Unzuverlässige Eltern im Kindergarten!

vom 05.11.2009, 19:59 Uhr

Hallo,

ich habe mich heute sehr über die Eltern meiner Kleinkindergruppe geärgert und wüsste nun gerne, wie ihr das als Eltern bei euren Kindern bzw. deren Kindergärten handhabt. Meine Kollegin und ich haben beim ersten Elternabend (Mitte September) alle Eltern um drei Fotos vom Kind und von der Familie gebeten. Zusätzlich haben wir an unserer Wandtafel noch eine Information geschrieben und viele Eltern noch einmal einzeln darauf angesprochen. Dennoch haben es erst sehr wenige Eltern geschafft, uns die Fotos zu geben. :evil:

Ebenfalls im September (aber eher gegen Ende) haben wir an unserer Wandtafel eine Information darüber aufgehängt, dass die Kindern zum Turnen Gymnastikschuhe mitbringen sollen. Es haben bisher erst zwei Eltern geschafft, diese Schuhe zu bringen. Eine weitere Mutter hat und danach gefragt, wo man diese Schuhe bekommt- sie aber nicht gekauft und von allen anderen Eltern kam bisher gar keine Reaktion! Anfang Oktober haben wir die Eltern dann darum gebeten, dass sie mit ihren Kindern Blätter und andere Naturmaterialien sammeln und haben wieder nur von wenigen Eltern etwas bekommen. Ich frage mich nun, wieso die Zusammenarbeit mit unseren Eltern so gar nicht klappt.

Wie seid ihr als Eltern? Ich habe ja selbst einen Sohn im Alter von zwei Jahren und lese in seiner Gruppe beinahe täglich die Wandtafeln bzw. schaue, ob es etwas Neues gibt und ob etwas gebraucht wird. Wenn etwas gebraucht wird, besorge ich es so schnell es geht (dauert dann maximal eine Woche). Was könnte ich tun, um die Eltern zu mehr Mitarbeit zu bewegen?

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Am besten wäre es natürlich, wenn die Eltern diese Entscheidungen mit tragen würden. Einfach den Eltern etwas aufzutragen ist meist nicht so günstig. Müssen es denn beispielsweise unbedingt Gymnastikschuhe sein. Die sind recht teuer und die Kids wachsen schnell raus. Könnten es nicht auch ABS-Socken tun? Das Herbstmaterial finde ich zwar auch kein Problem, aber da ist es in unserer Kita schon lange so, dass das in der Kita verwendete auf den gemeinsamen Spaziergängen gesammelt wird.

Was das Familienfoto angeht, hätte ich als Elternteil auch so meine Probleme. Nicht alle Familienmitglieder lassen sich gern fotografieren. Was ist mit den so genannten Ein-Elternfamilien und und und. Vielleicht gäbe es da eine andere Lösung und so auch mehr Unterstützung von den Eltern.

Allerdings ist das Problem ja wohl ein Allgemeines. Gibt es denn bei Euch auch ein Elternkuratorium oder einen Elternbeirat? In der Kita meines Kindes ist es so, dass viele solcher Dinge schon im Vorfeld mit dem Kuratorium besprochen werden und festgelegt wird, was man den Eltern denn "zumuten" kann und ob es vielleicht bessere Möglichkeiten gibt. Das so gemeinsam von Erziehern und Kuratoren beschlossene wird dann auch von den anderen Eltern in der Regel problemlos angenommen.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Hallo,

kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Solche Sachen sollten erstmal bei einem Elterninfo besprochen werden ob alle einverstanden sind etc. und geklärt werden was ihr zb. mit den Fotos vorhabt. Ich hätte auch kaum Fotos da und will sie ehrlich gesagt auch nicht unbedingt für jeden sichtbar machen.

Bei unseren Turnen wird das ach entweder Barfuß (im Sommer) oder mit Stoppersocken im winter erledigt. Warum unbedingt Gymnastikschuhe? Die kosten wirklich wieder geld und bekommen tut man sie auch nicht in jedem Laden.

Ehrlich gesagt regt mich unser Kindergarten schon auf weil ständig irgendwas verlangt was fast immer Geld kostet und wir wirklich viel für unsere Kinder an Beitrag zahlen müssen. Da braucht man mal Zahnpasta, dann Taschentücher usw.

Es werden ständig Aushänge für "Spendenlisten "gemacht für zb. ne Elternwahlparty, Laternenumzug, etc. wo man quasi gezwungen wird irgendwas mitzubringen wenn man hingeht. Selbst für die Laterne mußten wir 3,50 bezahlen (Habe 2 Kinder)dann die Würstchen beim Essen auch extra usw.

Und aus diesem Grund, möchte ich gern im Vorfeld über bestimmte Sachen informiert werden, weil mir sonst auch irgendwie die Lust am Kindergarten vergehen würde. Und man muß auch Arbeiter verstehen die nicht immer Zeit und Geld haben dann noch "Extras" einzulegen.

» Stumpy » Beiträge: 837 » Talkpoints: 6,38 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Hier hat JotJot ja alles schon schön zusammengefasst. Offenbar habt ihr im Kindergarten ganz offensichtlich gute Ideen für die Arbeit mit und an den Kindern. Und eigentlich sollte man sich so etwas, wenn man das eigene Kind schon in den Kindergarten schickt, für das eigen Kind schon wünschen und natürlich unterstützen.

Aber hier scheint mit die Zusammenarbeit deshalb nicht zu funktionieren, weil diese eher einseitig ausgelegt ist. Den Eltern Aufgaben zu geben, ohne dies vorher zusammen besprochen zu haben, ist sicher keine glückliche Grundlage für eine gute und motivierte Zusammenarbeit. Schon das Beispiel der Gymnastikschuhe zeigt doch, dass manche Eltern sich andere Lösungen (z.B. die genannten Stopper-Socken) vorstellen oder wünschen würden. Und wenn schon eine Mutter fragt, was das für Schuhe sind bzw. wo diese zu haben sind, dann bin ich mir sicher, dass das Problem auch bei anderen Familien besteht.

Fotos sind auch immer so eine Sache. Zum einen bedeutet es für manchen Familien Aufwand. Dann gibt es vielleicht auch Familien, die nicht ins Idealbild passen (getrennte Eltern), die vielleicht ihre Situation nicht nach außen tragen wollen.

Und das Laub ist auch so eine Sache. Kommt ein bisschen darauf an, wie sehr sich die Eltern zu Hause mit den Kindern beschäftigen bzw. beschäftigen können. Ich würde nach dem Laub fragen, mich aber nicht darauf verlassen und wie vorgeschlagen mit den Kindern als Teil der Spaziergänge diese das Laub selber sammeln lassen.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Sicher muss einiges von zu Hause mitgebracht werden. Aber das meiste kann man doch im Kindergarten mit den Kindern zusammen sammeln oder machen. Zum Beispiel sind wir mit den Kindern, als Erzieher, in den Wald gegangen udn haben Blätter und Naturnmaterialien gesammelt. Haben es zusammen in eine Blumenpresse oder Bücher getan und dann auch mit den Kindern gebastelt.

Bilder haben die Erzieherinnen selber gemacht und dann günstig entwickeln lassen. Bei einem Elternabend wurde dann dieser Pfennigbetrag eingesammelt. Es ist nun mal so, dass die Eltern auch nicht immer das Geld und die zeit haben mit den Kindern einkaufen zu gehen oder Blätter zu sammeln. Für die Fotos wurde dann eine Unterschriftenliste am Elternabend vorgelegt, wo jedes Elternteil damit einverstanden war, dass Bilder gewmacht wurden. Dann kam ja auch einmal im Jahr der Fotograf, wo der Kindergarten auch Passbilder von jedem Kind machen liess, was den Kindergarten nichts extra kostete.

Ich kann verstehen, wenn manche Eltern vielleicht nicht die Lust haben sich im Kindergarten groß zu engagieren. Es ist manchmal schon viel und ich muss sagen, dass ich als Mutter von Kindergartenkindern es immer furchtbar fand, wenn solche Mütter dabei waren, die alles besser wußten und die besseren Sachen gekauft haben usw. Vielleicht besteht ja das Problem bei euch auch?

Ist die Infotafel vielleicht nicht gut sichtbar angebracht? Solltet ihr vielleicht den Kindern eher einen Zettel mitgeben? Das hat bei uns, wenn was mitgebracht werden sollte, wie ausgeblasene Eier an Ostern, immer besser geholfen, wenn die Kinder einen zettel in die Butterbrotdose gelegt bekamen. Denn das haben die Mütter immer gelesen.

Und was die Gymnastikschuhe betrifft. Bei uns war es egal, welche Schuhe es waren. Hauptsache sie hatten helle Sohlen und waren nicht zum Schnüren, damit die Erzieher nicht zu viel zu tun hatten. Das sollte dann auch reichen. Solche Schuhe bekommt man auch manchmal ziemlich billig.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Also wenn ich ehrlich bin, geht an so einer Infowand irgendwie die Info verloren. Da die meisten Eltern im Stress sind, sehen sie vielleicht manche Informationen gar nicht oder nehmen sie nicht bewusst war. Mein Vorschlag wäre deshalb, einfach eine Mitteilung ins Kindergartentäschchen zu geben und das Ganze persönlich gestalten. Vielleicht mit den Kindern etwas Passendes dazu malen etc.

Ich hab mich erst kürzlich aufgeregt, dass ich nicht persönlich informiert wurde, dass ein Elternabend statt findet. Ich habe es weder im Kindergarten gelesen, noch wurde es mir gesagt. Also vielfach ist es auch einfach die Schuld der Kindergärtnerinnen. Ich hätte mich sehr gefreut, am Elternabend teil zu nehmen. Erst am nächsten Tag wurde uns gesagt, dass am Vortag der Elternabend statt gefunden hätte.

Ich würde dir also raten, die Elternarbeit mehr wahr zu nehmen und mehr mit den Eltern gemeinsam zu entscheiden. Sobald die Eltern zumindest das Gefühl haben, in die Entscheidungen mit einbezogen zu werden, kann es sein dass Eltern sogar auf Vorschläge einsteigen, die sie sonst ablehnen würden.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Also ich habe ja 3 Kinder und eigentlich schaue ich jeden Tag in die Mitteilungshefte,doch manchmal vergesse ich schon die Sachen, die verlangt werden zum organisieren, oder vergesse auch zum unterschreiben. Ist leider so, auch mache ich das ohne Absicht, aber denoch denke ich mir, ich unterschreibe das später oder organisiere es später, und vergesse es einfach.

Es kommt dan schon vor, das die Lehrerin mir auch abund zu nachlaufen muss. Ist gar nicht so leicht 3 Schulkinder zu organisieren, und ja nichts zu vergessen. Im Kindergarten war es auch so. Ich kann es nur so erklären, das die Leute die Mitteilungen lesen, es aberbis nach Hause wieder vergessen, oder eben bis zum nächsten Tag.Das hat nichts mit unverantwortlichen Eltern zu tun.

» Redangel » Beiträge: 1289 » Talkpoints: 2,82 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich geb zu, das ich auch eher zu den Müttern gehöre, die manche Dinge einfach nicht einsehen. Denn Familienfotos sind einfach mal Privatsache. Da würde ich auch nichts im Kindergarten abgeben.

Die Bilder, die dort von den Kindern an der Wand hängen, wurden von den Erziehern aufgenommen. Teilweise direkt bei der Beschäftigung und das finde ich schon ok. Das sowas gemacht werden darf musste ich auch jetzt bei der Anmeldung für den neuen Hort unterschreiben.

Auch das mit den Naturmaterialien mitbringen. Wozu wird denn mit den Kindern die Welt entdeckt? Bei uns in der Kita gibt es zum Beispiel Mittwochs den Entdeckertag. Da kann sowas ohne Probleme gemacht werden und alle Kinder sind daran beteiligt.

Und übrigens mit den Gymnastikschuhen für den Sport ist in Thüringen sogar verboten. Da müssen fest Turnschuhe vorhanden sein. Aber selbst da bekommt man recht preiswerte im Vergleich zu den Gymnastikschuhen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Hallo

Genau das Thema hatten wir neulich auch. Ich habe mich mit einer Erzieherin darüber unterhalten, dass es schade ist, dass es so viele Eltern gibt, die als Obst jeden Morgen einen Apfel mitbringen. Daraufhin bekam ich zur Antwort, dass sie froh wäre, dass überhaupt jemand was mitbringt, denn einige Eltern bringen nie was mit obwohl sie darauf angesprochen werden.

Ein weiteres Thema war neulich das Indianerfest. Da wurden die Eltern per Aushang gebeten ein bisschen Bastelmaterial mit zubringen, ein paar Muscheln, Perlen, Federn und so weiter. Eine Freundin und ich sind dann losgezogen und haben gefärbte Indianerfedern, einen kleinen Muscheltopf und ein paar Perlen gekauft, das hat jeden von uns 3 Euro gekostet aber unsere Kinder konnten basteln was das Zeug hält.

Aber auch da meinte die Erzieherin, es wären immer die Gleichen die was mitbringen und wollten mir das Geld aus der Gemeinschaftskasse wieder geben, haben wir aber abgelehnt. Auf die Frage ob man dann aus dem 1 Euro monatlich nicht 2 machen sollte um eben neben Geburtstagsgeschenken auch Bastelsachen kaufen zu können, meinte die Erzieherin die meisten Eltern meutern schon wegen einem Euro im Monat.

Ich kann so was nicht nachvollziehen, es geht um unsere Kinder um die Entwicklung und um die Förderung und es macht den Anschein, dass es vielen Eltern einfach mal egal ist ob und wie ihre Kinder gefördert werden.

Neulich stand das Basteln mit Kastanien an, das kann man doch super mit einem Spaziergang verbinden also, das Sammeln der Kastanien aber es brachten nur wieder die gleichen Elternpaare was mit. Ist den anderen das denn wirklich so egal oder denken die sich, der Rest organisiert das schon?

Ich kann es sehr gut nachvollziehen wenn man da als Erzieher an seine Grenzen stößt wenn ständig alles auf taube Ohren zu stoßen scheint. Man tut und macht und bittet halt um Mithilfe und nichts passiert, dabei handelt es sich doch meist nur um Kleinigkeiten. Manchmal habe ich das dringende Bedürfnis diese Eltern direkt anzusprechen und sie zu fragen was das soll und warum sie scheinbar kein Interesse haben.

Benutzeravatar

» stance » Beiträge: 1775 » Talkpoints: -0,31 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde, dass für solche Ankündigungen immer ein extra Zettel gemacht werden sollte. Erfahrungsgemäß gucken die Eltern weniger auf Wandtafeln und das was beim Elternabend gesagt wurde, wird auch gerne vergessen. Sowas sollte man einfach schriftlich haben. Selbst ich würde nicht auf eine Wandtafel gucken, wenn ich in Eile bin. Viele Eltern nutzen den Shuttleservice und kommen gar nicht einmal bis vor das Brett. Dafür gibt es ein Muttiheft. Das ist immer da und da steht alles wichtige drin. Vielleicht solltet ihr mal über sowas nachdenken? Ist eine tolle Sache.

Ansonsten hast du natürlich recht: einige Eltern bringen immer sofort alles mit und einigen scheint es regelrecht egal zu sein. Die denken wirklich, die sollen das für die Erzieher machen statt für sich und ihr Kind. Manche regen sich sogar auf, dass sie sich so daran beteiligen müssen. Hallo? Ist doch schön, wenn sie mal eine Erinnerung an die Kindergartenzeit ihrer Kinder haben. Sie selbst bekommen ja weniger davon mit, was die Kinder so im Kindergarten machen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^