Wann ist Entfernungspauschale steuerlich besser?
Fahrten zwischen der Wohnung und zur Arbeitsstätte können ja steuerlich geltend gemacht werden und man kann wohl die tatsächlichen Kilometer oder auch eine Entfernungspauschale in der Steuererklärung angeben. Wann und warum empfiehlt es sich denn aber die Entfernungspauschale zu wählen? Braucht man für diese keinerlei Nachweise erbringen oder was ist mitunter daran besser? Wie rechnet ihr denn euren täglichen Arbeitsweg ab und welche Variante wählt ihr dabei?
Ich wähle für meinen Arbeitsweg die Entfernungspauschale und wenn es ein weiterer Arbeitsweg ist, der von der ersten Arbeitsstätte abweicht, dann wähle ich die tatsächliche Abrechnung der Fahrtkosten. So wird es bisher auch akzeptiert. Wenn man über das gesamte Jahr die tatsächlichen Kosten absetzen möchte, muss man ja die ganzen Quittungen aufheben und auch ein Fahrtenbuch führen. Das ist mir zu aufwendig.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1738mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2481mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris 1815mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Punklady1989 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris