Wahlkampf durch Unternehmerverbände tragbar?
Die SPD macht gerade Wahlkampf mit der Reichensteuer. Darüber sind viele Unternehmer nicht glücklich. Nun behauptet die unternehmernahe INSM, dass die sogenannte Reichensteuer schon ab 60.000 Euro Jahreseinkommen anfallen würde. Dies ist natürlich absoluter Unsinn. Aber so sieht man sehr deutlich, wie Unternehmensverbände in den Wahlkampf eingreifen. Würdet ihr ein Verbot solcher Wahlkampfunterstützung befürworten? Was kann man sonst noch gegen Wahlbeeinflussung unternehmen?
Wie man sieht hat diese Wahlbeeinflussung nicht viel gebracht, denn die SPD hat dieses Jahr trotzdem vergleichsweise schlecht abgeschnitten. Jetzt stellt sich die Frage, ob es daher sinnvoll wäre, diese Beeinflussung zu verbieten, wenn das im Fall der SPD eh keinen Erfolg hatte und die SPD die Wahl nicht gewonnen hat? Solange die Parteien Spenden von Unternehmen entgegen nehmen dürfen, wird sich daran nicht wirklich etwas ändern meiner Ansicht nach und keine Partei wird freiwillig diese Spenden verbieten, dafür sind die viel zu sehr darauf angewiesen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1053mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2352mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1808mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1710mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht