Vergreift ihr euch öfter beim Einkaufen?

vom 10.09.2015, 11:41 Uhr

Eine Freundin hat sich gestern darüber geärgert, dass sie sich beim Einkaufen wieder einmal vergriffen hat. Eigentlich wollte sie sich ein Shampoo und die dazugehörige Spülung kaufen, wobei sie letztendlich zwei Shampoos gekauft hat, was sie aber erst unter der Dusche merkte. Nun muss sie sich das andere Produkt heute noch nachkaufen. Sie hat sich vorgenommen, beim nächsten Mal besser aufzupassen, da ihr das wohl ständig passiert.

Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich mich einmal beim Einkaufen vergriffen und ein falsches Produkt gekauft habe. Ich schaue dann aber eigentlich auch immer mehrmals, ob ich das richtige habe. Gerad bei Kleidung schaue ich dann direkt vor dem Bezahlen noch einmal nach, ob ich wirklich die richtige Größe habe, so dass mir das eigentlich noch nie passiert ist.

Passiert es euch öfter, dass ihr euch beim Einkaufen vergreift und dann erst zu Hause merkt, dass ihr das falsche Produkt gekauft habt oder kennt ihr das von euch nicht? Was macht ihr in solchen Fällen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe mich glaube ich nur ein Mal vergriffen, weil die Umverpackung absolut gleich war und die Sache dann auch noch falsch eingeordnet war. Normalerweise passiert mir das aber nicht, weil ich schon genau schaue, was ich da kaufe.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


In der Eile kann es schon mal passieren und einmal habe ich meine Cerealien in einer Variante mit weniger Zucker gekauft, weil ich einfach nur zugegriffen habe und gar nicht wusste, dass es davon verschiedene Sorten gibt. Aber in der Regel schaue ich schon genau nach, was ich kaufe, so dass solche Fehlkäufe doch äußerst selten nur mal passieren.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich finde, dass man generell nicht in gestresstem oder hungrigem Zustand einkaufen gehen sollte. Da kauft man entweder viel zu viel oder aber das falsche, weil man sich in der Hektik vergriffen hat. Daher gehe ich nur dann einkaufen, wenn ich ausreichend Zeit habe.

Mir ist es auch schon passiert, dass Ware eben falsch zurückgeräumt worden ist und ich mich da vergriffen habe. Das habe ich aber erst zu Hause gemerkt, weil die Verpackung bis auf ein Detail identisch ausgesehen hat und man denkt ja in der Eile auch nicht daran, dass ein optisch sehr ähnliches Produkt an die falsche Stelle geräumt worden sein könnte.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Es ist mir auch schon manchmal passiert, dass ich mich beim Einkaufen vergriffen habe. Mein Shampoo und meine Haarspülung haben zum Beispiel eine sehr ähnliche Flasche, die von der Spülung ist etwas kleiner und abgerundeter. Letztens musste ich das Set wieder auffüllen und habe versehentlich zwei Flaschen Shampoo gegriffen, es aber zu Hause erst bemerkt.

Es hat mich schon etwas geärgert, aber ich habe noch ein anderes Produkt zu Hause, also habe ich das verwendet, so musste ich zumindest nicht erneut losfahren und das Geld erneut ausgeben. Das Shampoo steht jetzt auf Reserve, die Spülung kaufe ich nächstes Mal, wenn ich in die Stadt komme nach. Ansonsten schließe ich es jedoch nicht aus, dass ich mich schon häufiger vergriffen habe, ich erinnere mich nur nicht daran.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe mich sicherlich auch schon mal vergriffen. Oftmals ist es ja so, dass das Produkte sehr ähnlich aussehen und wenn diese dann falsch eingeräumt wurden, achtet man nicht immer gleich darauf. Ich kann aber sagen, dass es eher nicht oft vorkommt, dass ich da mal etwas Falsches kaufe. Ich versuche auch eher darauf zu achten, was auf den Produkten steht. Aber ich gehe durchaus auch schon mal einkaufen, wenn ich eben nicht so viel Zeit habe, da greift man dann schon durchaus mal etwas aus dem Regal, ohne ganz genau hinzusehen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich habe mich beim Einkauf auch schon ein-, zweimal vergriffen und dann beispielsweise von einem Produkt die zuckerreduzierte Variante anstatt der normalen Version oder aber eine Haarspülung anstelle eines Shampoos gekauft. Auch wollte ich mal Thunfisch im eigenen Saft haben und stellte zuhause dann fest, dass ich doch die Variante in Öl eingepackt hatte. Solche Kleinigkeiten sind aber allesamt kein Drama, denn ich habe keine größeren bekannten Allergien oder Abneigungen im Bereich von Lebensmitteln und Pflegeprodukten und kann das ein oder andere versehentlich gekaufte Produkt verschmerzen und dennoch aufbrauchen. Einen Grund, irgendeins der genannten Dinge wegzuwerfen oder zurückzugeben, habe ich zumindest nicht gesehen.

Normalerweise passieren mir solche Fehlkäufe aber nicht, weil ich meine Einkäufe immer recht sorgsam plane und auch meistens dazu neige, bekannte Produkte zu kaufen, die ich optisch innerhalb von Bruchteilen von Sekunden von den Konkurrenzwaren unterscheiden kann. Auch nehme ich meistens die billigeren Alternativen und Discounter-Eigenmarken mit, die in der Regel ohnehin nur die Standard-Sorten der meisten gängigen Nahrungsmittel vertreiben und wo Verwechslungen der Geschmacksrichtung oder des Zucker- und Fettanteils kaum vorkommen können. Zudem überprüfe ich vor der Kasse fast immer nochmal meinen Korb, um sicherzugehen, dass ich nichts vergessen habe, und spätestens da fällt ein falsches Ei im Nest doch auf.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^