Was tut ihr mit Geschenken aus dem Kindergarten?
Unser Sohn geht nun seit April in den Kindergarten und bastelt dort natürlich auch immer wieder Geschenke. Nun habe ich zum Muttertag ein selbst angesetztes Rosmarinöl bekommen, dass in einer Glasflasche war, die unser Sohn selbst bemalt hat. Zum Lichterfest im November hat unser Sohn ein Windlicht gestaltet.
Ich frage mich nun, was ich mit diesen Geschenken aus dem Kindergarten machen soll. Natürlich bin ich wahnsinnig stolz auf unseren Sohn und möchte die Geschenke gerne aufheben, aber was könnte ich denn damit anstellen? Soll ich sie einfach in einer Box aufbewahren? Was macht ihr mit den Geschenken von euren Kindern?
Ich bin selbst Kindergärtnerin und kann mir gut vorstellen, dass unnütze Geschenke aus dem Kindergarten in den Müll wandern. Wir achten daher stets darauf, dass wir Geschenke machen, die die Eltern auch wirklich gebrauchen können. Im Frühjahr haben wir den Eltern beispielsweise einen selbstgestalteten Bilderrahmen geschenkt und zu Weihnachten gibt es Stofftaschen, die die Kinder bemalt haben.
Man sollte wohl einen Unterschied zwischen Bildern machen und brauchbaren Geschenken wie Öl oder eben das Windlicht. Bei dem Windlicht verstehe ich die Frage nicht, denn das kann man natürlich einfach benutzen.
Würde man allerdings alle Bilder, die im Laufe der Kindergarten - und auch Schulzeit entstehen, behalten sprengt das mit Sicherheit den Rahmen. Da hat meine Mutter nur einige aufgehoben. Brauchbare Geschenke wurden natürlich benutzt und einiges wanderte auch in einen eigens dafür vorgesehenen Karton.
Die paar Bilder die in den Müll gewandert sind, wurden erst Jahre (oder Jahrzehnte sogar) weggeschmissen, sodass es zu verschmerzen war. Das waren dann aber auch nichtssagender Bilder.
Bei uns werden immer Dinge verschenkt, die brauchbar sind: ein Bilderrahmen mit einem Bild vom Kind, der steht auf dem Schreibtisch. Ein Kerzenleuchter, vom Kind betupft, steht auf dem Tisch im Wohnzimmer und wird regelmäßig benutzt. Die Weihnachtsdekoration vom letzten Jahr wurde leider kurz nach Weihnachten vom Kater als Spielobjekt missbraucht und war nicht mehr zu retten. Das sind so Dinge, die ich so lange benutze wie es geht.
Dann gibt es natürlich auch öfter mal Karten, die mit Glückwünschen daher kommen. Die werden in einem kleinen Schuhkarton mit anderen Dingen als Erinnerung an die Kindergarten gesammelt. Der Karton ist nach gut 4 Jahren noch nicht ganz voll, es werden also wirklich nur wenige Dinge aufgehoben. Würde ich die Bilder alle aufheben wollen, wüsste ich irgendwann nicht mehr wohin damit.
Außerdem gibt es ja auch noch einige Basteleien, die mein Kind so vom Kindergarten nach Hause bringt. Die hängen in einer Ecke der Veranda dekorativ von der Decke herab. Sind die einmal kaputt werden sie entsorgt, wenn sie noch schön sind, landen sie in dem schon erwähnten Schuhkarton mit Erinnerungen an die Kita-Zeit.
Ich kann nur von meinen Eltern sagen, dass alles was wir im Kindergarten gebastelt haben und auch in der Schule, aufbewahrt wurde. Die Sachen wurden dann erst ein wenig aufgehängt oder wie ein Windlicht auf den Tisch gestellt. Und irgendwann dann in Kisten gepackt und auf dem Dachboden gelagert. Auch heute gibt es die Sachen noch in Kartons. Ich finde es toll, dass meine Eltern die gebastelten Sachen aufgehoben haben, denn es sind eben tolle Erinnerungen.
Von meiner zukünftigen Schwiegermutter, die Mutter, hat alles von ihren Kindern weggeworfen. Darüber ist zumindest meine Schwiegermutter sehr traurig und ich finde es ebenfalls schade, wenn man diese Erinnerungen nicht verwahrt. Ich würde die Sachen meiner Kinder auch in Kartons packen und aufheben.
Also ich selber mach eigentlich alles auf die Seite. Da meine Tochter erst seit August den Kindergarten besucht, sind es ja "erst" vier Geschenke. Eine nette Vogelscheuche, ein Drache, eine Laterne und ein selbstgebastelter Nikolaus! Allesamt wirklich total süße Geschenke, die man super als Raumdeko verwenden kann- jedes Jahr aufs Neue! Noch habe ich irgendwie alles aufgestellt, ich werde aber auf jeden Fall die Dinge in einer Kiste sammeln.
Die Zeichnungen werde ich (hab leider noch keine bekommen), wenn die Kinder das nicht so oder so im Kindergarten gestalten, in eine Mappe geben und zur Seite tun, damit meine Tochter, wenn sie alt genug ist, selber entscheiden kann, ob sie sie weg werfen möchte! Also meine Mama hat nie etwas von mir weg geworfen und ich finde wirklich, dass das ein großes Zeichen von Respekt ist. Als ich dann alt genug war, habe ich dann selber ausgesucht, was ich noch möchte und was ich lieber in den Müll gebe. Dieses Verhalten hat mir so imponiert, dass ich mich noch heute gut daran erinnern kann und dass ich es bei meiner Tochter ebenso machen werde.
Ich hebe auch nicht alles auf, was meine Kinder aus der Kita mitbringen. Aber erst mal wird jedes gemalte oder gebasteltete Objekt aufgehangen oder hingestellt. Anschließend entscheide ich, ob es so wertvoll ist, dass ich es gerne aufheben möchte oder es wandert in den Müll. Die Laterne vom letzten Jahr stand ein Jahr lang zum Bewundern auf dem Schrank, aber dann musste ich sie wegschmeißen, weil man solche großen Sachen doch nicht ewig aufheben kann.
Natürlich haben wir auch einen Ordner und eine Kiste, wo die meisten Kunstwerke aufgehoben werden. Und ich bin bei manchen Bildern richtig gerührt, wenn ich mir diese nach einer langen Zeit mal wieder anschaue. Aber es gibt auch Bilder, wo meine Kinder einfach mal schnell mit einem Stift „Krickel-Krackel“ gemalt haben und diese Bilder hebe ich dann nicht auf, sondern schmeiße sie weg.
Meine Eltern haben auch alle meine schönen Kunstwerke aufgehoben. Und zu meinem 18. Geburtstag wurden in dem Raum, wo wir gefeiert haben, alle diese tollen von mir selbstgebastelteten Sachen und Bilder aufgehängt. Das war toll. Eine super schöne Idee, nach 18 Jahren die ganzen Sachen wieder zu sehen, die man selbst mal gebastelt hatte.
Ich kann mich noch an meine Grundschulzeit erinnern. Ich habe mich immer gefreut, wenn meine Mutter die Geschenke zu schau stellte und jeder es sehen konnte. Das machte mich dann Stolz. Ich würde es dir empfehlen, dass du es dorthin stellst, wo es gut zu sehen ist. Dann ist der kleiner Stolz auf sich und es bereitet ihn Freude, wenn er weiß, dass ihr es nicht in eine Box gestellt oder sogar weggeschmissen habt.
Ich versuche zwar einiges aufzuheben, habe aber auch schon mal das ein- oder andere entsorgt. Ich habe z.B. mal zu Ostern einen Eierwärmer in Form eines Kükens aus Filz aus der Krippe erhalten, den hat mein Sohn nun ja nicht wirklich selbst gebastelt, da er da gerade mal knapp 2 Jahre alt war, vielleicht war er sogar gekauft und nicht gebastelt. Da ich sowie mein Mann so gut wie nie Eier im Eierbecher essen, sondern eigentlich Eier immer in der Pfanne braten, habe ich das Teil nun, nachdem ich es über ein Jahr lang aufgehoben habe, entsorgt.
Ich hebe aber schon das Meiste auf. Letztens hat mein Sohn eine Kette aus Kastanien gebastelt, die fand ich so schön, dass ich sie sogar über unser Bett im Schlafzimmer gehängt habe. Nur kann man natürlich rein aus Platzgründen nicht alles aufbewahren und so muss ich zumindest bei Bildern etwas aussortieren.
Solange man aus jedem Lebensjahr ein paar Bilder und ein paar gebastelte Gegenstände aufhebt, denke ich, reicht das auch. Sonst wäre irgendwann die Wohnung zu voll, manche haben ja 3 oder 4 Kinder, da wäre das rein logistisch schon gar nicht mehr möglich, jeden Schnipsel aufzuheben.
Die Geschenke, welche zu besonderen Ereignissen kamen, habe ich alle aufgehoben. Zur Zeit hängt auch das Weihnachtsgeschenk einer Tochter aus dem letzten Jahr draussen an der Wohnungstür. Das ander schmückt die Wohnung drinnen.
Allein aus diesem Grund habe ich in den letzten Jahren keine Deko für Ostern und Weihnachten kaufen müssen. Die hat sich jedes Jahr wieder von selbst vermehrt. Und meine Töchter sind unheimlich stolz darauf, wenn ich diese Dinge jedes Jahr wieder aufhänge. Immerhin hatten sie genug Kinder in der Kita, wo sie wussten, das alle Sachen gleich vernichtet werden.
Sicherlich kann ich auch nicht alle Bilder aufheben. Sonst müsste ich ja eine kleine Lagehalle anmieten mit der Zeit. Aber die besonderen Bastelarbeiten behalte ich gerne und nutze sie auch gerne. Denn es zeigt doch, das sich meine Kinder viel Mühe gemacht haben mit der Sache. Und da kann man als Mutter sehr stolz darauf sein.
Natürlich kann man nicht mit allen Geschenken aus dem Kindergarten wirklich etwas anfangen. Dennoch würde ich erst einmal warten, bevor ich die Sachen direkt in den Müll werfen würde. Einiges kann man sicher verwenden und ein paar Erinnerungen an die Kindergartenzeit des Kindes wollen Eltern doch bestimmt auch behalten, denke ich.
Solche Dinge wie das Rosmarinöl oder das Windlicht kannst du doch einfach ganz normal verwenden. Wenn die Sachen dann verbraucht sind, würde ich die Reste auch entsorgen. Also diese selbst bemalte Flasche würde ich nur in Ausnahmefällen behalten. Ein paar nette Mitbringsel, zum Beispiel das erste gemalte Bild oder ähnliches, würde ich in einer Kiste sammeln und die Sachen auch aufheben und dem Kind später zeigen. Es gibt auch noch alte Bilder und gebastelte Sachen, die ich aus dem Kindergarten mitgebracht habe und ich fand es amüsant, die Sachen so viele Jahre später noch einmal zu sehen.
Ich denke auch, dass viele Geschenke unnütz sind und von den Eltern früher oder später entsorgt werden. Ehrlich gesagt kann man den Eltern ja auch keinen Vorwurf daraus machen, wenn sie nicht alles behalten, sondern die Spreu vom Weizen trennen und nur einige ausgewählte Dinge aufbewahren. Im Laufe der Zeit kommt sicher so viel zusammen, dass man unmöglich alles behalten kann.
Ich finde es gut, dass ihr in eurem Kindergarten schon darauf achtet, dass die Kinder sinnvolle Dinge basteln. Dennoch wird es sicher einzelne Familien geben, die den selbstgestalteten Bilderrahmen auch nicht verwenden, weil er nicht zu ihrem Interieur passt. Aber solche Dinge würde ich dann eben in die Kiste packen und diese dem Kind später schenken, wenn es volljährig ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-99590.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3737mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1911mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1865mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1396mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung