Unterschiede von französischen und italienischen Macarons?
Ich versuche mich derzeit an französischen Macarons, was aber gar nicht so einfach ist. Dazu vermischt man Baiser mit Puderzucker und gemahlenen Mandeln und kann anschließend unterschiedliche Füllungen für die Macarons herstellen.
Bei den italienischen Macarons soll es aber anders gehen. Ich habe schon mehrfach gehört, dass man hier einige Bestandteile des Grundteigs erstmal erwärmen muss, bevor sie anschließend verrührt werden und dann ruhen müssen.
Kennt ihr französische so wie auch italienische Macarons und wisst ihr vielleicht, welche Unterschiede es zwischen den beiden gibt? Ist nur das Rezept anders oder schmecken sie auch sehr unterschiedlich? Welches Rezept verwendet ihr zur Zubereitung von Macarons?
Ich kann dir nur sagen, dass ich beide eher eklig finde, denn fein oder lecker. Auch habe ich diese schon in der Schweiz vor 10 Jahren gegessen und dort hießen sie Luxemburgerlis. Alles, was aus der Schweiz oder aus Frankreich kommt, kannst du fast ungesehen in die Tonne kippen und wieso deren Küche so einen guten Ruf hat, war mir immer schon ein Rätsel.
Die Macarons aus Italien sind wahrscheinlich noch süßer, denn in Italien kocht man nur mit Tonnen von Zucker. Deshalb rühre ich dort keine Süßspeisen mehr in den italienischen Hotels beim Frühstück an.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze 1016mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze
- Käse aus Fontina 1097mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von fragdenapotheker
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1433mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Bei Regen häufiger zu Hause bleiben? 588mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Schule, Ausbildung & Studium
- Bei Regen häufiger zu Hause bleiben?