Was kauft ihr am liebsten auf Flohmärkten ein?
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich noch nie etwas auf dem Flohmarkt gekauft, auch wenn ich es ab und zu ganz schön finde, über den Flohmarkt zu schlendern. Kleidung kaufe ich aber grundsätzlich lieber neu, während ich sonst nie etwas gefunden habe, was mich angesprochen hätte.
Dabei würden mich gerade antike Möbelstücke interessierten oder auch alte Dekorationsgegenstände. So etwas findet man jedoch eher selten und wenn, dann sind die Sachen aber auch entsprechend teuer. Was kauft ihr immer auf dem Flohmarkt ein? Geht ihr immer auf Flohmärkte, um etwas ganz Bestimmtes zu kaufen oder schaut ihr spontan, was euch anspricht?
Ich kaufe meist Bücher, da ich damit selbst handele. Ansonsten Musik CDs, alte Konsolenspiele, Musikinstrumente. Ich gehe aber auch nie mit der Einstellung ran, was kaufen zu müssen, selbst wenn man 50 km Anreiseweg hatte.
Mich interessieren meist nur Möbel auf Flohmärkten. Eine Bekannte von mir hat sich einen wunderschönen Schrank auf einem Flohmarkt gekauft, der bei ihr im Wohnzimmer steht. Sie hat ihn restaurieren lassen und nun ist er ein Vielfaches von dem Wert, was sie auf dem Flohmarkt gezahlt hat.
Ich denke, dass man da teilweise sehr viel Glück haben kann. Manchmal findet man wunderschöne Kommoden, Regale und Schränke auf Flohmärkten, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Die Qualität der Möbel war früher auch oftmals besser, als sie es heute ist. Richtig aufgearbeitet können solche Möbel im eigenen zu Hause sicherlich viel hermachen.
Ich liebe alte Blechdosen. Die bekommt man ja eigentlich nur auf Flohmärkten. Außerdem sind sie je nach Größe sehr billig. Die großen Dosen können schon über 30 € kosten. Das ist es mir dann auch nicht wert. Aber ich habe auch schon eine große Dose für einen Euro bekommen. Meine Sammlung ist mittlerweile ganz ansehnlich und passt super in unsere Küche.
Außerdem halte ich immer nach Tellern Ausschau. Ich habe etliche verschiedene Teller statt eines zusammengehörigen Services. Die Abwechslung gefällt mir viel besser. Mein Mann ist eher praktischer Natur. Er sucht auf Flohmärkten nach Werkzeug. Beispielsweise haben wir schon sehr viele Schraubzwingen gekauft. Die wurden früher mit sehr viel mehr Augenmerk auf die Langlebigkeit hergestellt.
Möbel habe ich auch schon viele sehr schöne gesehen, aber die waren bis auf kleine Schränkchen bisher immer zu teuer. Ich liebe Truhen, von denen es auch immer mal wieder sehr schöne zu entdecken gibt. Aber ich habe schon eine und wie viele Truhen braucht der Mensch? Lampen braucht man allerdings ein paar mehr und da gefallen mir die alten Modelle auch sehr viel besser als alles was man heutzutage kaufen kann.
Was ich auch gerne mag, sind kleine Schminktäschchen. Ich hatte mal ein richtig schönes, das mir leider auf einem Flug vom Personal geklaut wurde. Mein Geldbeutel ist ebenfalls vom Flohmarkt und wirklich ausgesprochen schön. Handtaschen könnte ich auch immer wieder kaufen.
Also ich finde eigentlich immer irgendetwas. Ich mag alte Sachen viel lieber als neues Zeug. Für Kleidung muss man eher in entsprechende Geschäfte gehen. Auf Flohmärkten bekommt man zwar alte Klamotten aus den 80ern oder 90ern, aber nicht wirklich die coolen Sachen aus den 50ern oder 60ern. Aber bei Accessoires und anderem Kleinzeug gibt es nichts Besseres als einen guten Flohmarkt.
Ich mag alte Möbel und gewisse Haushaltsgegenstände, Vintage Schmuck und solche Sachen. Teilweise kann man da wirklich extrem gute Schnäppchen machen, weil es immer wieder Leute gibt, die irgendwas auf den Dachboden oder bei einer Haushaltsauflösung finden und die sich nicht die Mühe machen zu schauen, wie viel ein bestimmtes Design wert ist. Gerade beim Schmuck kann man wirklich gute Schnäppchen machen wenn die Leute denken, das sei nur wertloser Modeschmuck aus Plastik.
Bei meinem letzten Flohmarktbesuch habe ich allerdings mal wieder ein ganze Reihe großer Porzellantöpfe für meine Pflanzen gekauft. Ich habe den Verkäufer auf 20 Euro für alle Töpfe herunter gehandelt und das bezahlt man im Baumarkt fast schon für einen einzelnen Topf in der Größe.
Und ich kaufe Skalpelle auf dem Flohmarkt. Die Messer brauche ich zum basteln, wenn ich Vorlagen ganz genau ausschneiden möchte, aber die Bastelskalpelle sind entweder Schrott oder verdammt teuer. Auf dem Flohmarkt gibt es jedoch richtige medizinische Geräte, die wesentlich stabiler sind und auch sehr günstig. Keine Ahnung wo die das Zeug immer her bekommen, das will man vielleicht auch besser nicht wissen.
Ich kaufe auf dem Flohmarkt vorwiegend gebrauchte Bücher und Schallplatten ein, seltener auch CDs und DVDs. Wenn man Glück hat, findet man in den Ramschkisten genau die Artikel, die man sich schon länger kaufen wollte, und bezahlt dann nur einen Bruchteil des Neupreises dafür. Bei Büchern stört es mich auch nicht sonderlich, wenn diese abgegriffen sind und Knicke haben, denn der Text bleibt ja lesbar und der Inhalt leidet nicht unter einer leicht demolierten Optik. Auch Schallplatten sind gegenüber den ein oder anderen kleinen Schäden recht resistent. CDs und DVDs sind da empfindlicher, sodass ich diese auch wirklich nur kaufe, wenn sie makellos erscheinen.
Teilweise findet man aber auch wirklich hübsche Kleidung an den Ständen. Gerade in unserer Stadt verkaufen auch viele Studenten und jüngere Leute ihre nicht mehr benötigten Klamotten und Accessoires, und darunter finden sich dann nicht nur Omas alte Wollsocken, sondern eben auch moderne Teile von H&M, Primark und sogar begehrten Marken wie Hollister, Abercrombie & Fitch oder ähnlichen Herstellern. Diese sind beim Originalhändler oft sehr teuer, aber auf dem Flohmarkt kann man mitunter top Ware zum Schäppchenpreis ergattern. Nach einem gründlichen Waschgang habe ich dann auch kein Problem, die Kleidung zu tragen, obwohl ich weiß, dass sie aus zweiter Hand stammt.
Was ich hingegen nicht kaufe, sind Möbel, Geschirr, Elektrogeräte und andere Gebrauchsgegenstände. Zum einen bin ich bei einigen dieser Waren penibler, wenn sie bereits genutzt wurden, und zum anderen haben wir keinen Bedarf an solchen Artikeln und würden damit nur unnötig unsere Wohnung vollstellen. Auch auf den Kauf von Deko verzichte ich, selbst wenn man da manchmal durchaus schöne Sachen entdeckt. Aber auch hier gilt, dass wir bereits mehr als genug davon haben und schon unsere eigenen Dinge nur sporadisch nutzen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1720mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1871mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
