist, dieses zu bekunden. Immerhin kommt es von Herzen. Ich sage das auch, aber auch einfach "Mein Beileid." In unserer Region sagt man auch beides. Wobei wir da auch nicht gezielt anrufen oder so, sondern dann eher am Tag der Beerdigung dieses Beileid bekunden, wenn man sich vorher nicht gesehen hat.
Ich finde an dem Wort nichts fröhliches. Die Bedeutung ist doch ganz klar und steckt im Wort. Man kann es zu fröhlichen Ereignissen verwenden, als auch zu traurigen. Diese Wertung entsteht doch erst durch das nachfolgende Wort. Ich hätte nie daran gedacht, dass das als unpassend empfunden werden könnte.
Ich kenne es durchaus auch, dass man jemanden sein herzliches Beileid wünscht. Aber ich finde das auch irgendwie etwas komisch und würde dann eher auch nur mein Beileid wünschen. Je nach Region und Mensch, weiß man ansonsten ja auch nicht, wie es aufgenommen wird.
Herzlich verbinde ich auch eher mit etwas fröhlichem und vermeide es daher auch meist, dies in einer Beileidskarte zu schreiben. Da schreibe ich dann auch lieber, aufrichtiges Beileid oder aufrichtige Anteilnahme oder etwas ähnliches.
Meine Freundin stellt Karten her und darunter sind auch Trauerkarten. Und bei diesen haben wir uns auch Gedanken über diese üblichen Beileidsbekundungen gemacht, die man im Trauerfall immer zu den Betroffenen sagt oder eben auch auf Karten lesen kann.
Wir kannten den Spruch mit dem herzlichen Beileid natürlich, aber wir können dieser Beileidsformel auch nichts abgewinnen. Das Wort "herzlich" ist nach unserem Gefühl positiv, fröhlich belegt. Das passt einfach nicht zu einer Beileidsfromel. Wir verwenden diese Formel daher weder auf den Karten noch im persönlichen Umgang.
Genauso mögen wir beide die Formel "aufrichtiges Beileid" nicht. Diese Betonung, dass wir es nun mal aufrichtig meinen, impliziert nach unserem Verständnis, dass wir sonst unaufrichtig sind, also lügen.
Wir sprechen dann eher von tiefempfundenem Mitgefühl, tiefempfundenem Beileid, in stiller Anteilnahme oder dergleichen. Oft sagen wir auch nur "Mein Beileid", denn ich finde, beim Sprechen braucht man dieses bekräftigende Adjektiv nicht unbedingt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3709mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1892mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen