Vor dem Besuch bei anderen Smartphone in ein Körbchen geben?
Bei einem Freund von mir ist es so, dass er es nicht mag, wenn jeder immer am Smartphone herum drückt. Er sagt, er möchte sich mit seinen Freunden nämlich unterhalten und nicht mit ihnen chatten. Das finde ich eine tolle Idee.
Mir macht es somit nichts aus, mein Smartphone zu Beginn in ein Körbchen zu legen, wo sich dann alle Handys des gesamten Besuches befinden. Es kam zwar schon oft zu Verwechslungen, aber ich finde die Idee super. Es ist wirklich so, dass die meisten Leute den ganzen Tag nur noch vor dem Smartphone hängen.
Und bei dieser Aktion bei meinem Freund wird es wirklich wieder so ein Hock, wie er früher einmal war, als es noch keine mobilen Telefone und vor allem keine Smartphones gegeben hatte und nicht alle von irgendeiner oder mehreren Apps abhängig sind.
Was haltet ihr von so einer Aktion? Würdet ihr auch euer Handy bei einem Besuch abgeben oder käme das für euch gar nicht in Frage? Wäre das für euch eine Beschneidung eurer Rechte?
Traurig, dass man bei erwachsenen Menschen wirklich zu solchen Methoden greifen muss und dass es nicht reicht, wenn man als Gastgeber sagt, dass man nicht möchte, dass man ständig am Handy herum spielt. Traurig, wenn man sein Handy immer am Tisch liegen haben muss und traurig, wenn man dauernd in Gesellschaft dran herum tippt.
Ich würde mein Smartphone nicht in das Körbchen legen. Ich kann mich nämlich beherrschen und auch mal eine Zeit lang nicht auf dieses Teil zu schauen. Aber es ist doch durchaus möglich, dass man einen wichtigen Anruf bekommt. Dann muss man erst mal im Körbchen kramen. Denn ich würde mir niemals verbieten lassen bei einem Anruf an mein Smartphone zu gehen. Ich würde aber auch weder das Handy auf dem Tisch liegen haben noch würde ich ständig daran herum spielen.
Für mich hat das gar nichts mit meinen Rechten zu tun. Bei mir ist es eher das Problem, dass ich es nicht ausstehen kann, wenn ich mir bevormundet vorkomme und jemand anders meint, mein Verhalten mit pädagogischen Maßnahmen korrigieren zu müssen. Und das kann man natürlich auch anders sehen, aber ich käme mir wie ein Teenager vor, wenn ich irgendwo zu Besuch bin und man mir auffordernd ein Körbchen für mein Smartphone unter die Nase hält.
Ich bin nämlich gut genug erzogen und habe auch genügend Selbstbeherrschung, um beurteilen zu können, wann der Gebrauch dieser Dinger angemessen ist und wann nicht. Auch mein Freundeskreis teilt diese Einstellung - wir haben schon ganze Wochenenden zusammen verbracht, ohne dass ein einziges Smartphone auf dem Tisch gelegen ist. Und wenn doch mal einer einen Blick darauf wirft, geht die Welt schließlich auch nicht unter. Allerdings sind wir auch alle älter als das Internet, da sieht man manche Dinge wohl schon etwas entspannter.
Ich wäre also ziemlich perplex und alles andere als angetan, wenn man mir mein Smartphone vorübergehend abknöpfen würde. Aber das läge nicht daran, dass mir das Ding so wichtig ist oder dass ich tatsächlich keinen Abend lang davon lassen kann, sondern eher daran, dass ich mich nur ungern als unbeherrschter Facebook-Suchti abstempeln lasse, den man zu einem Gespräch mit Augenkontakt wie einen rebellischen Teenie zwingen muss.
Die Aktion kann man ja durchaus lustig und sinnvoll sehen, allerdings frage ich mich, warum der Besuch überhaupt zu Besuch kommt, wenn er dann dauerhaft auf das Smartphone guckt. Wenn ich zu Freunden eingeladen werde, greife ich sicher nicht ständig zum Smartphone. Falls der Besuch das wider Erwarten tut, kann man ja auch mal direkt daraufhinweisen, dass man so keinen Sinn in den Treffen sieht und entweder ändern die Leute das dann, oder man kann künftige Treffen gleich sein lassen.
Ich wäre aber nicht damit einverstanden, mein Handy abzugeben, denn für Notfälle - und dafür waren Handys ja wohl gedacht - will ich erreichbar sein. Wenn ein wichtiger Anruf kommt, möchte ich nicht erst danach suchen müssen. Man kann doch auch einfach vereinbaren, dass jeder sein Handy in der eigenen Tasche lässt.
Wenn man sich als Besucher nicht anders zusammenreißen kann und immer auf sein Smartphone schauen muss, dann ist das wohl die beste Methode. Ich finde es auch irgendwie normal von deinem Freund, dass er sich eine Regel ausdenkt, wenn er immer auf taube Ohren stößt und niemand ihm zuhört, weil der Besuch sich nur fürs Smartphone interessiert.
Was mir aber gar nicht gefällt ist, dass es schon öfters zu Verwechslungen gekommen ist. Warum kann man das Smartphone nicht einfach auf einen Tisch oder auf eine Kommode stellen, so dass es nicht verwechselt wird? Ich würde mein Smartphone ungerne abgeben, wenn ich weiß, dass jemand wieder zum falschen Smartphone greift und mein Handy einsteckt.
Ich finde es auch eher albern, wenn man vor dem Besuch bei anderen das eigene Smartphone in ein Körbchen geben muss. Es sollte doch eigentlich selbstverständlich sein, dass man eben nicht den ganzen Tag vor seinem Smartphone bei WhatsApp u.A. hängt, während man bei jemandem zu Besuch ist. Das ist sehr unhöflich und respektlos.
Ich finde es auch mal wichtig seine volle Aufmerksamkeit den Gastgebern zu widmen. Man hängt zu viel und zu oft vor seinem Handy und wird schon nicht sterben, weil man es mal für zwei Stunden in der Tasche lässt.
Mich nervt es auch total, wenn ich mich um ein Smartphone herum mit jemandem unterhalten muss oder das Gefühl habe, dass ich für die Person interessanter wäre wenn ich irgendwo anders sitzen und ihr ein Bild von meinem Kaffee schicken würde.
Aber ich bin ein erwachsener Mensch und kein unartiges Kind, dem man sagen muss, dass es sein Spielzeug abgeben muss weil es sich nicht benehmen kann. Mein Smartphone bleibt in meiner Tasche wenn ich mich mit Freunden treffe und wenn ich einen dringenden Anruf erwarte sage ich das von vorne herein und entschuldige mich dafür, dass das Smartphone auf dem Tisch liegt. Wem das nicht reicht dem kann ich auch nicht helfen.
Genauso würde ich auch niemanden mehr oder weniger zwingen sein Smartphone abzugeben. Entweder wissen die Leute selber, wie sie sich in Gesellschaft benehmen müssen und wenn sie das nicht wissen werde ich irgendwann die Konsequenzen ziehen. Aber nicht in Form eines Smartphone-Körbchens sondern in Form von Einladungen, die ich dann einfach nicht mehr ausspreche. Ich habe schon mal eine Bekanntschaft mit einem Smartphone Zombie beendet weil man mit ihr keine fünf Minuten mehr ohne Unterbrechung reden konnte.
Ich muss sagen, dass ich die Idee im Grunde sehr gut finde, aber gleichzeitig finde ich es auch total schade, dass es überhaupt notwendig ist. Wenn ich mich mit Freunden treffe, dann ist es für mich selbstverständlich, dass mein Smartphone in der Tasche bleibt und ich mich mit den Menschen unterhalte. Aber wenn das bei manchen Menschen nicht möglich ist, dass sie sich höflich benehmen, dann finde ich es nicht verkehrt, sie so darauf zu stoßen, dass sie das Smartphone mal aus der Hand legen.
Unter Männern gibt es wohl eine Art Trinkspiel, dass so ähnlich funktioniert. Alle legen zu Beginn das Smartphone in einen Korb und der dessen Frau als Erste anruft, muss dann die Rechnung für alle zahlen. Ich finde das albern.
Allerdings finde ich es auch irgendwie erschreckend, dass man schon zu solchen Maßnahmen wie die Absage der Smartphones greifen muss, damit der Besuch sich eben auf den Abend oder das Geschehen konzentriert und nicht dauernd auf dem Handy herum tippt.
Bei uns ist es oft so, dass der Besuch das Handy nur heraus holt, wenn es eben geklingelt hat. Bei Spieleabende haben aber die meisten Gäste ihr Smartphone neben sich auf dem Tisch liegen. Allerdings schauen sie auch meist nur in einer Pause drauf, wenn andere gerade rauchen gehen. So stört das dann auch nicht weiter. Ich denke aber, dass man durchaus mal in der Lage sein sollte, nicht ständig auf sein Smartphone zu schauen.
Ich finde es verdammt traurig, dass der Wohnungsmieter hier dazu aufrufen muss, die Smartphones im Vorfeld in einem Körbchen zu packen. Das zeigt doch eigentlich, was vor dieser Maßnahme passiert ist und gibt ein deutliches Bild davon, was in der Gesellschaft heute falsch läuft. Nämlich die mobilen Dinger. Denn seither sehe ich Leute, die über die Straße laufen, aber nicht gucken, sondern auf das Smartphone achten.
Auf Partys sieht man, wie jeder alle paar Minuten auf sein beschissenes Smartphone schaut und das geht mir ebenso auf den Sender. Bei Aldi an der Kasse greifen alle zum Smartphone, weil ihr WhatsApp klingelt und ansonsten wird Facebook betrieben. Dabei vergisst man natürlich, den Kassierer zu begrüßen, genauer zu schauen, wann man dran ist und mehr. Das ist auch der Alltag.
Mit der Familie zusammensitzen ohne, dass jemand Candy Crush zockt oder das Handy in den Händen hält? Das ist auch bei uns schon eher eine Ausnahme, denn die Regel lautet, jeder holt ganz schnell sein Smartphone raus, weil Familie ist doch sowieso immer da, nicht wahr? Zugehört wird dann auch noch halbherzig und mehr. Ist mein Alltag!
Ich finde die Idee daher eher traurig und kann den Herren auch natürlich verstehen. Ich müsste mir also auch keine Sorgen machen, dass man mein Smartphone will, weil ich es nicht ein einziges Mal raushole. Nur, wenn es klingelt, aber dann kann ja auch was passiert sein, aber ansonsten sieht man mich niemals mit Handy, SMS schreiben, Chatten oder anderes. Da bin ich noch zu altmodisch.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3617mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1823mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1791mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1347mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung