Wann lohnen sich Online-Kündigungsportale?
Was es alles so gibt, habe gerade gelesen, dass es Online-Kündigungsportale gibt, die man beauftragen kann, lästige Verträge zu kündigen. Für mich ergibt dies nicht viel Sinn, weil eigentlich jeder seine Verträge im Überblick haben sollte und diese selbst jeder Zeit kündigen kann.
Mir wäre es viel zu umständlich alles rauszusuchen und jemanden mit der Kündigung zu beauftragen, da kann man es auch gleich selbst machen, es sei denn man hat den Überblick verloren. Lohnen sich denn solche Online-Kündigungsportale, wie sieht es denn mit den Kosten aus, denn sie machen das ja auch nicht umsonst?
Ich stimme dir zu, dass ich den Sinn von solchen Portalen auch nur selten verstehe. Wenn man den Überblick verloren hat, bringen die Portale einen ja auch nicht weiter, weil man dann auch nicht daran denkt, diese einzuschalten.
Ich würde das nur nutzen, wenn ich weiß, dass ich einen Vertrag kündigen muss und der Vertragspartner dafür bekannt ist, den Kunden in so einem Fall Steine in den Weg zu legen. Dann würde ich mir erhoffen, dass dieses Portal die Tricks kennt, wie man den Vertrag sicher kündigen kann und so etwas nicht passiert.
Ich persönlich finde, dass Online-Kündigungsportale nicht unbedingt notwendig sind. Es ist wichtig, seine Verträge im Überblick zu haben und rechtzeitig zu kündigen, wenn man diese nicht mehr benötigt. Wenn man aber den Überblick verloren hat oder einfach keine Zeit oder Lust hat, sich selbst darum zu kümmern, könnte ein solches Portal durchaus hilfreich sein.
Allerdings sollte man sich vorab über die Kosten informieren, denn viele Online-Kündigungsportale verlangen eine Gebühr für ihre Dienste. Diese kann je nach Anbieter unterschiedlich hoch ausfallen und sich eventuell nicht lohnen, wenn man nur wenige Verträge kündigen möchte. Außerdem sollte man darauf achten, dass das Portal seriös ist und man nicht auf unseriöse Anbieter hereinfällt, die hohe Gebühren verlangen, aber keine verlässliche Kündigungsgarantie bieten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass man sicherstellen muss, dass man auch wirklich alle Verträge kündigen möchte, die über das Portal verwaltet werden. Es wäre ärgerlich, wenn man versehentlich einen wichtigen Vertrag vergisst und sich später über eine automatische Verlängerung ärgert.
Zusammenfassend denke ich, dass Online-Kündigungsportale durchaus eine Option sein können, wenn man den Überblick verloren hat oder keine Zeit hat, sich selbst darum zu kümmern. Allerdings sollte man sich vorab über die Kosten und die Seriosität des Anbieters informieren und sicherstellen, dass man alle Verträge kündigen möchte, die über das Portal verwaltet werden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Im Winter Rauchern das Rauchen im Haus erlauben? 658mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von soulofsorrow
Forum: Haus & Wohnen
- Im Winter Rauchern das Rauchen im Haus erlauben?
- An welchen Feiertagen mehr und besser auftischen als sonst? 517mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- An welchen Feiertagen mehr und besser auftischen als sonst?
- Zwei Waschmaschinen pro Familie zu viel? 1734mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Haus & Wohnen
- Zwei Waschmaschinen pro Familie zu viel?
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1097mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Was sind eure Guilty Pleasures? 936mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Allgemein
- Was sind eure Guilty Pleasures?