Einfach nur gerne einkaufen gehen oder schon Sucht?
Ich bin eine Frau die gerne einkaufen geht. Ich gehe sogar sehr gerne einkaufen. Auch Lebensmittel für uns gehe ich meist alleine einkaufen. Irgendwie kann ich beim einkaufen abschalten. Deshalb will ich immer alleine einkaufen gehen, dann kann ich das in Ruhe machen.
Mein Freund würde mich sonst durch den Laden hetzen, das wäre mir zu viel Stress. Ich gehe aber auch gerne mit Freundinnen einkaufen. Die rufen mich manchmal einfach an um mit mir in die Stadt zu fahren. Und meist klappt das auch und wir kaufen mindestens ein Teil in der Stadt was wir manchmal gar nicht brauchen.
Und wenn ich nach Ikea gehe bin ich verloren, da finde ich irgendwie immer was. Ich kann mir da s nicht erklären aber ich finde immer irgendetwas für mich oder meine Tiere oder auch meinen Freund. Ist das nur bei Frauen so? Oder ist das schon eine Kaufsucht? Bin ich die Einzige?
Ich denke, dass man beim Einkaufen schon ein kleines Glücksgefühl empfindet. Es ist wie so eine Art "Belohnung" hört man immer.
Ich denke, es ist total normal, dass du immer was findest beim Einkaufen. Das geht nicht nur dir so, sondern vielen Frauen. Zudem hast du ja auch Tiere, wie du schreibst. Denen möchte man ja auch etwas Gutes tun, daher findet sich immer irgendetwas zum Kaufen.
Mein Partner und ich gehen auch gerne einkaufen und bummeln. Gedanken solltest du dir machen, wenn das Einkaufen deine finanziellen Mittel übersteigt. Dann würde ich versuchen, mal ein bisschen kürzer zu treten. Sonst könnte es schon eine Sucht sein.
Auch ich bin der Meinung, dass dein Einkaufsverhalten noch völlig normal ist. Frauen verbringen einfach viel mehr Zeit mit dem Einkaufen und es macht ihnen einfach auch viel mehr Spaß. Es gibt nicht so viele Männer, die solch eine Ausdauer beim Shoppen aufweisen können.
Mir geht das auch so. Wenn man bummeln geht, dann findet man immer irgendwelche Kleinigkeiten, obwohl man eigentlich gar nichts braucht. Aber wenn man dann etwas gefunden hat, findet man ganz schnell einen Grund, warum man genau das gebrauchen kann. Andersrum ist es irgendwie dann immer so, dass wenn man bestimmte Dinge sucht, sowieso nicht das richtige findet. Und das ist dann deprimierend. Wenn man einfach nur bummeln geht ohne ein bestimmtes Ziel, ist es einfacher.
Aber ich finde auch, solange wie das nicht Überhand nimmt und man immernoch eine Übersicht über seine Finanzen hat, ist das Vollkommen in Ordnung. Warum sollte sich Frau nicht ab und zu mal was schönes gönnen oder anderen eine kleine Freude machen? Also mach dir keine Sorgen!
Nein, also da bist du bestimmt nicht die Einzige, die so gerne einkaufen geht. Du wärst vielleicht der einzige Mann, der so denkt. Und dass du immer was findest beim Einkaufen ist auch sicher kein Zeichen von Kaufsucht. Du solltest mich mal erleben, wenn ich mal im Kaufrausch bin, wenn ich alleine unterwegs bin
Du hattest ja vom Ikea geschrieben. Ich geh ja zum Glück nicht oft in den Ikea, weil sonst hätte ich glaub ich schon tausend Sachen zu Hause, die ich nicht weiß wo versorgen. Jedes Mal wenn ich in den Ikea gehe, kaufe ich mindestens 10 Teile ein. Grad Servietten und Kerzen haben es mir da angetan, obwohl ich eigentlich schon mehr als genug zu Hause hätte. Mein Partner bekommt jedes Mal fast die Krise, wenn ich wieder mit ein paar Kerzen ankomme
Trotzdem kann ich irgendwie nicht anders und komme einfach nicht an ihnen vorbei. Ich darf meinen Partner schon fast nicht mehr fragen, ob wir mal wieder in den Ikea fahren, weil er dann schon mit den Augen rollt. Wenn wir dann aber doch fahren, darf ich von ihm aus gar nicht in die Abteilung wo es die Kerzen und die Servietten gibt. Er sagt dann immer, dass wir schon ein Jahr lang jeden Tag eine Kerze anzünden könnten und mit den Servietten wären auch etwa 300 Leute mit einer versorgt
Ich gehe auch für mein Leben gerne shoppen. Mindestens einmal in der Woche bin ich dabei in der Stadt, wobei ich mir dann auch immer etwas kaufe. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, bin ich glücklich, wenn ich wieder etwas Neues habe. Es bereitet mir einfach immer wieder riesige Freude, wenn ich mir etwas neues kaufe. Von daher kann ich auch oftmals nicht anders und muss mir einfach etwas kaufen. Bei mir ist es auch so, dass ich mir auch ganz gerne bei Frost oder als Belohnung etwas kaufe. Dann fühle ich mich einfach besser und ich bekomme auch automatisch richtig gute Laune.
Als Sucht würde ich Shoppen nur dann bezeichnen, wenn man wirklich keine Kontrolle über sein Budget und somit auch über sein Konto hat. Wenn es tatsächlich so ist, dass man auch bereit dazu ist, Schulden zu machen, nur um sich ein bestimmtes Kleidungsstück kaufen zu können, dann kann man wohl wirklich von einer Sucht sprechen. Auch wenn es einem nur darum geht, möglichst viele Sachen zu kaufen, wobei man aber absolut nicht das Bedürfnis dazu hat, die Sachen auch alle zu benutzen, sollte man sich wohl Sorgen machen. Wenn man jedoch sein Budget und auch sein Konto im Griff hat, dann ist es nicht so schlimm, wenn man sich eben öfters etwas kauft.
Es gibt genügend Leute, die für ihre Hobbies in Form von irgendwelchen Sportarten Unmengen an Geld ausgeben. Von daher finde ich es nicht sonderlich schlimm, wenn man Shoppen auch als Hobby ansieht und eben dafür sein Geld ausgibt. Jeder Mensch hat schließlich andere Interessen, weshalb es doch letztendlich egal ist, wofür man sein Geld ausgibt.
Ich gehe gerne shoppen, aber ich muss gestehen, dass mich die Stadt in der ich lebe, mittlerweile etwas langweilt. Deswegen fahre ich meistens alle zwei Wochen ins Ausland oder in andere Städte, die maximal vier Stunden von mir entfernt liegen. Mittlerweile kaufe ich gar nicht mehr so viel ein, sondern genieße einfach die jeweilige Gegend und schieße immer wieder gerne Fotos. Aber ich shoppe absolut gerne. Ich weiß nicht, ob ich es Rausch nennen soll, aber ich empfinde durchaus Glücksgefühle beim Kauf von Dingen, die mir gefallen.
Frustshopping gibt es bei mir jedoch nicht mehr, beziehungsweise ich gewöhne es mir ab. Ich mache dann lieber Sport oder etwas anderes. Aber ich versuche im Moment mein Geld eher auf diese Trips zu verlagern oder ein wenig anzusparen. Deswegen stelle ich mir selbst auch nur ein gewisses Budget beim Shoppen zur Verfügung. Von Sucht spreche ich nicht, mein Verhalten ist recht normal. Ich kaufe gerne und ich reise gerne. Aber im Moment verlagern sich meine Interessen und ich fotografiere lieber.
Shoppen ist für mich an sich Hobby und Sportart zugleich. Man steht irgendwie unter Strom und ist total fertig, wenn man das gewünschte Teil in der Hand hält. Als Sucht bezeichne ich Shoppen erst, wenn es über normale Maße hinaus geht. Auch wenn man Schulden für Kleidung, Elektronik oder andere materielle Produkte macht, sehe ich ein erhöhtes Suchtpotential. Aber wenn man sich mal etwas kauft, weil es einem gefällt oder man ab und zu dem Rausch verfällt und sich trotzdem irgendwie im Griff hat, sehe ich kein Problem. Schließlich mag jeder irgendwelche schönen Dinge, auch wenn man sich über Geschmack streiten kann.
Ich finde es schön shoppen zu gehen und kann daher deine Gefühle nachvollziehen. Man erlebt ein gewisses Glücksgefühl und fühlt sich in seiner Person auch bestätigt. Zur Sucht wird es erst, wenn man Unmengen an Geld dafür lässt und sich verschuldet. Auch wenn man nicht mehr aufhören kann, ist es eine Sucht und das müsste man dann auch behandeln lassen. Wenn man aber nur gerne mal einkauft, kann man sicherlich noch nicht von einer Sucht sprechen.
Ich kann verstehen, dass du gerne nach Ikea shoppen gehst. Aber du schreibst ja auch, dass dir das normale Einkaufen im Supermarkt etwas bringt und du es gerne machst. Das ist etwas, was mir überhaupt nicht gefällt. Ich gehe sehr ungerne Lebensmittel einkaufen und bin immer froh, wenn ich den Laden wieder verlassen kann. Wie du in einem Supermarkt abschalten kannst, wo so viele Leute herumlaufen und suchen und die Musik dazu noch im Hintergrund läuft, das ist für mich ein Rätsel. Aber wenn du es kannst, ist das sehr schön für dich und umso besser.
Sehr viele Menschen, wobei die meisten davon häufig Männer sind, kaufen nur dann ein, wenn sie etwas brauchen. Ich gehöre an sich auch dazu. Aber es gibt natürlich auch Menschen, die recht gerne einkaufen. Dass daraus eine Sucht entstehen kann, ist für mich absolut logisch. Hierbei kann man aber nicht sagen, dass es alleine an den Menschen liegt. Auch ich wurde schon mal gerne bei irgendwelchen Sonderabgeboten in den Bann gezogen und habe mehr ausgegeben, als ich eigentlich vorhatte. Es ist ja häufig noch sehr viel schlimmer: Ich habe Sendungen gesehen, wie Läden ihre Regale einräumen, um möglichst viel zu verkaufen. Da ist IKEA wohl das beste Beispiel: Die Gänge sind so angeordnet, dass man einfach überall entlang geführt wird.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie es möglich ist, beim Einkaufen regelrecht zu entspannen. Falls das wirklich so ist, dann sollte man absolut aufpassen, dass man sich durch so ein Hobby nicht in den finanziellen Ruin manövriert. Dann wird es kann schnell zu einer Sucht
Wenn du einfach nur Spaß am Einkaufen hast, ohne dass dahinter ein innerer Zwang steht, würde ich mir an deiner Stelle noch keine großen Sorgen machen. Kritisch wird es, wenn jemand gar nicht mehr anders kann, als immer wieder einkaufen zu gehen, auch wenn die Sachen letztendlich gar nicht gebraucht werden. Bei dir scheint es ja so zu sein, dass du die Sachen zwar ursprünglich nicht einkaufen willst, aber dann schließlich doch etwas findest, an dem du Spaß hast. Damit sind die eingekauften Dinge nicht nutzlos. Bei Kaufsüchtigen ist es hingegen häufiger so, dass sie nach dem Kauf schon kein Interesse mehr an den Waren haben.
Es gibt einfach Leute, die gerne einkaufen gehen und solche, die nur die unbedingt notwendigen Sachen einkaufen. Ich kaufe phasenweise auch ganz gerne ein. Lebensmittel kaufe ich auch recht gerne, aber selbst wenn ich gerade keine Lust dazu habe, muss ich sie ja trotzdem kaufen. Kleidung und andere Sachen kaufe ich aber nur, wenn ich gerade Lust darauf habe. Es kommt auch oft genug vor, dass ich einen Laden ohne Einkäufe wieder verlasse. Ich kaufe also nicht wahllos irgendwelchen Nippes.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-95477.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3815mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme