Welche Bedeutungen haben verifizierte Amazon Rezensionen?

vom 16.11.2017, 20:40 Uhr

Mir ist aufgefallen, dass bei den Amazon Rezensionen oftmals dabei steht, dass diese verifiziert sind. Allerdings steht das nicht bei allen Rezensionen dabei. Da frage ich mich jedes mal, was es denn damit auf sich hat. Wenn ich Rezensionen schreibe, ist mir dies bezüglich noch nichts aufgefallen und ich habe auch nicht so darauf geachtet.

Was bedeutet es, wenn Amazon Rezensionen verifiziert sind? Wie kommt es, dass eine Rezensionen verifiziert sind und andere nicht? Hat das etwas mit Kauf der Produkte zu tun oder vielleicht wann die Rezension verfasst wurde? Welche Erklärung gibt es dazu?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Das ist ganz einfach. In der Regel sind Rezensionen, wo verifiziert beisteht, Rezensionen von Produkten, die bei Amazon gekauft wurden. Das heißt, rezensierst du Sachen, die du irgendwo anders gekauft hast, beispielsweise beim Mediamarkt einen Fernseher, den du bei Amazon aber rezensieren möchtest, dann steht da nicht dabei, dass es ein verifizierter Einkauf war.

Auch bei Produkttests, die nicht bezahlt wurden, die einem zugeschickt wurden oder wo man einen Code zugeschickt bekommen hat, der das Produkt sehr viel billiger macht oder ganz kostenlos ist, steht dann auch in der Regel das "verifiziert" nicht dabei. Ausnahmen bestätigen aber die Regel. Es kann dann auch sein, dass es dabei steht. Aber wenn du das "verifiziert" nicht siehst, dann ist das Produkt zu mindest nicht bei Amazon sondern woanders gekauft oder eben ein Produkttest.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Das kann ich bestätigen. Ich bin einer der Rezensenten, bei denen es manchmal dabei steht und manchmal nicht. Wenn verifiziert dabei steht, habe ich die Artikel auch bei Amazon gekauft, wobei es egal ist, ob es Amazon direkt war oder einer der Marketplace-Verkäufer. Wie ich diese Woche gerade gesehen habe, steht es auch dabei, wenn ich das Produkt im Endeffekt zurück geschickt habe.

Wenn Du genau guckst, ist auch nicht die Rezension verifiziert, sondern es steht dabei, dass der Kauf verifiziert ist. Damit will Amazon wohl ein kleines Qualitätssiegel geben, dass der Rezensent zumindest mal das Produkt in Händen gehalten hat und nicht etwas bewertet wurde, was derjenige noch nicht mal gesehen hat.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Diamante hat geschrieben:Das ist ganz einfach. In der Regel sind Rezensionen, wo verifiziert beisteht, Rezensionen von Produkten, die bei Amazon gekauft wurden. Das heißt, rezensierst du Sachen, die du irgendwoanders gekauft hast, beispielsweise beim Mediamarkt einen Fernseher, den du bei Amazon aber rezensieren möchtest, dann steht da nicht dabei, dass es ein verifizierter Einkauf war.

Das ist eine Unwahrheit die hier verbreitet wird. Dann dürfte ich bei zig Rezensionen kein verifizierter Kauf mit dabei stehen haben, da es nicht auf dieser Seite gekauft wurde. Entweder auf anderen Seiten gekauft oder auch unentgeltlich zur Verfügung gestellt bekommen, diese haben dennoch das Logo mit drauf. Denn das ganze wird vom System her automatisch gesetzt und auch wenn du etwas auf Amazon selbst gekauft hast, muss das damit nicht auftauchen. Rezensiert man mit Bildern oder gar mit Videos, dann kommt das Banner Überdurchschnittlich oft auch wenn es nicht auf Amazon gekauft worden ist.

Gleiches auch, wenn die Rezension auf einmal durch die Decke geht und man dafür viele Hilfreiche Stimmen bekommt und somit auf Platz 1 bei dem Produkt landet. Dann kommt das teilweise auch hinterher, da Amazon sich auch damit rühmt wie gut das Produkt ist und das Logo dann für die gute Rezension noch vergibt. Davon habe ich auch mehr als nur eine, in den Texten weiße ich jeweils aus, wo das gekauft worden ist und dennoch stehen die verifizierten Käufe immer mit daneben. Einfach weil diese auf Platz 1 des Produktes sind.

Darauf kannst du dich schon lange nicht mehr verlassen, lese mal andere Rezensionen. Was meinst du wie oft ich sehe "gekauft auf Limango" "gekauft im Fachladen vor Ort" und dennoch prangert das Symbol dann mit daneben? Da kann doch irgendwas nicht passen und da ich selbst bei meinen eigenen Rezensionen sehe, gehe ich nicht davon aus, dass die Mehrheit hier anfängt zu Lügen und etwas auf Amazon kauft, aber hinterher einer anderen Seite andichtet in der Rezension.

Das Siegel bekommst du auch, wenn du nachweisen kannst, dass du das Produkt hast. Wie geht das einfacher mit selbst gemachten Bildern oder auch einem Video? Denn um mehr geht es dabei schon lange nicht mehr, man will damit nur zeigen, dass der Kunde das Produkt auch in den Händen hatte und somit auch die Rezension glaubhafter ist als wenn jemand einfach etwas rezensiert was er nie in den Händen hatte. Aber automatisch setzt das System das nicht sehr zuverlässig.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



@Sorae: Ich rezensiere fast nur mit Fotos oder Videos und ich habe dennoch nicht das "verifiziert" Zeichen mit dabei, wenn ich die Artikel vom Anbieter geschickt bekam, weil ich getestet habe. Ich habe da auch mal mit Amazon gesprochen. Die haben meine Theorie bestätigt, dass man kein "Verifiziert" davor stehen hat, wenn man das Produkt NICHT bei Amazon gekauft hat.

Dennoch kann es mal vorkommen, dass unberechtigter Weise das Zeichen davor steht, weil die Rezensionen bei Amazon manuell frei geschaltet werden und man da eben das Kreuz als Mitarbeiter falsch gesetzt hat. Es ist nicht so, dass viele hilfreich Klicks zum "verifiziert" führen. Wenn ein Produkt nicht bei Amazon gekauft wurde und dennoch "verifiziert davor steht, ist es laut Amazon "menschliches Versagen".

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


@Sorae: Warum ist das eine Unwahrheit? Das sagt sinngemäß Amazon selbst auf seiner Homepage. Nachlesen kann man das hier! Aber so ist es von Amazon gedacht und zumindest öffentlich verkündet und dann kann es schon mal keine Unwahrheit sein, wenn Diamante den Seitenbetreiber korrekt wiedergibt. Denn eine Unwahrheit legt nahe, dass da jemand bewusst lügt.

Ob das im Einzelnen immer so richtig klappt ist eine andere Sache. Fehler kommen vor, das ist menschlich. Und das hat Diamante ja schon angedeutet, dass das in der Regel so funktioniert und es auch Ausnahmen gibt. Wie genau diese Ausnahmen zu Stande kommen, wie viel davon Absicht und wie viel davon Ungenauigkeit des Systems ist, das wird hier keiner als Fakt beisteuern können, das wissen vermutlich nur wenige ausgesuchte hochrangige Mitarbeiter bei Amazon und die Programmierer, die die Seite und ihre Strukturen erstellt haben.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Sorae hat geschrieben:Das ist eine Unwahrheit die hier verbreitet wird.

Tut mir Leid - aber da hast Du unrecht und verbreitest hier die Unwahrheit. Ich habe auch Produkte, die ich nicht bei Amazon gekauft habe, schon bei Amazon mit Foto bewertet und bei keiner einzigen dieser Rezensionen steht dahinter, dass es ein verifizierter Kauf sei. Sei nächstes Mal bitte ein wenig vorsichtiger damit, anderen Usern hier bewusstes Lügen zu unterstellen!

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Habe ich hier mit einer Silbe geschrieben, dass die User hier Unwahrheiten verbreiten? Nein, aber interessant wie viele sich auf den Schlips getreten fühlen. Amazon schreibt viel wenn der Tag lang ist auf seiner Seite, in den Diskussionsforen die netterweise am 13.10.2017 dicht gemacht wurden mehr oder weniger von heute auf morgen, waren mehrere Ellenlange Threads von 600+ Seiten dazu zu lesen.

Unter anderem äußerte sich der Kundendienst auch in der Form dazu, dass der verifizierte Kauf nachträglich manuell bei bestimmen Produkten, die beworben werden sollen, auch eingepflegt wird. Ganz gleich ob der Rezensent das dort gekauft hat oder auch nicht, da das Marketing auch erkannt hat, dass manche einen Wert darauf legen und das Produkt dann eher kaufen als wenn das nicht mit dabei steht. Wenn das alles menschliches Versagen sein sollte, dann gibt es wahnsinnig viel davon oder haben die alle einen schlechten Tag, nämlich jeden Tag wenn sie auf Arbeit gehen.

Es war durchaus interessant wie Amazon mit seinen eigenen Antworten vom Kundendienst im Forum sehr oft dem widersprochen hat, was sie in ihren AGB stehen haben oder in ihren Grundsätzen bzw. FAQ. Aber wahrscheinlich wird das dann auch wieder als "menschliches Versagen" eingestuft, wenn dort ein Mitarbeiter aus dem Kundensupport das schreiben oder als "eigenmächtiges, Unternehmensschänderisches Verhalten" dargelegt bzw. behauptet, es sind alles frustrierte Angestellte die ihren Arbeitgeber schlecht machen wollen.

Manuell wurde von mir nicht eine freigeschaltet, ich musste für keine Rezension betteln beim Kundendienst damit sie freigeschaltet bekommt, von rund 1400 Rezensionen von mir haben rund 100 den Titel verifizierter Kauf bekommen, obwohl sie nicht bei Amazon gekauft wurden noch manuell freigeschalten. Kann man sehr genau sagen, erscheint die Rezension binnen einer Stunde nach Abschicken, war da kein Mitarbeiter im Spiel sondern alleine das System erst wenn es länger als 24 Stunden dauert kann man davon ausgehen, dass dort noch jemand mit drüber geschaut hat.

Die die nicht freigeschalten werden, denen laufe ich nicht nach und bettele darum, dass diese noch freigeschalten werden sondern belasse es dabei. Manche kommen nach einigen Jahren, andere nicht und manch andere sind laut System nicht mal eingegangen wenn man die Produkte erneut sucht und dort auf Rezension erstellen geht, das Feld aber leer bleibt. Sprich diese sind nicht mal vom Datensatz her angekommen und können auch nicht manuell freigeschalten werden. Das Problem hatte Amazon in diesem Jahr überdurchschnittlich oft.

Nur weil das bei euch nicht der Fall ist, dass es bei euch nachträglich eingepflegt worden ist, entspricht das was hier verbreitet wird noch lange nicht der Wahrheit. Oder unterstellt ihr nun, dass rund 20.000 User die in den Thread aktiv waren und das bestätigt haben auch Lügen die selbst diese Beobachtungen in ihrem Konto und ihren Rezensionen gemacht haben?

Ob nun der Bauer Heinrich von Platz 1.200.000 das dabei stehen hat oder der Top 100 Rezensent, macht einen gewaltigen Unterschied mit den weiteren Plaketten die daneben prangern und von denen hat man auch sehr viel davon gelesen bzw. allgemein von den Top 1000 bei denen das mit eingefügt worden ist. Vorher mit einer Position darüber hat das auch niemanden gejuckt in meinem Konto, seit die Top 1000 erreicht ist hat das angefangen, seit die Top 500 erreicht wurde immer mehr und seit Top 100 bekomme ich das bei nahezu jedem Artikel mit dazu geklatscht, egal wo es gekauft wurde.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Jetzt bin ich echt frappiert. Wenn es hier nicht zwei Personen gibt, die ohne gegenseitiges Wissen unter dem Namen Sorae schreiben, dann hast du natürlich geschrieben, dass hier eine Unwahrheit geschrieben wird und zwar genau hier in diesem Thread um 15:01 Uhr.

Ich sehe da wenig Interpretationsspielraum. Und hier geht es nicht darum, ob sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, sondern darum, dass du jemandem unterstellst zu lügen und dich dann wunderst, dass da niemand mit Freude auf so einen Satz reagiert. So eine Gesprächskultur ist hier nicht angebracht. Ganz besonders dann nicht, wenn man sich so offensichtlich selbst widerspricht.

Was auch immer im Amazon Forum stand, das lässt sich nun seit der Löschung nicht mehr nachvollziehen. Ebenso wenig lässt sich jetzt im Nachhinein nachvollziehen, ob diejenigen, die sich im Amazon Forum als Mitarbeiter ausgegeben haben auch wirklich Amazon Mitarbeiter waren. Behaupten in einem anonymen Forum kann man ja ziemlich viel. Und über das wie und warum von Amazon wird schon eine ganze Weile wild diskutiert. Aber wie viel Beweiskraft hat das tatsächlich?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Sorae hat geschrieben:Habe ich hier mit einer Silbe geschrieben, dass die User hier Unwahrheiten verbreiten? Nein, aber interessant wie viele sich auf den Schlips getreten fühlen.

Nein, es waren mehrere Silben!
Sorae hat geschrieben:
Diamante hat geschrieben:Das ist ganz einfach. In der Regel sind Rezensionen, wo verifiziert beisteht, Rezensionen von Produkten, die bei Amazon gekauft wurden. Das heißt, rezensierst du Sachen, die du irgendwoanders gekauft hast, beispielsweise beim Mediamarkt einen Fernseher, den du bei Amazon aber rezensieren möchtest, dann steht da nicht dabei, dass es ein verifizierter Einkauf war.

Das ist eine Unwahrheit die hier verbreitet wird.

Oder hast du das nicht geschrieben? Weißt du nicht mehr, was du geschrieben hast.

Ich kann nur das wiedergeben, was mir eine Amazonmitarbeiterin gesagt hat. Denn mich hat gewundert, dass auch bei mir bei getesteten und zur Verfügung gestellten Produkten manchmal ein verifiziert da steht. Aber das hat die Mitarbeiterin mir so erklärt, dass Rezensionen ALLE manuell frei geschaltet werden. Und da eben auch mal ein Fehler passieren kann. Wie das mittlerweile ist, ob da das System schneller frei schaltet, weiß ich nicht. Auf Amazon.de dauert zumindest die Freischaltung meist ziemlich lang, während man auf den anderen ausländischen Amazon Seiten schreibt, abschickt und es ist freigeschaltet.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^