Vor dem Einkauf anrufen und fragen ob Artikel zu haben ist?
Eine Bekannte von mir wollte neulich ein Oberteil aus der neuen Kollektion eines Markengeschäfts. Sie ist dann in die Innenstadt gefahren und hat es dort gesucht. Da es dort nicht zu haben war, ist sie zu einer anderen Filiale gefahren und hat dort gesucht. Da es das Oberteil dort auch nicht mehr gab, ist sie in den Nachbarort gefahren und hat dort gesucht. Dort wurde sie dann tatsächlich fündig.
Verstehen konnte ich das nicht ganz. Wenn ich weiß, dass ich nur ein ganz bestimmtes Teil suche und nur wegen diesem einen Teil in die Stadt fahre, dann würde ich auf jeden Fall vorher anrufen und einfach fragen, ob es in der Filiale zu haben ist oder eben nicht. Wie seht ihr das? Fahrt ihr auch einfach auf gut Glück los oder ruft ihr auch schon mal in einem Geschäft an und erkundigt euch, ob das was ihr haben wollt auch da ist?
Natürlich will ich den Einzelhandel unterstützen, wo es nur geht. Wenn aber die reale Gefahr besteht, dass ein bestimmtes Teil nicht vorrätig ist, bestelle ich trotzdem sehr häufig einfach im Internet. Denn wenn ich schon zum Telefonhörer greifen müsste, um nach dem Vorhandensein eines bestimmten Produktes zu fragen, kann ich auch gleich den Browser öffnen und irgendwo auf "Bestellen" klicken.
Das gilt - wohl bemerkt - nicht für Kleidung. Denn Kleidungsstücke und Schuhe probiert man an. Und ich bin kein großer Freund davon, irgendwelche Zalandopakete (mit Rückgabe-Artikeln) zur Post-Filiale zu schleppen.
Aber vielleicht bin ich auch ein schlechtes Beispiel, weil's selten vorkommt, dass ich irgendein ganz bestimmtes Kleidungsstück besitzen will. Ich fahre zu C&A, such mir irgendeinen schicken Pulli aus und sitze 15 Minuten später wieder auf meiner heimischen Couch.
Gerade, wenn man ansonsten weiter fahren müsste würde ich auch vorher anrufen und mir das Teil reservieren lassen. Ich habe mir mal ein Kleid kaufen wollen, wobei es in meiner Stadt nicht mehr in meiner Größe vorrätig war.
Ich fragte also an der Kasse nach, in welcher Filiale in der Nähe denn noch meine Größe vorhanden wäre und dann hat die Mitarbeiterin das für mich organisiert und in der entsprechenden Filiale angerufen und das Kleid auf meinen Namen für mich reservieren lassen.
Ich konnte danach also ganz gemütlich dorthin fahren und das Kleid in Ruhe anprobieren (es gab nur noch eins in meiner Größe). Ich musste mir absolut gar keinen Stress antun und fand das richtig klasse.
In dem Fall würde ich sicher auch nicht einfach so durch die Gegend fahren, sondern vorher anrufen und fragen, ob das Teil entsprechend auf Lager ist und dann darum bitten, es mir zurück zu legen. Wenn es eine Kette mit mehreren Filialen ist, dann wäre es auch noch eine Möglichkeit, in der ersten Filiale einen Verkäufer zu bitten, mal in anderen Filialen zu fragen, ob das Teil dort auf Lager ist.
Bei mir kommt es darauf an, wie wichtig mir das Kleidungsstück ist. Wenn ich schon ganz hibbelig werde, wenn ich es mir nur anschaue und ich weiß dann, dass ich es unbedingt möchte, dann rufe ich schon bei der nächsten Filiale an und fahre nicht mehrere Filialen ab. Das ist mir unnötig Sprit verbraucht und das muss nicht sein. Dann kann ich das Stück direkt im Internet bestellen und bin halt drei Tage länger hibbelig, bis ich es habe.
Bei Kleidung habe ich das noch nicht gemacht. Da mag ich Shopping ohnehin nicht so gerne, dass ich dann noch motiviert wäre, weitere Läden anzufahren, wenn etwas irgendwo nicht vorhanden ist. Und ich bin auch selten so motiviert dazu, vor dem Besuch im Laden zu recherchieren, welche Kleidungsstücke aktuell im Sortiment sind und welches ich theoretisch haben will. Ich bin ein recht haptischer Mensch und will das nicht am Bildschirm allein entscheiden.
Wo ich das schon öfter gemacht habe ist bei IKEA. Da bei uns in der relativen Nähe mehrere Filialen sind, habe ich kurz vor der Abfahrt schon mal nachgesehen, wie viele Exemplare in der Filiale X noch auf Lager sind, damit man nicht ewig Sprit verfährt und unverrichteter Dinge zurück kommt. Gerade wenn man so etwas wie Möbel für die Kinder kauft, entspannt das die Lage ungemein, wenn man keinen schlecht gelaunten Junior dabei hat, der der Meinung ist, er oder sie hat etwas nicht bekommen, was versprochen wurde und ihm oder ihr zusteht.
Ich hätte wahrscheinlich im ersten Geschäft gefragt, ob sie in einer anderen Filiale nachfragen können, wenn mir ein bestimmtes Teil wirklich so superwichtig wäre. Wenn ich gerade Zeit und Lust hätte, wäre ich vielleicht noch in ein anderes Geschäft gefahren, wobei das ja immer nervtötend ist, wenn man durch die Einkaufszonen oder Kaufgalerien rennen muss. Danach hätte ich online geguckt.
Bei Kleidung fahre ich schon auf gut Glück los. Letztendlich würde ich dann wahrscheinlich auch mal in anderen Läden nachsehen, ob es da ähnliche Sachen gibt, wenn ich in dem eigentlichen Laden nicht gefunden habe. Wobei ich auch schon mal vorher angerufen habe.
Damals ging es um ein Laptop, was im Angebot war und deutlich günstiger war. Wir mussten dann 50 Kilometer fahren, was sich dennoch gelohnt hat, aber so einen Weg wären wir eben auch nicht gerne umsonst gefahren, weswegen ich angerufen habe.
Es kommt darauf an, denn oft erspart man sich wirklich Zeit und viel Ärger, wenn man sich vorab informiert, ob ein gewisses Stück erhältlich ist, oder eben nicht. Meistens kann das Teil dann aber vor Ort bestellt werden und wird mittlerweile dann auch direkt nach Hause geliefert, sodass man dann nicht extra erneut noch ins Geschäft kommen muss.
Bei größeren Bestellungen handhabe ich es aber wirklich so, dass ich zuvor anrufe und die Dinge reservieren lasse. Letztens habe ich für meine Bildungseinrichtung beispielsweise 40 glatte Hefte benötigt und reservierte sie vorher auf einen bestimmten Tag, sodass das Geschäft, das ziemlich klein ist, sie auch vorrätig hat.
Es ist also oft sinnvoll zuvor anzurufen, bevor man etwas, dass man erwerben möchte, dann schlussendlich nicht ohne weitere Aufwände bekommt. Bei Kleidung und Schuhen hätte ich aber keine Bedenken, da es hier wie gesagt auch bestellt werden kann, wenn es nicht gerade vergriffen ist.
Ich wohne nun ja in einer recht großen Stadt, wobei es viele Geschäfte auch in mehrfacher Ausführung gibt. Die meisten sind davon recht gut zu Fuß für mich erreichbar, so dass ich eigentlich schon auf gut Glück loslaufe. Ich komme ja gut zu Fuß in die Innenstadt und wenn ich ein teil in einem Geschäft nicht finde, dann gehe ich eben zum nächsten Geschäft. Das ist ja mit keinen Kosten für mich verbunden und da ich momentan auch genügend Zeit habe, kann ich das durchaus machen und so ein bisschen Bewegung schadet ja auch nicht, wie ich finde.
Für mich würde es nun auch nicht in Frage kommen, in andere Städte zu fahren, nur um ein Teil zu bekommen. Das wäre mir einfach zu viel Aufwand und darauf hätte ich gar keine Lust. Von daher rufe ich auch nicht vorher an. Die Geschäfte in meiner Stadt kann ich ja immerhin problemlos selbst abklappern.
Manchmal bestelle ich aber auch einfach im Internet, wenn es einen Onlineshop gibt und wenn ich keine Lust darauf habe, so viele Geschäfte abzuklappern. Das geht ja ganz einfach und schnell und auch wenn man Versandkosten zahlen muss, spart man sich dennoch die Zeit für den Weg, den man auf sich nehmen muss und vielleicht auch noch die Kosten für die Anfahrt. Von daher lohnt sich schon ein Blick in den Onlineshop, wie ich finde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1726mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 620mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1883mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
