Welche Alternativen gibt es zu PFC bzw. PFT?
Kleidung für den Menschen wird immer häufiger chemisch bearbeitet, um diese wasser- und schmutzabweisend zu machen. Dafür werden perfluorierende Chemikalien bzw. Tenside eingesetzt (PFC bzw. PFT). PFC werden aber nicht nur in Kleidung eingesetzt, sondern sind auch Bestandteile in Teppichen oder Feuerlöschschäumen.
PFC werden künstlich hergestellt und kommen natürlicherweise nicht in der Natur vor. Sie haben ein hohes Bioakkumulationspotential und reichern sich im Fettgewebe an. Es besteht auch ein Verdacht, dass sie Krebs erzeugend sind, wobei Studien in dieser Hinsicht noch nicht abgeschlossen sind. Da sie auch natürlich nicht abgebaut werden können, hat man ein Problem, wenn diese über das Abwasser ins Trinkwassersystem gelangen, denn es gibt bisher keine wirksamen Filter, um das Trinkwasser von PFC zu befreien.
Daher stelle ich mir die Frage: gibt es möglicherweise noch andere Alternativen, die man anstelle von PFC einsetzen könnte um die Umwelt zu schonen und die Gesundheit nicht zu gefährden? Warum wird in der Forschung so wenig Geld in diese Richtung investiert?
Außer den von dir genannten Artikeln kann sich PFC in Verpackungsmaterial, Papier und Kosmetikartikel befinden. Selbst das teils verbotene PFOS ist für die Luft- und Raumfahrt in begrenztem Maße noch zugelassen für Hydraulikflüssigkeiten. Das Bayrische Umweltlandesamt arbeitet noch an Analysedaten. Es wird dann geschrieben: " … dass nach derzeitigem Kenntnisstand keine Effekte auf aquatische Organismen mehr zu erwarten sind." Etwas weiter heißt es dann: "An wenigen hot-spots können bei Dauerbelastung Auswirkungen auf die Fischgesundheit jedoch nicht ausgeschlossen werden." (PFOS)
Die Gruppe der PFC Chemiekalien hat mehr als 800 Stoffe. PFOS ist die bekannteste. Es ist nicht anzunehmen, dass die Chemiewerke ihr einträgliches Geschäft aufgeben wegen solcher Lappalien wie Gift oder Krebs. Es wird vielleicht ein wenig hier und da geändert, wenn der Druck der Regierungen zu groß wird, aber das war's dann auch. Bei der Vielzahl der Lebewesen fallen ein paar mehr oder weniger nicht ins Gewicht. So ist das leider.
Jack Wolfskin ist dir sicher auch ein Begriff. Hier kannst du lesen, dass die Firma daran arbeitet, ihre Textilien bis zum Jahre 2020 PFC-frei zu bekommen. Bis jetzt haben sie es geschafft, 75 Prozent der Kleidung PFC-frei zu haben. Ich hoffe, dass hier auch andere Firmen daran arbeiten, die anders denken, als die Chemiewerke.
Aber wie sieht es mit Lebensmittel aus oder gar Medizin. Bestimmt ist auch da wieder etwas von diesen Stoffen verarbeitet und wenn nur durch das verseuchte Wasser.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3728mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1906mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen