Trotz Diebstahl keine Versicherung haben wollen?
  Neulich habe ich eine Reportage über Kriminelle gesehen, die auf Bauernhöfen Traktoren und Melkanlagen klauen. Es wurden dann auch mehrere Bauern interviewt, denen das passiert ist. Interessant war, dass einige der Bauern ihre Traktoren nicht versichert haben und daher auf den Kosten sitzen geblieben wären. 
Auch nachdem die Traktoren gefunden oder neue angeschafft worden sind, haben die meisten Bauern nicht über eine Versicherung nachgedacht. Diese wäre zu teuer und die Wahrscheinlichkeit zu gering, dass sich der Vorfall wiederholt. 
Könnt ihr nachvollziehen, wie man so leichtsinnig sein? Würdet ihr euch weiterhin nicht versichern lassen, selbst wenn euch etwas gestohlen worden ist? Verlasst ihr euch dann einfach darauf, dass sich das unmöglich nochmal wiederholen kann?
Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Selbst wenn eine solche Versicherung wirklich teuer ist, dann ist es doch mit Sicherheit teurer beispielsweise einen neuen Traktor kaufen zu müssen wenn der alte gestohlen wurde. Das sollte es einem dann doch Wert sein eine solche Versicherung für den Fall der Fällt abzuschließen. Zumal ein Bauer bestimmt auch Einbußen hat, wenn der Traktor weg ist und er sich erstmal nach einem Neuen umsuchen und diesen dann Anschaffen muss.
  Vielleicht haben diese Bauern bereits schlechte Erfahrungen mit Versicherungen gemacht. So haben meine Eltern eine Versicherung fürs Haus abgeschlossen und als mal wegen Unwetter ein nicht gerade unbeträchtlicher Schaden entstanden ist hat sich die Versicherung total angestellt und wollte nicht zahlen. Von solchen Fällen habe ich schon häufiger gehört und das schreckt die Menschen dann schon ab finde ich.
Daher könnte ich mir vorstellen, dass manche Versicherungen dann gezielt nach Gründen suchen, dass sie nicht zahlen müssen. Was weiß ich, dann wird dem Bauern irgendwelche Fahrlässigkeit oder Eigenverschulden vorgeworfen, sodass sie Versicherung die Zahlung verweigern kann und die hohen Versicherungsbeiträge waren im Prinzip für die Tonne. 
Dann macht man ja doppelt Verlust: einerseits indem man den Traktor doppelt kaufen muss und andererseits, weil man hohe Versicherungsbeiträge gezahlt hat von denen sich die Versicherung weigert, einen neuen Traktor als Schadensersatz zu kaufen. Da kann ich verstehen, warum man eben "spart" und die Versicherung weglässt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      1715mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches 
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      
 - Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?      613mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken 
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?      
 - Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      1867mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare 
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      
 - GM Aktien: jetzt wieder investieren?      1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage 
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      
 - Eure Erfahrungen mit Lieferando      1738mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken 
- Eure Erfahrungen mit Lieferando      
 
