Energiesparlampen lieber ausmachen oder anlassen?
Hallo!
Mit den normalen Glühlampen haben wir unsere Lampen immer ausgemacht, wenn wir auchnur kurz das Zimmer verlassen haben. Nun haben wir aber fast überall Energiesparlampen drin. Da scheiden sich wohl die Geister, wie man es am sparsamsten macht.
Die einen sagen, dass man sie ausmachen soll, weil auch diese eben Strom verbrauchen und sie länger halten und die anderen sagen wieder, dass sie mehr leiden, wenn man sie ständig ausmacht und der Stromverbrauch ist geringer, als wenn sie immer wieder neu angemacht werden.
Wie macht man es nun am besten, dass sie auch lange halten und auch Energie gespart wird? Sollte man sie nun ausmachen oder anlassen, wenn man nur kurz oder auch mal für eine Stunde das Zimmer verlässt? Die Energiesparlampen sind ja nun mal auch um einiges teuerer wie die normalen Glühlampen und sie sollen ja auch lange halten.
Du solltest die Lichter lieber auslassen. Früher war es so, dass Lampen sehr viel Energie durch das anmachen verbrauchten, und dadurch auch schneller kaputt gingen.. Diese Tage sind aber schon lange vorbei. Heutzutage kann man die Lampen so oft an- und ausschalten wie man will. Weder verbrauchen sie dadurch mehr Energie, noch gehen sie davon kaputt.
Also soweit ich weiß, sollte man Energiesparlampen ruhig anlassen, weil sie durch das häufige An- und Ausschalten schneller kaputt werden. Wäre jetzt tatächlich interessant, zu wissen, was da stimmt! Wir praktizieren es nämlich tatsächlich so, dass wir die Energiesparlampen eher anlassen, auch wenn sich niemand im Zimmer befindet. Bei den normalen Glühbirnen bin ich hingegen sehr genau und schalte jedes Licht aus, das nicht benötigt wird. Aber gut, man sollte wohl sowieso möglichst bald komplett umrüsten.
So weit ich weiß leiden Energiesparlampen unter häufigem an- und ausschalten. Auf manchen Packungen steht ja direkt drauf für wie viel Schalzyklen die Lampe ausgelegt ist.
Ich habe mal in der Uni gelernt, dass man die Energiesparlampen immer dann ausschalten soll, wenn man länger als 3 Minuten das Licht nicht braucht, da eine Zündung des Starters etwa so viel Energie verbraucht wie der Dauerbetrieb von 3 Minuten. Alle Zeiten die man länger als 3 Minuten abwesend ist, kann man also die Lampen ausschalten und dann Energie sparen.
Wenn man allerdings schon von vornherein weiß, dann man in der nächsten Stunde alle 5 Minuten in das Zimmer gehen wird, kann man das Licht auch anlassen, da dann die Lampenschonung ein Faktor wird. Da Energiesparlampen ja auch eine ganze Weile brauchen, bis sie ihre endgültige Helligkeit erreicht haben, lohnt sich das häufige an- und ausschalten eh nicht, weil die niedrige Leuchtstärke dann eher nervtötend ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-92164.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1642mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3735mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Bäume auf dem Balkon pflanzen 2281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bäume auf dem Balkon pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze 1080mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze